Seite 1 von 1

Heimatloses Kabel-wer weiß Rat?

Verfasst: Mi 30. Apr 2003, 22:37
von Daywalker
Hi

Kaum hab den Rocco vorrübergehend aus der Werkstatt wieder, grinst mich Nähe Ansaugrohr/Gaszug ein rotes Kabel frech an.
Es muß schon vor dem Kauf heimatlos (also ohne Anschluß gewesen sein) jedoch außerhalb der Sichtweite und duch den Aufprall beim unfall vor Schreck in die Höhe gefahren sein.

Ich hab geschaut was das Zeug hält, aber keinen leeren Anschluß gefunden. Vielleicht weiß einer von Euch aufgrund der Lage und Herkunft des Kabels wo es hingehört, oder kann es in seinem Rocco verfolgen.

Es kommt aus dem Kabelverbund unterhalb des Gaszuges mit raus, ist rein rot und scheinbar irgendwo abgerissen, da es nicht isoliert ist oder nen Stecker hat. Einen 'leeren' Stecker wo das Kabel futsch ist konnte ich ebenfalls nicht entdecken.

Links zum Bild (von vorne in den Motorraum geknipst)

640x480 (also etwas kleiner)
http://www.arcor.de/palb/alben/77/28486 ... 626333.jpg

1024x768 (also für den vollen Durchblick, dafür 350kb groß)
http://www.arcor.de/palb/alben/77/28486 ... 626333.jpg

Der Meister in der VW Werkstatt heut wollte da wohl nix zu sagen, der hatte andere Sorgen ;)

Thx und Grüßle
Markus

Re: Heimatloses Kabel-wer weiß Rat?

Verfasst: Do 1. Mai 2003, 11:40
von sciroccofreak willi
Hallo Markus
Bei meinen zur Verfügung stehenden JHs ('88/'89 und '92) geht am Volllastschalter der Drosselklappe (auf Deinem Bild oben sichtbar) an dem Kontakt, an dem das graue Kabel weggeht auch noch ein braun/rotes weg. Dies ist mit dem grauen Kabel im gleichen Steckkontakt mit hineingepreßt.
Schau Dir mal das graue Kabel mit dem Steckkontakt an. Ist da nicht eventuell noch ein Kabel drangewesen? Schau mal nach, ob Dein freies Kabel wirklich nur rot ist oder doch nicht braun/rot.
Ich gehe mal davon aus daß zu 99% Dein freies Kabelende an den Steckkontak gehört, an dem auch das graue Kabel dran ist.

mfg
Willi

Re: Heimatloses Kabel-wer weiß Rat?

Verfasst: Do 1. Mai 2003, 14:08
von Daywalker
Hi Willi

Thanks... wenn man genau hinschaute, weil man es dort auch vermutete, dank Deines Tips, sah man auch die Heimat des Kabels.

Ich hab es jetzt heim geführt.

Lieben Dank ! Da hätte ich wahrscheinlich lange gesucht, weil es innerhalb der gequetschten Zone, also im unsichtbaren Bereich abgerissen war.

Soviel ich weiß als 'Dummchen' können Probleme mit der Drosselklappe und ihrer Anbauteile dem Rocco im Leerlauf und/oder Kaltlauf ein Stottern/unruhigen Lauf hervorrufen.

Meiner macht, besonders eben im Winter sporatidisch beim ersten Losfahren teilweise Bocksprünge (er verliert trotz Gasgeben plötzlich den vollen Schub)... kann das theoritisch mit dem Käbelchen zusammengelegen haben ?
Derzeit ist es zu warm, als das er das Problem machen würde...

Aber erst mals nochmals Danke

Grüßle
Markus