Seite 1 von 1
Seidl-Schweller
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 15:16
von M00nwalker
Hallo,
die Frühlings-Zeit hat angefangen und da will man dem Rocco wieder was gutes tun, ihn aufbrezeln, naja, hab mir dann die Heckschürze und die Seitenschweller von Seidl geholt, Front-Schürze hatte ich schon vom Rieger, und jetzt stellen sich da viele viele Fragen!
- Kann ich den Abschlepphaken hinten einfach so wegflexen ohne dass der TÜV sauer wird?
- Wie muss ich mein Heck bearbeiten dass die Schürze auch sitzt (die Originalverspoilerung hab ich noch dran) ?
- Was ich gar nicht versteh,

wie sollen denn die Seitenschweller passen oder passend gemacht werden (da hab ich auch noch die Original-Seitenschweller) ?
Aus der Montage-Anleitung kann man halt gar nix rauslesen, entweder die Fachsprache ist zu ausgeartet oder/und man wollte sich sehr kurz halten.
Wer hat da Erfahrungen??? Schickt bitte Info, bis Zeeland solls ja druf sein!
Freu mich über jede Hilfe,

M00n
92er GT2 tief, mit Riegerfront und Remusanlage
88er Scala mit Golf2-Front und Gti-Motor
Re: Seidl-Schweller
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 16:59
von Scirocco88
also ich würde da sagen, die originalverspoilerung muss an den seiten und hinten runter. kannst ja aber auch mal bilder von den zeichnungen schicken
Re: Seidl-Schweller
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 20:39
von Systemlord
nein, die originalverspoilerung bleibt an den seiten! definitiv dran. die schweller muss man sich so hinkürzen bis man die passende breite und höhe hat. das ganze muss in aasiger kleinarbeit angepasst und bis zum erbrechen geschliffen werden. die werden erst geklammert und dann geklebt. oder umgekehrt

Ich hab die auch liegen aber das ist mir im moment zuviel gefrickel, weil danach ne lackierung wohl unumgänglich ist...
Sag mal schau dir die schweller mal an. kommt dir der kram nicht auch ein wenig dünn vor? ich meine von unten kann da der wind so durchpfeiffen...
und wenn da mal einer mit dem fus drankommt isser auch sicher gleich ab...
Also ich hab mir die echt anders vorgestellt. für so ein bischen plastik... so viel geld.. naja, man hats ja... *grrr*
Re: Seidl-Schweller
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 20:53
von Macho
Wie sehen denn die Rieger-Schweller qualitätsmäßig aus ?
Gruß Macho
Re: Seidl-Schweller
Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 22:34
von Systemlord
beschissen. ca 2mm dickes plastik, das sehr leicht bricht. die seitenschweller kann man sich wie ein "L" vorstellen... von hinten total frei alles. wenn da der wind hinterbläst knackts bestimmt... aber diese ganze plastikdranbau kagge, auch der JE-lippen-scheiss ist so billig zusammengeschmolzenes plastik... das ist echt ne frechheit.. was die einem da verkaufen.
kann der seidl kram nicht mal auds dem zeug sein wie die serienspoiler??? schön elastisch? nein, die nehmen da son jogurtbecherplastik... ach egal, ich mach morgen mal fotos von dem murks, damit ihr alle gewarnt seid...
Gruß André
Re: Seidl-Schweller
Verfasst: Di 6. Mai 2003, 13:37
von M00nwalker
Hi,
danke erst mal.
Über Photos würd ich mich freuen, besonders von Zeichnungen. Ihr meint ja, die Dinger würden so leicht wegfliegen, tja, man soll ja auch an jeden Schweller 500g Kleber hinbatzen. Naja, am besten man nimmt den Originalschweller zuerst ab, dann bearbeitet man den sodass er passt, dann klebt man beide zam und lackiert sie und macht sie dann fest. Würd doch gehen! ODer nich?
Mir hat man außerdem gesagt, das Plastik sei extrem widerstandsfähig und hartnäckig, man muss es halt noch extra von unten oder so festschrauben, das wird dann schon gehen.
Außerdem darf man mit den Dingern ja eh nich schneller wie 210 fahren laut TÜV-bericht... scheiß, hmmm

Lohnt sich fast nich....
Ich hoff, Macho und ich regeln das schon!
Apropos, Respekt no mal das dein G60 jetzt läuft!!!
Gruß,
M00n
92er GT2 tief, mit Riegerfront und Remusanlage
88er Scala mit Golf2-Front und Gti-Motor
Re: Seidl-Schweller
Verfasst: Di 6. Mai 2003, 22:21
von Macho
@Systemlord: Also die RIEGER-Schweller sind auch son ...ähm schwerer Fall !?
@M00n: Das werden Wir schon hinkriegen !

...und Danke für's Kompliment !!
Gruß Macho
Re: Seidl-Schweller
Verfasst: Mi 7. Mai 2003, 21:12
von Tobe
Eine recht gute Anleitung wäre super, denn ich habe hier auch Seidl Seitenschweller liegen
