Seite 1 von 1

Frage zu nem Radbremszylinder

Verfasst: Sa 3. Mai 2003, 11:57
von dr.scirado
hi leute,


brauch nochmal hilfe, muss meinen radbremszylinder auf der rechten seite erneuern für da tüff, so jetzt hab ich bei vw angerufen und die haben da was von 14ner und 17ner durchmesser gefaselt, "das würde aber auf der seite draustehen", leider bin ich so doof das ich noch nich ma weiß wo ich da kucken gehen soll! :doof:


also was werde ich da für einen brauchen?


hab nen 75ps 1.6 liter vergaser rocci mit (natürlich) trommeln hinten!


danke für die hilfe schonmal!

greetz

Harry

Re: Frage zu nem Radbremszylinder

Verfasst: Sa 3. Mai 2003, 23:14
von Frank A.
Ich kenn das so:

17'er bei Fzg. mit Bremsdruckregler/-minderer
14'er bei Fzg. ohne ..., damit hinten nicht überbremst wird.

Bei neueren Rocco sind das auf den Hauptbremszylinder geschraubte "Dosen". Bei älteren Rocco's sah das m.W. etwas anders aus, aber es muß irgendwas zwischen Hauptbremszylinder und den Leitungen nach hinten sein.

Ich würde aber gleich beide Seiten wechseln, kostet ja nicht die Welt (jedenfalls im freien Teilehandel). Und dann ist es eigentlich auch egal ob du 14'er oder 17'er einbaust.

Gruß,
Frank

Re: Frage zu nem Radbremszylinder

Verfasst: Mo 5. Mai 2003, 13:30
von dr.scirado
tach


also ich kann dann mit meinem 83ger rocco ruhigen gewissens zu ATU stapfen und da nen 17ner mitnehmen? wenn ich das so richtig verstanden habe...


@ folti: weist du denn was du für einen hast? nen 17ner würd ich dir doch glatt abnehmen! größer ist besser! :-)



grüße

Harry

Re: Frage zu nem Radbremszylinder

Verfasst: Di 6. Mai 2003, 22:36
von Frank A.
@dr.scirado:

Wenn du Bremsdruckregler drin hast, dann 17'er, wenn die Leitungen nach hinten direkt am Hauptbremszylinder angeschraubt sind, dann die 14'er.

Aber wie gesagt, ich würde beide wechseln und bei der Gelegenheit gleich die Bremsen hinten sauber und gängig machen. Kann Dir nämlich noch passieren, das Dich der TÜV'er wegen schief ziehender Bremse wieder vom Hof schickt.

Gruß,
Frank