Hi Sebastian,
das habe ich gerade hinter mir. Hat super funktioniert. Die einzige Herausforderung ist den Segerring zur Sicherung der Spindel zu entfernen. Man braucht eine etwas längere, schlanke Segerringzange und etwas Geduld. Die Spindel wird mit einem eingepressten Metallring gesichert welcher wiederum durch besagten Segerring gesichert wird. Es ist etwas fummelig diesen Metallring zu entfernen. Ich habe sie mittels 2 großen Schraubendrehern, welche ich an der Spindel in das Gewinde eingesetzt habe, mitsammt der Spindel herausgehebelt. Ging ganz einfach.
Material ist einfach zu bekommen (
http://www.simrit.de). Also, Du benötigst:
1x O-Ring: Innendurchmesser 20mm, Strangstärke 3mm, Material EPDM (ganz wichtig wegen Resistenz gegen Bremsfüssigkeit)
1x Radialwellendichtring (Simmerring): Maßangabe 15-24-7
Alles sauber machen und entrosten. Am besten mit einem Dremel und einem kleinen Stahlbürstenaufsatz. Damit es nicht wieder rostet habe ich alles mit Rostumwandler eingepinselt. Einwirken lassen, dann nochmal Dremel. Danach etwas Rostlöser als Versiegelung.
Meistens ist die Welle des Handbremshebels angerostet, dadurch ist die Dichtfläche des Radialwellendichtrings sehr uneben geworden. Dies ist die große Krankheit bei diesem Bremssystem. Wasser kann eindringen und der Sattel rostet von innen (ist ja nur Gußeisen).
Abhilfe: Alles schön entrosten und dann mit 'Füssigeisen' (2-Komponentenkleber mit Metallanteil -> auf chemische Resistenz achten) alles ausgleichen und dann mit 400 Naßschleifpapier wieder aufpolieren bis der Kleber nur noch in den Vertiefungen sitzt. Das selbe kann an der Spindeldichtfläche des O-Rings nötig sein. Ist dann wie neu.
So nun allen wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen (Segerring nicht vergessen und den O-Ring nicht beschädigen). Die Welle des Handbremshebels mit etwas Keramikbremsenpaste einschmieren. da wo bremsfüssigkeit hin kommt keine Keramikbremsenpaste verwenden.
Am besten auch gleich alle sonstigen Gummis wie Faltenbalg, Kolbendichtung tauschen. Den Satz bekommst Du bei VW oder Ersatzteilhändlern. Die 2 obrigen Teile nicht.
Materialkosten ca 10€ - Zeit ca 3-4 Std. für beide Sättel.
Was Neue kosten bauche ich wohl nich zu erwähnen. Ich fahre damit jetzt schon ca 3/4 jahr und es tut.
Falls noch Fragen sind kannst Du Dich ja mal unter
ralf_schaeffer@yahoo.com melden.
Ich werde den Tip auch unter FAQ posten.
Gruß,
Ralf