Seite 1 von 2
Re: Wer hat die vorarbeit für Lackierung selber gemacht ??
Verfasst: Mo 17. Feb 2003, 18:45
von Roadagain
Hallo,
ich habe den schon einmal vorgeschliffen.
das einfachste beim lackieren ist das draufsprühen.
Die vorarbeiten sind das wichtigste.
wenn du o was noch nie gemacht hast lass es lieber.
Dafür braucht man ein auge und erfahrungswerte.
Nimm lieber 2000 euro bau selbst scheiben lampen etc aus und bring ihn hin.
kannst den uahc so hinbringen, aber da bekommt man graue haare, wenn nach einer zeit ränder vom alten lack zu sehen sind.......
grüsse
Re: Wer hat die vorarbeit für Lackierung selber gemacht ??
Verfasst: Mo 17. Feb 2003, 20:12
von Eugen
Hi!
Ich bin auch noch Schüler (bin zum Glück dieses Jahr raus, wenn die Prüfungen gut laufen) und habe meinen Scirocco selber für das Lackieren vorbereitet. Das geht eigentlich, man muss ja eigentlich nur den alten Lack anscleifen, so dass er rauh wird und an den Stellen wo es ausgebessert werden muss, da muss halt etwas mehr geschliffen und dann eventuell mit Feinspachtel überzogen werden.
Frag am besten einen Lackierer mit welchem Schleifpapier du rangehen sollst.
Ich bin bei mir erst mit 600er, anschließend mit 1000er draufgeganen und dann mit 2000er Nassschleifpapier (vom Lackierer) nach dem Füllern nochmal drüber. Die großen Flächen kann man mit der Schleifmaschine angehen und die kleineren und Flächen mit Kanten immer mit der Hand.
Man braucht schon ein gutes Auge dafür, aber es ist eigentlich gut machbar. Das wichtigste ist nur zu wissen wieviel man runterschleifen muss.
Lackiert hab ich zusammen mit meinem Kumpel. Das Ergebnis kannst du hier betrachten:
http://linda.rowi.net/forum/download.ph ... /v1111.jpg
Dann wünsche ich dir mal viel Spaß beim Schleifen. Meiner Meinung nach ist es eh besser selber zu machen, weil dann lernt man es wenigstens.
mfG, Eugen
Re: Wer hat die vorarbeit für Lackierung selber gemacht ??
Verfasst: Mo 17. Feb 2003, 20:24
von Roadagain
Schon mal gefragt was das kostet wenn's schon geschliffen ist?
oder was der lack alleine kostet??
Viel schleifgeschick bei der maske???? HAHA!!! das ist nichts gegen ein ganzes auto, wird man blöd bei, vor allem wenn man man das mit hand oder so machen will/muss.
also ich spar mir nächstes mal lieber die kohle zusammen.
Frag am besten beim lacker nach, der sagt dir was zu tun ist, und wie viel man spart
davon mal abgesehn denke ich nicht das du unter 1300 Euro wegkommst für ein ganzes auto. jedenfalls nicht wenn das einigermaßen vernünftig gemacht werden soll.
Habe das erst hinter mir.
(bin reicher student

)
Grüsse
Re: Wer hat die vorarbeit für Lackierung selber gemacht ??
Verfasst: Mo 17. Feb 2003, 21:49
von RCV
Dirk fährt doch zum Lackieren immer nach Ungarn

