Seite 1 von 2

Thermoschalter, Relais und/oder Pumpe?

Verfasst: Do 20. Feb 2003, 20:27
von HolyDiver
N'Abend miteinander.

Hab ja schon seit längerem eine nicht wirklich in der Mitte stehende Temperatur-Anzeige. Was mir jetzt aufgefallen ist, immer wenn ich im Berufsverkehr mitfließe steht die Anzeige konstant über Halb.
Halte ich aber an ner roten Ampel an (immernoch keine Bewegung des Zeigers) und fahre brav bei grün wieder los steigt die Temperatur knapp vor den roten Bereich (bis jetzt hat sich noch nix geblinkt) und sinkt dann wieder auf knapp über halb ab! Auch wenn die Lüftung volles Rohr heizt kommt die Temp. nicht tiefer.

Der Kühler ist heiß (also schließe ich den Thermostat aus), wenn ich den Thermoschalter überbrücke läuft der Ventilator an (in beiden Stufen).

Was mir komisch vorkommt, ist dass ich seit zwei Wochen nach Abstellen meiner Kleinen das beruhigende Geräusch des Ventilators vermisse (hoffe insgeheim das ein Zusammenhang mit den Außentemperaturen besteht).

Wie kann ich denn kontrollieren ob der Thermoschalter, oder das Relais hinüber ist? Wenn möglich ohne die "ich Faher das Auto heiß, das was passier muss"-Methode.

Schonmal danke für die Hilfe
Timo

Re: Thermoschalter, Relais und/oder Pumpe?

Verfasst: Do 27. Feb 2003, 07:45
von HolyDiver
danke erstmal euch beiden!


das die pumpe läuft ist klar. meine befürchtung ist halt dass sie nicht mehr 100% fördert, sprich das heisse wasser nicht schnell genug in den großen kreis gepumpt werden kann - vielleicht ist auch der kühler ein wenig zugesetzt...

in dem jetzt helfe ich mir selbst steht was drinnen wie man das relais/steuergerät testen kann. aus der beschreibung werd ich aber nicht wirklich schlau.
ich soll den stecker vom thermoschalter abziehen und von einem helfer mit nem draht direkt auf masse halten (ich schätze mal die meinen nen kontakt vom schalter selbst). und dann sollte man am relais ein klacken hören/fühlen.
so hab ich's zumindest verstanden...

wenn ich den thermoschalter ausbau läuft der kühlkreislauf leer, seh ich doch richtig oder?


grüße
timo

Re: Thermoschalter, Relais und/oder Pumpe?

Verfasst: Sa 1. Mär 2003, 19:23
von HolyDiver
Hab ich unfreiwillig gemacht.
War heute viel in der Stadt unterwegs - irgendwie die Rote-Welle erwischt und die Temperatur immer weiter hoch.
Ich auf nen Parkplatz um zusehen ob sich was tut aber nix.
Dann mal Spaßeshalber vorsichtig den Verschluß vom Ausgleichsbehälter runter, aber außer nem Zischen und ein Wenig Damp kam da auch nix raus.

Als ich dann aber weiterfuhr (10 Min.), hat er die Temp relativ konstant auf der Mitte gehalten.
Bis zur nächsten Ampel, da ist sie dann wieder Gestiegen. Als sie wieder kurz vor Knapp war ich rechts ran, nen Draht zum Brücken schon in der Hand, läuft auf einmal der Lüfter an, für ne knappe Minute.
Ich wieder reingesetzt, ans Steuergerät gelangt und mir dabei fast den Finger verbrannt. Nicht das es geglüht hätte, aber es war schon verdammt heiß!

Wird mir langsam echt unheimlich der Wagen...

Re: Thermoschalter, Relais und/oder Pumpe?

Verfasst: So 2. Mär 2003, 23:56
von DerBruzzler
Hört sich ja recht mysteriös an!
Aber wenn der Lüfter angegangen ist als der Motor aus war könnts der nachlauf gewesen sein! Ich weiß nicht ob der Scirocco auch so ne Schaltung drin hat aber manche VWs haben das!
Tausch doch einfach mal den Thermoschalter, auf dem Schrottplatz schenken die dir den bestimmt fast!
Würd mich nämlich jetzt auch schon irgendwie interessieren obs der ist! :-)

Re: Thermoschalter, Relais und/oder Pumpe?

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 07:36
von HolyDiver
werd ich die tage mal machen, und wenn ich schon auf'm schrott bin werd ich das affen-steuergerät auch mal mitnehmen und alles schön der reihe nach tauschen...

nen nachlauf hat er auf jeden fall, halt dann nur in der langsamen stufe.

Re: Thermoschalter, Relais und/oder Pumpe?

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 18:14
von sciroccofreak willi
Was meint ihr mit Steuergerät? JH mit Steuergerät für Lüfter? Ist mir neu.
Hat meines Wissens nur den 2-poligen Schalter für langsamen bzw. schnellen Lüfterlauf je nach Temperatur des Kühlmittels.
Der Lüfter läuft nach dem Abstellen des Motors manchmal an bzw. nach, da es wegen fehlender Kühlung zu einer leichten Temperaturerhöhung des Kühlwassers kommt und dadurch der Lüfter in der langsamen Stufe anläuft.

mfg
Willi

Re: Thermoschalter, Relais und/oder Pumpe?

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 18:16
von sciroccofreak willi
Noch was: Nachlauf glaube ich gab es beim JH nur mit Klima.
Diverse Golf II-modelle haben Nachlauf mittels Steuergerät auch bei Basisaussattung.

mfg
Willi

Re: Thermoschalter, Relais und/oder Pumpe?

Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 20:17
von HolyDiver
ich denke wenn der motor und zündung aus ist und dann der lüfter anläuft es sich hierbei um den nachlauf handelt...
wo nach sollte er denn sonst laufen (net bös gemeint!)?

und mit steuergerät (so steht's zumindest im jetzt helfe ich mir selbst) ist wohl das relais-dingensen gemeint, der den lüfter eben nach abstellen des autos nachlaufen lässt!
soll laut buch über dem "normalen" sicherungskasten das zweite kästchen von links (platz 14) sein, und da bei mir da was steckt gehe ich schon mal davon aus das es besagter nachlauf ist...

verbessert mich wenn's net stimmt

grüße
timo

Re: Thermoschalter, Relais und/oder Pumpe?

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 04:57
von sciroccofreak willi
Warum der Lüfter nachläuft hab ich schon vorher erklärt.
Ich hab bis jetzt 6 JHs gehabt (4 sind im Moment noch in meinem Besitz und somit greifbar), keiner hat ein Steuergerät für Lüfternachlauf gehabt. War aber auch keiner mit Klima dabei.
Ich bleib dabei: JH (ohne Kat) hat kein Steuergerät für Lüfternachlauf.

mfg
Willi

Re: Thermoschalter, Relais und/oder Pumpe?

Verfasst: Di 4. Mär 2003, 12:49
von HolyDiver
wie gesagt sollte ja kein angriff von mir sein...

aber das "ohne kat" hattest du vorher nicht geschrieben, und meiner hat nen 3wege ab werk (wusste gar nich das es den jh auch ohne gab!).

mag ja wirklich sein das ich mich irre, aber warum steckt dann da bei mir ein steuergerät wo das für den nachlauf sitzen müsste?
steckt da bei dir eins?

grüße
timo