Seite 1 von 1

Startprobleme

Verfasst: Mi 7. Mai 2003, 01:02
von Wildehorde
Hallo,

ich habe mir erst vor kurzem einen 2ér Scirocco (BJ 1987 / 55KW/ 1,6l)zugelegt. Ein wahnsinnsauto mit einem klitzekleinen Problem was mich tierisch nervt. Wenn ich das ganze über VW analysieren lasse werde ich dabei warscheinlich arm und dsw hoffe ich hier ein paar Lösungsansätze zu finden.

Wenn der wagen kalt ist, muß man sehr früh schalten, da er, sobald die Drezahl ansteigt zu ruckeln anfängt. Wobei die "höhere" Drehzahl bei 2000 anfängt. Sobald der Wagen aber ein, zwei Minuten gelaufen ist, gibt es keinerlei Probleme mehr.

Schwierig wird es allerdings wenn der Wagen warm ist und ein paar Minuten steht. Dann braucht er ziemlich lange bis er anspringt...... Bisher ging es immer gut, aber bevor es mal anders aus sieht würde ich den Dingen gern auf den Grund gehen und ich denke das mir hier sicherlich jemand ein paar mögliche Fehlerquellen aufzeigen kann....

Schön mal ein großes Dankeschön im voraus

Re: Startprobleme

Verfasst: Mi 7. Mai 2003, 08:20
von doener.watz
Hallo!

Ich habe genau das selbe Problem mit meinem Winter-Scirocco (1.8-66kW)
Würde mich auch mal interessieren was da sein könnte. :-/
@Thomas: Sorry daß ich Dir nicht weiterhelfen kann, aber wenigstens bist nicht alleine mit deinem Problem :-(

Mfg Matthias

Re: Startprobleme

Verfasst: Mi 7. Mai 2003, 18:04
von benzzz
In Meinem Schlauen Buch steht folgendes:

Kalter Motornimmt schlecht Gas an und ruckelt =
a) Ansaugluft Vorwärmung gestört
b) Starterklappe schwergänging / klemmt
c) ...zieht falsche Luft...
d) Starterklappenspalt falsch
e) Pulldowneinrichtung gestört
f) Beschleunigungssystem arbeitet nicht / Kanäle verstopft / Membrane defekt
g) Beschleunigungseinspritzmenge falsch

Warmer Motor springt schlecht oder nicht an =
a) Dampfblasen im Kraftstoffsystem
b) Benzinleitung liegt am Motor an
c) Schwimmernadelventil undicht
d) Schwimmer defekt
e) Schwimmerstand falsch


So, ich bin kein Experte... hatte aber genau die selben Probleme... hab alle Unterdruckschläuche getauscht, Vergaser / Starterklappe gereingt, Benzinleitungen sauber verlegt, Ansauglufteinrichtung richten lassen (war falsch angeschlossen)

Seit dem läuft er ohne Probs... allerdings hatte ich heute Morgen, nach langer Zeit, wieder einen heftigen Ausfall... Motor war warm... im dritter Gang Vollgas gegeben... sofort... ruckel ruckel ruckel... bis zur Abbiegespur.... Motor abgesoffen... Ich schätze mal das es Prob 1 g) gewesen sein könnte... :-/ oder !? Naja, ausserdem glaube ich das die Drosselklappe der zweiten Stufe noch ein wenig festhängt... :-/

Wie krieg ich die Drosselklappe der zweiten Stufe gelockert ohne grossen Aufwand !?