)
Re: Wer hat die vorarbeit für Lackierung selber gemacht ??
Verfasst: Mo 17. Feb 2003, 22:26
von Eugen
Nicht jeder wohnt direkt an der Grenze um mal kurz zum Lackierer rüberzufahren. Aus Mitteldeutschland macht es zum beispiel überhaupt keinen Sinn den Rocco auf einen Trailer zu packen, hinzufahren und nach einiger Zeit das alles nochmal. Da hat man am Ende mehr ausgegeben als gespart. Außerdem sind Qualitätswerkstätten im Ausland auch nicht um Welten billiger.
@ Folti
Außerdem ist lackieren mindestens genauso schwer wie Brüste vergrößern.
Bei uns lackiert ein Betrieb für 800€, wenn man die Vorarbeit selber macht.
@Roadagain
so wild ist das gar nciht ein ganzes Auto zu schleifen, das hat man an einem strammen Tag geschafft, ein Servo-Lenkgetriebe wechseln ist dagegen 1000 Mal schlimmer
Re: Wer hat die vorarbeit für Lackierung selber gemacht ??
Verfasst: Di 18. Feb 2003, 03:26
von Rally-Rocco
Hallo Leute,
hab auch vor demnächst mein Auto zu lackieren. Ich schleif ihn auf alle Fälle selbst ab, das ist garnicht so schwer.
Wenn man es in einem Betrieb ganz offiziell in Auftrag gibt, hat man den Vorteil, das man meckern kann, wenn was nicht passt.
Wenn man das Auto ins Ausland bringt, ist das dann wieder nicht so einfach. Manche Fehler fallen erst später auf oder was ist, wenn sich der Lack lösen sollte. Da hat man die besten Karten beim Lacker um die Ecke. Sollte es zu so einem Fall kommen, dann heißt es wieder nach Polen, Ungarn oder so, nochmal Hotel und der Sprit, da hat man es hier billiger.
Desweiteren sollte man bedenken, das es ja auch steuerlich im Ausland Probleme geben kann. Ich hab von einem Fall gehört, wo jemand sein Auto im Ausland hat lackieren lassen. Als er über die Grenze kam, viel dem Beamten dort auf, das das Auto neu lackiert war. Das Ende vom Lied war, das er dafür Strafe zahlen mußte und beinahe eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung am Backen hatte.
Knitterfreie Saison für alle
Re: Wer hat die vorarbeit für Lackierung selber gemacht ??
Verfasst: Di 18. Feb 2003, 07:04
von SciFi
Ich habe genug Autos während meiner Zeit als Azubi zum Lackieren vorbereitet, um zu wissen, daß ich es im Ernstfall bestimmt nicht wieder machen werde.
Gut, die mechanische Vorarbeit (Stoßfänger etc. abmontieren) kann man selbst machen, aber das Anschleifen und Füllern würde ich dann doch lieber den Profis überlassen, auch wenn es ein paar Teuros mehr kostet.
Und...soo prickelnd finde ich es nicht, einen Wagen komplett abzuschleifen, da verbaue ich doch lieber eine Stereoanlage.

Re: Wer hat die vorarbeit für Lackierung selber gemacht ??
Verfasst: Di 18. Feb 2003, 09:45
von Jürgen
Hallo,
das Zerlegen und Anschleifen der Karosse und der Teile ist echt kein Problem. Man kann sich dies sogar sparen wenn der Untergrund Top ist. Da gibts so ein Zeugs...mir fällt der Name nicht ein....ist wie ein Haftgrund, den man vor dem Decklack aufträgt. Dieser erspart dann das Schleifen. Da kostet der Liter so um die 40Euro (je nach Hersteller).
Mein Lackierer hatte mir das empfohlen, aus Geldmangel habe ich mich dann doch fürs Aschleifen entschieden.
Vergesst den Haftvermittler für die Kunstoffteile nicht !!!
Grüßle, Jürgen
Re: Wer hat die vorarbeit für Lackierung selber gemacht ??
Verfasst: Di 18. Feb 2003, 13:35
von Eugen
@scirocco-53B
Wir haben alles selber gemacht, also auch den Klarlack. Mein Kumpel ist auch kein Profilackierer, der hat bisdahin halt schon ein Paar Teile an seinem Auto lackiert und ich hatte bisdahin absolut keine Ahnung vom Lackieren.
Bevor der Klarlack draufkommt muss der Lack staubtrocken sein und dann noch mit 2000er Nassschleifpapier angeschliffen werden. Wenn im Klarlack dann Nasen sind ist es halb so wild, die poliert man dann anschließend weg.
Für ein ganzes Auto brauchst du schon 3-5 Liter, wenn du Motorraum und Innenraum mitlackierst, kommen 5 Liter gerade hin. Klarlack braucht man dann je nach Aufwand 2-4Liter (bei mir waren es 3Liter = 3 Schichten Klarlack).
Farbe kannst du natürlich beim Lackierer kaufen, aber die ist sauteuer. Da bracuhst du ja auch noch den Härter dazu, dann Verdünnung, Klarlack, Härter für den Klarlack und Füller. Das kann man sich aber alles auch bei eBay kaufen, das kommt billiger. Gleich 5Liter Farbe kaufen, dazu 2,5 Liter Härter (bei Standox Produkten). 3Liter Klarlack und dafür 1,5 Liter Härter.
Für alles zusammen habe ich knapp 300€ bezahlt.
Ach ja, wenn der Lack läuft, muss mehr Härter rein, dann gehts.
Re: Wer hat die vorarbeit für Lackierung selber gemacht ??
Verfasst: Di 18. Feb 2003, 19:11
von Roadagain
Hallo,
bei metallic lack darf man nicht schleifen bevor der klarlack drauf kommt.
Wennd er lack läuft besser weniger verdünnung.
Grüsse