Seite 1 von 1

Re: drinend: hitzebeständige dichtmasse ?

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 08:05
von Systemlord
Isses vielleicht nur der Schlauch zur Pumpe?
Der kost nicht viel und kannste nachher als ersatzteil in deinem neuen verbauen. würde ich erstmal schauen!

Gruss Andre

Re: drinend: hitzebeständige dichtmasse ?

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 13:57
von sciroccofreak willi
Da gibt es nur eine Lösung Pumpe tauschen!!!!
Da sind wahrscheinlich die Lager hin. So was hab ich auch mal gehabt, Da konnte die Riemenscheibe per Hand ca. 1cm verschoben werden! Geräusche hat die schon lange gemacht und auch ein klein bißchen Wasser gebraucht. Die Lager waren so hin, da ist der Pumpenflügel im Gehäuse gelaufen, teilweise sind ein paar Pupmenschaufeln ausgebrochen.
Mit was willst Du denn sowas abdichten. Keine Chance!
Außerdem Pumpe komplett kaufen, nicht den Einsatz alleine. Wenn man den Einsatz tauschen will reißen gerne ein paar der kleinen Schrauben ab und komplette Pumpe tauschen geht viel schneller.

mfg
Willi

Re: drinend: hitzebeständige dichtmasse ?

Verfasst: Fr 13. Dez 2002, 14:42
von Schnitzel
moinse.......

Es gibt aus dem Karosseriebereich
Flüssiggummidichtung. Ich nehme immer aus von GM (Opel) .
Wird z.b. auch verwendet wenn man Ölwanne abdichtet damit es auch ja richtig dicht ist... Mit dem Zeug habe ich schonen nen Gartenteich geflickt.
Muss allerdings zuvor trocken und fettfrei sein ! Dann ca. 12h aushärtung !
Aber sonst sehr gut, Öl,wasser und hitze-kältebeständig.

Bringt mir immer kumpel von opel direkt tubenweise mit.
Ist meiner meinung nach besser wie KURILL Dichtungsgel.

Mfg. Sebastian