Seite 1 von 1

polieren, schleifpapiersorte

Verfasst: So 23. Feb 2003, 16:22
von Systemlord
Hallo. War gerade wieder für ein stündchen im Keller und hab ein wenig weiter poliert. es sieht schon aus wie ein chrom-wasserhahn auf dem kleinen stück. zumindest weiss ich jetzt was möglich ist.
Nun habe ich aber das problem, das ich unmengen an schleifpapier verbraucht habe weil nach ner halben minute immer die schleifkörnchen abgeschmirgelt sind. gibt es da speziell beschichtetes? wo bekomme ich etwas das man auch zum nasschleifen verwenden kann?
im Baumarkt gibts nix.
und am letzten stück, also nach dem 800er schleifpapier hab ich meinen dremel genommen und mit den kleinen watteknibbels poliert. das ging richtig gut, aber ich muss doch mehr druck ausüben, dabei zerschiesst es die wattedinger immer nach einer zeit.


wie machs ichs denn richtig? Und vorallem, hat jemand ne idee, wie ich zwischen den rohren polieren soll???

André

Re: polieren, schleifpapiersorte

Verfasst: So 23. Feb 2003, 23:50
von FF81
Hab das gleiche Problem, polier gerade nen G60 Ventildeckel und ne Ansaugbrücke. Junge bis man die erst mal glatt hat dauerts! Vorallem der V.Deckel ist hartneckig! Ich hab das Nassschleifpapier vom Baumarkt, gibts aber eigentlich auch bei ATU oder anderen Läden die Auto-Lacke führen...
Gruß Frank

Re: polieren, schleifpapiersorte

Verfasst: Mo 24. Feb 2003, 09:25
von Mr.Burnout
Kanns nachfühlen,

hier mein G60 nach 3 Monaten fertig zum Einbau in meinen T3

Gruß
Stefan

Re: polieren, schleifpapiersorte

Verfasst: Mo 24. Feb 2003, 11:11
von FF81
Wuff, klasse Leistung!
Evtl. kannst du mir da ne Frage beantworten? Der Ventildeckel vom G60 ist ja nicht gerade glatt, wenn ich die Oberfläche nun glatt geschliffen habe, gibt es da immer noch kleine Löcher und wenn ich weiter schleife verschwinden diese und andere tauchen auf? Kanns sein das da kleine Holräume vom Gießen drinne sind? Oder muß ich nur weiter runter schleifen?
Gruß Frank

Re: polieren, schleifpapiersorte

Verfasst: Mo 24. Feb 2003, 11:37
von Meiki
genauso wie bei dem Bild v. Systemlord sichtbar die Lunker sind im Aluminium und kommen weiter drin im Material wohl genauso.

War bei meiner 16V Brücke das selbe!

mfg Meiki

Re: polieren, schleifpapiersorte

Verfasst: Di 25. Feb 2003, 10:47
von Mr.Burnout
@ FF81

Das mit den Löchern(Gießlunker) war bei mir genauso, kannste nix machen.
Fällt aber im Endeffekt fast nicht auf.

Gruß
Stefan

Re: polieren, schleifpapiersorte

Verfasst: Di 25. Feb 2003, 11:00
von marcus53b
servus
da muß ich einfach ein

R E S P E K T !

loswerden!
mfg
marus

Re: polieren, schleifpapiersorte

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 01:03
von Mr.Burnout
Danke, Danke("rot werd")

da der Bus nicht mehr existiert kommt der Motor jetzt in den Einser meiner Frau(schon wieder ein Getriebe polieren).

Für die Achsen und den Tank sowie die Kunstoffteile gibts jetzt Chrom zum auflackieren, hält am Motor leider nicht.
Wen's interessiert: http://hs-chemie.de ...

Gruß
Stefan

Re: polieren, schleifpapiersorte

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 23:09
von Systemlord
Da, endlich kann ich das 2. Bild posten. sieht doch schon richtig cooooool aus. Oder?
Wie schütze ich den Kram nachher? mit Klarlack? Oder gibts da was spezielles?

Re: polieren, schleifpapiersorte

Verfasst: So 2. Mär 2003, 11:17
von Systemlord
So langsam wirds. nun hab ich auch das richtige polierwerkzeug für die bohrmaschine. mit dem drehmel gehts zwar auch, aber seeeeehr viel langsamer voran.

ich weiss nur noch nicht wie ich zwischen den kleinen röhrchen polieren soll, ich komm da nicht dran...

werde auch nur alles sichtbare polieren, das andere macht ja eh keinen sinn. (als wenn das polieren von motorteilen sinn machen würde ;-) )

Gruß André