Seite 1 von 2

Neuer Luftfilter - Welcher?

Verfasst: Sa 4. Jan 2003, 14:44
von moerfi
Hallo Miteinander,

brauche mal wieder Eure Hilfe :-)

Die Werkstatt meines Vertrauens meint das ich dringend mal den Luftfilter wechseln sollte.
Folgendes hab ich bisher gelesen oder gehört:

K&N 57i Kit
- hört sich genial an
- muss man nur saubermachen statt neu kaufen
- soll bei ungetunten Motoren nichts bzw sogar Leistungsverlust bringen
- Eintragen lassen ist schwierig

K&N Tauschluftfilter
- bringt weder Sound noch Leistung
- nur saubermachen statt neu kaufen

Tjo, jetzt bin ich ziemlich hin und her gerissen. Soll ich lieber einen originalen von VW nehmen? Lohnt sich der K&N Kram vielleicht doch?
Über Erfahrungsberichte und Meinungen bin ich wie immer dankbar ;-)

Gruß
Christiane

Scirocco II Scala, Bj.89, 70kw JH

Re: Neuer Luftfilter - Welcher?

Verfasst: Sa 4. Jan 2003, 14:48
von FF81
Ich hab in meinen Autos K&N drinne, steh auf den sound!!!
Ob da Leistung verloren geht ist mir schnuppe, viel kanns nicht sein weil ichs nicht merke ;-) Vor allem der kostenfaktor ist wichtig, mir ist noch nie ein K&N kaputt gegangen...
Gruß Frank

Re: Neuer Luftfilter - Welcher?

Verfasst: Sa 4. Jan 2003, 16:51
von SciX
Hy Christiane,

es kommt darauf an, worauf Du wert legst.
Ein normaler Papierfilter kostet nur einen kleinen Teil eines Sportfilters, d.h. für das Geld eine Sportfilters bekommst Du 4-5 Papierfilter.
Ein K&N Plattenfilter ist halt langlebig und muss nur regelmässig gereinigt und neu eingeölt werden (Unterhaltskosten für Reiniger und Spezialöl!). Er bringt angeblich etwas Sound.
Ein 57i bringt geilen Sound, sonst wie K&N Plattenfilter. Leider wirst Du ihn illegal fahren müssen, da es afaik kein Gutachten gibt.

Alternativ gibt es von Pipercross ein System, bei dem der untere Teil des LufiKastens durch den Filter ersetzt wird. Ergebnis ist wie beim 57i mit dem Unterschied, dass es hierfür ein Gutachten gibt, mit dem Du den Filter eingetragen bekommst.

Leistung dürfte kein System bringen, eher etwas Verlust, da die offenen Systeme Warmluft aus dem Motorraum ziehen.

Gruss
Markus

Re: Neuer Luftfilter - Welcher?

Verfasst: Sa 4. Jan 2003, 18:03
von Maik
57i am jh motor?das geht?seit ihr euch da ganz sicher?ein k&n plattenfilter bringt in verbindung mit dem bohnrath powerrohr und dem entfernen des schlauches(schwarz,richtung stoßstange,ist auch dick isoliert)richtung front,eine merkbare verbesserung des ansprech verhaltens beim beschleunigen etc.man hat das gefühl die drehzahl steigt dadurch sehr viel schneller an.

Re: Neuer Luftfilter - Welcher?

Verfasst: Sa 4. Jan 2003, 18:27
von derkroenung
Moin,

@SciX
Gutachten für Pipercross? hast nicht zufällig ne Kopie? Der Pipercross ist übrigens seeeehr empfelenswert! ;-)

Re: Neuer Luftfilter - Welcher?

Verfasst: Sa 4. Jan 2003, 18:54
von Maik
und was kostet pipercross?

Re: Neuer Luftfilter - Welcher?

Verfasst: So 5. Jan 2003, 18:50
von SciX
Ich selbst habe NOCH keinen Pipercross, habe aber mal bei DTS Tuning angefragt und die Info bekommen, dass ein Gutachten beiliegt.
Für welche Motoren genau müsstet Ihr direkt mal anfragen, aber meines Wissens für alle mit K-Jetronic.

Der Direktfilter kostet 112,46 €
[url]http://www.dts-tuning.de/katalog/default.htm[url]

Re: Neuer Luftfilter - Welcher?

Verfasst: So 5. Jan 2003, 19:20
von derkroenung
Moin,

Joa, die Plaumen da hab ich meinen auch her, die wollen mir schon seit 2 Jahren dafür ein Gutachten nachschicken. Aber wenns keins gibt....

Der Filter ist allerdings genial.

Gruss Micha.

Re: Neuer Luftfilter - Welcher?

Verfasst: So 5. Jan 2003, 21:26
von Sven
Ja ja, DTS.....

Hätte mir da auch einen Pipercross bestellt.
Nachdem nach Wochen immer noch nix bei mir angekommen war, hab' ich denen 'ne Mail geschickt.
Die haben's nicht für nötig gehalten, mich zu informieren daß sie das Teil nicht mehr haben (obwohl's mit aktuellem Euro-Preis im Online-Shop steht)!

Toller Service!

Weiß jemand, wer sonst noch Pipercross-Artikel verkauft?

Gruß, Sven.

Re: Neuer Luftfilter - Welcher?

Verfasst: Mo 6. Jan 2003, 00:24
von Meiki
@ Maik

Zum Powerrohr, es wirkt sich negativ aus. Durch den größeren Durchmesser hat man da mehr Volumen drin und beim öffnen der Drosselklappe wirkt die Stauscheibe am Mengenteiler erst später, das sollte eigentlich nicht so sein. Also laßt lieber das Plastikrohr drin und macht lieber eine 5E Drossel rein. Der Durchmesser des Plastikrohrs reicht auch noch für die 5E Klappe aus.


Das Gefühl die drehzahl steigt dadurch sehr viel schneller an.

Nur das Gefühl bringt halt nichts

Meiki