Seite 1 von 1

Nockenwelle 288°hydro oder gleich 304° o. 320° mech. ???

Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 19:55
von Matze D.
Hi, ich bin jetzt dabei das mir nur noch die Nockenwelle für meinen bearbeiteten GTI MK:DX fehlt. Ich hab einen hydro Kopf den ich aber im Moment auf mechanisch mit Ausgleichsteilen umgebaut hab, die mech. Nocke die ich im Moment drin hab reicht mir aber nicht! Wurde mir als Sportnocke verkauft aber ohne Marke ohne alles!
Jetzt hab ich ja die möglichkeit da ich ja wieder auf hydro umbauen könnt entweder die 288hydro rein zumachen oder gleich eine mit über 300° ??? Der Kopf ist schon freigeschliffen für extreme Nocken (freigängichkeit)!
Was würdet ihr jetzt machen? Der Vorteil bei der 288hydro hab ich das Problem mit dem Ventilspiel nicht! Würde eine 304° oder 320° noch viel bringen, oder eher mehr Nachteile wie Vorteile?
Härtere Ventilfedern hab ich schon drin (ausen und innen)!
Wie ist das im Alltag und mit den Bullen so? Ist 288 schon arg oder geht grad noch?

Ich hab an meinem Kopf die Einlässe und Auslässe extrem erweitert und poliert, der Kopf wurde stark geplant, die Ansaugbrücke wurde erweiter und auf 5E umgebaut, Auspuff der Gruppe A ist drunter, Fächer und leeren 16V Kat liegt schon daheim muss ich nur noch einbauen, und eine Schwungscheibe mit 3,5Kg will ich noch verbauen!

Würde mich sehr über Meinungen und Kritik freun!

Hab noch nicht die mega Erfahrung, ist mein erster Motor dem ich mehr Dampf verleihen will!

MfG, Matze D.

Re: Nockenwelle 288°hydro oder gleich 304° o. 320° mech. ???

Verfasst: Sa 3. Mai 2003, 16:50
von Matze D.
Hab den Kopf um 3-4 zentel mm erleichtern lassen !!! (bin mir aber nicht mehr ganz sicher) ! In meinem Zylinderkopfdichsatz war aber leider eine Kopfdichtung die wieder 2 zentel drauf haut da sie leider für nen geplanten Kopf war !

Re: Nockenwelle 288°hydro oder gleich 304° o. 320° mech. ???

Verfasst: So 4. Mai 2003, 21:54
von Matze D.
Sagmal hat den wirklich NIEMAND von euch Erfahrung mit scharfen Nocken mech. und hydros ??? Bild Bild Bild