Seite 1 von 2

Re: Einarmwischer

Verfasst: Mo 6. Jan 2003, 19:01
von Sciro666
Hallo!!

Frage: Wird in dem 83er GTX der Einarmwischer in den Papieren erwähnt????? Wenn ja, Würd ich mich über ne Kopie freuen!!!!! Hab auch nen Einarmwischer an meinem 92er, ist aber noch nicht eingetragen!!!!!
Man sagte mir es gäbe keinen 2er Scirocco mit orig. Einarmwischer!! Tja!!!!


Gruss Pitze

Re: Einarmwischer

Verfasst: Mo 6. Jan 2003, 20:20
von Die Grüne Gefahr
Bei mir hat der TÜV seiner Zeit gesagt:
Den Trag ich nicht ein... ist ja ein Original 2er Scirocco Wischer...
Hab bisher auch noch keine Probleme damit gehabt.

Meiner kam aus einem 10.1982er Rocco, den Brief habe ich hier noch vor mir liegen. Da steht original kein Wort von Einarmwischer...

Re: Einarmwischer

Verfasst: Mo 6. Jan 2003, 20:24
von Sciro666
@LarsM

Mein Wischer, Marke und Fabrikat unbekannt, hab ich letztes Jahr von meinem Vater bekommen. Der hatte ihn von nem Arbeitskollegen gekriegt, der meinte, der würd in nen 2er Scirocco passen! Hab den Motor dann auch eingebaut...nur der Stecker (Strom) passte nicht mehr! Aber was nicht passt, wird passend gemacht!!!!!!! musste lediglich den dauerplus weglassen!! Und siehe da: Er hat funtioniert und dass immernoch!!!!! Kleiner nebeneffekt....Der Wischer stoppte immer in der Mitte!!!!!!!!!

So nun zu meiner Frage: Kriegt man den Wischer auch in mittelstellung eingetragen??? Und wenn nicht: Wie kann ich den dann rechts zum stehen bringen?????? Brauch ich da ein anderes Relais??? Hab immer noch das orig. vom 2Arm drin!!!!


Gruss Pitze

Re: Einarmwischer

Verfasst: Mo 6. Jan 2003, 22:32
von Meiki
Um die Endstellung zu verändern, wird das Gestänge vom Antriebsmotor ausgehängt in dem Mann die Schraube auf der Motorantriebswelle öffnet und das Gestänge abhebelt, dann wie Eugen beschrieben hat, den Wischerarm in Endstellung bringen, Gestänge muß dabei unbedingt vom Motor getrennt sein. Dann wieder anschrauben und erst mal vorsicht, Scheibenwischer lieber mal erst mit dem Zündschlüssel starten, damit man gleich wieder ausmachen kann falls der Wischer doch erstmal noch ein Stückchen richtung Motorhaube läuft.

mfg

Meiki

Re: Einarmwischer

Verfasst: Di 7. Jan 2003, 10:25
von Schnitzel
moinse........

Also bei uns der TÜV mekkert immer und sagt er trägt mir den NICHT
ein weil er ja eh original ist.
Ich habe sogar extra darauf hingewiesen das er von einem
älteren Modelljahr ist....
Das hat ihn nicht gejukt...
Ist original sagte er-.

Re: Einarmwischer

Verfasst: Di 7. Jan 2003, 13:25
von Sciro666
@ sebastian!!!

Mittelstellung????

Re: Einarmwischer

Verfasst: Mi 8. Jan 2003, 23:38
von FF81
Bei mir hat der Tüv Theater gemacht! Nur weil ich den Bonrath Arm drauf gemacht habe und die Gewindehülse austauschen mußte von M6 auf M8 oder so? Naja dann wollten die für 2 Roccos mit den identischen "original" Wischern mit Bonrath-Arm 1200DM sehen! Die spinnen die Tüvvies!!!!
Begründung: Sichtfeldermittlung. Naja über zich Ecken hab ich ihn jetzt eingetragen bekommen!
Gruß Frank

P.S. Endstellung rechts, mitte is nich.

Re: Einarmwischer

Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 00:06
von Schnitzel
moinse...

Ne, Mittelstellung ist absolut nicht drinne.
Machs doch mit nem Schalter.
Stellst wische inne Mitte und wenn gefahr droht kurz angemacht
und denn links bzw rechts den schalter betätigt zur Stromunterbrechnung..
Schon haben sie das nachsehen...

Re: Einarmwischer

Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 10:33
von Sciro666
@ Sebastian!!!

Und wenn der Tüv mal den Wischer betätigt??? :-)

Re: Einarmwischer

Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 10:44
von Meiki
Mit dem Schalter nur den Strom für die Endabschaltung unterbrechen, dann hält er da wo man ihn ausschaltet.

Und wenn ihn der Tüv probiert dann ist halt die Endabschaltung defekt, aber der Wischer funktioniert.

Ich bin immer bei VW beim Tüv, so Lapalien haben den noch nie interessiert, er schaut auf die Fahrgestellnummer, testet ob alle Lichter angehen, geht unters Auto überprüft die Spurstangen Köpfe zwecks Spiel, lobt den guten Zustand meines 81ers, macht nen gerade Auslauf unterm Auto das er hinten an den Tüvstempel kommt und das wars.

Den Bremsencheck machen die VW-Männer schon vorher.

Meiki