Seite 1 von 1

Re: Höchstgeschwindigkeit 75PS-Rocco?

Verfasst: Fr 14. Feb 2003, 17:05
von David
also mein 75PS GTL,allerdings mit automatik, fährt laut brief max. 165 km/h

Re: Höchstgeschwindigkeit 75PS-Rocco?

Verfasst: Fr 14. Feb 2003, 19:16
von Jürgen
Hi ChrisG.,

der Rocco läuft auf jeden Fall mehr als die 160 Sachen. Falls Du ein 4+E Getriebe hast, dann ist es schon möglich dass er bei Gegenwind nicht über die 160km/h Marke kommt. Einfach in den 4. Gang runterschalten und die Tachonadel bewegt sich wieder.

Grüßle, Jürgen

Re: Höchstgeschwindigkeit 75PS-Rocco?

Verfasst: Sa 15. Feb 2003, 00:06
von RCV
Jo wieso net?

Re: Höchstgeschwindigkeit 75PS-Rocco?

Verfasst: Sa 15. Feb 2003, 05:11
von SciFi
Laut FZ-Schein läuft der 75 PS-Rocco mit 4+E Getriebe 167 Km/h.

Der 5. Gang ist bei diesem Getriebe kein "echter" Fahrgang, d.h. die Höchstgeschwindigkeit muß nicht notwendigerweise auch in dieser Fahrstufe erreicht werden. Man kann also getrost in den 4. zurückschalten - unglücklicherweise ist dieser jedoch auch relativ lang übersetzt, so daß unter ungünstigen Bedingungen (Gegenwind, Steigungen) auch dann die Geschwindigkeit deutlich abfällt.

Der Motor meines Roccos dreht bei Höchstgeschwindigkeit in der Ebene im 5. gerade mal knapp über 4000 U/min, im 4. ca. mit 4750 U/min, lt. Tacho erreicht er dabei an die 180 Km/h (in beiden Fahrstufen).

Kann aber trotzdem nichts schaden, bei Gelegenheit die üblichen Verschleißteile zu inspizieren und ggfs. auszutauschen. Wenn der Wagen überwiegend Kurzstrecke gelaufen ist, kann man vor dem Austausch von Zündkerzen und Öl den Motor mit einem scharfen Ritt auf der Autobahn und einem Vergaserreiniger etwas freifahren, wer auf Nummer sicher gehen will und genug Kohle hat, kann selbstverständlich auch schon vorher Öl und Teile wechseln, sollte allerdings danach das Prozedere wiederholen.

Re: Höchstgeschwindigkeit 75PS-Rocco?

Verfasst: Sa 15. Feb 2003, 11:22
von Paßi
Also meiner fähr laut Tacho 205kmh und ich halte locker mit nem 90 ps golf mit bis 170kmh

Re: Höchstgeschwindigkeit 75PS-Rocco?

Verfasst: So 16. Feb 2003, 02:25
von SciFi
Für folti... ;-)

Das 4+E-Getriebe (E steht für "Economy" oder auch "Energiesparen") war eines der Produkte, die VW von 1980 - 1985 für seine PKW angeboten hatte, entweder einzeln als aufpreispflichtiges Extra oder im sogenannten "Formel E"-Paket, welches zusätzlich noch an die Modelle angepaßte Heckspoiler, eine kombinierte Schalt- und Verbrauchsanzeige und als besonderes Schmankerl eine "Start-Stop-Automatik" enthielt. Mit der Start-Stop-Automatik war es möglich, den Motor per Knopfdruck (am Hebel für den Scheibenwischer) ab- und wieder anzustellen, ohne den Zündschlüssel betätigen zu müssen. Außerdem waren die Motoren (1,1l 37 kW/50 PS (mit 3+E-Getriebe im Polo und Golf) und 1,5l 51 kW/70 PS) entsprechend modifiziert, z.B. mit einer elektrischen Vergaservorwärmung.
Diese Modelle trugen zusätzlich zur Typenbezeichnung ein kleines "Formel E"-Schild an Kühlergrill und Heckklappe.

Meines Wissens nach gab es kein Formel E-Paket für den Scirocco, bis auf die Start-Stop-Automatik konnte man aber diverse Goodies aus diesem Paket auch für den Rocco ordern (ein ehemaliger Arbeitskollege hatte einen Scirocco GTL mit 4+E-Getriebe und Schalt-/Verbrauchsanzeige). Mit der Umstellung auf die Nachfolgergenerationen (Golf III, Passat 35i etc.) fielen diese Getriebe weg.

Alles klar? :-D

Re: Höchstgeschwindigkeit 75PS-Rocco?

Verfasst: So 16. Feb 2003, 22:20
von SciFi
@ Chris:

Der Motor meines Roccos wird ab ca. 4000 U/min zäh - ziemlich zäh sogar, und das in allen Gängen. Im 4. und 5. brauche ich gar nicht erst versuchen, den Motor bis in den roten Bereich drehen zu lassen, das schafft er nicht.
Wie bereits erwähnt, tausche die Verschleißteile aus und lasse den Motor einstellen, damit machst Du nichts verkehrt.

@ folti:

Nichts ist unmöglich...anlassen und abstellen mußt du den Motor trotzdem mit dem Zündschlüssel, die Start-Stop-Automatik war dafür gedacht, den Motor z.B. vor der Ampel kurzzeitig abzustellen, ohne den Zündschlüssel betätigen zu müssen. Soweit ich die Funktionsweise noch im Kopf habe, brauchst Du wenigstens den entsprechenden Lenkstockhebel und einen Schalter für das Kupplungspedal, denn für die Betätigung der Automatik muß auch das Kupplungspedal getreten werden, wahrscheinlich auch noch ein Relais und die Elektronikbauteile.

Re: Höchstgeschwindigkeit 75PS-Rocco?

Verfasst: Mo 17. Feb 2003, 20:33
von Roadagain
Hallo,

also die E getriebe sind das beste was es gibt.
Da ich auch viel autobahn fahre studiere 120 km von zuhause. fahre die nur am woe aber das E-getriebe ist prima für die autobahn und wenn man oft lange strecken fährt.
ich achte extra darauf das einer drin ist.

Grüsse

Re: Höchstgeschwindigkeit 75PS-Rocco?

Verfasst: Mo 17. Feb 2003, 22:47
von benzzz
woran erkennt man welches getriebe man fährt !?

Re: Höchstgeschwindigkeit 75PS-Rocco?

Verfasst: Di 18. Feb 2003, 06:57
von SciFi
Nix gegen das 4+E-Getriebe...aber warum man das mit dem 1,6l 75 PS-Motor verbauen mußte, wird mir wahrscheinlich ewig ein Rätsel bleiben, denn der 4. und 5. Gang passen ums Verrecken nicht zur Motorcharakteristik. :D
Da lobe ich mir doch meinen Golf...okay, der hat ein bißchen mehr Hubraum und 15 PS drauf, aber auch das kürzere Getriebe - ist schon geiler, wenn man bei 120 im 5. aufs Pedal tritt und der Wagen deutlich abgeht. ;)