Die liebe Elektrik...
Verfasst: Mi 6. Nov 2002, 08:34
Einen Unfallfreien guten Morgen!
Nachdem seit einem halben Jahr die Temp.Anzeige sporadisch alle fünf Fahrten mal ging, und zum Schluss die Tankanzeige auch das Zicken angefangen hat, hab ich mir am Wochenende ein Herz genommen und ne neue Tachoeinheit eingebaut.
Weil ich ja schon dabei wahr, sind auch gleich andere Tachoscheiben reingekommen und blaues Licht hab ich dem Auto auch gegönnt.
Auf jeden Fall, seit dem der neue Tacho drinnen ist und eigentlich auch alle Anzeigen funzen, ist mir allerdings aufgefallen, dass die Diode von der Öldruckwarnung (wurde auch zusammen mit den beiden anderen Dioden getauscht) immer ganz leicht leuchtet, wobei leuchten übertrieben wäre, ist mehr ein Glimmen welches man nur bei Nacht sieht, am Tag nicht.
Da der Ölstand passt und falls was mit dem Druck wäre das Ding ja auch richtig blinken müsste (was sie beim Einschalten der Zündung auch tut) geh ich mal davon aus das es „nur“ Kriechstrom ist.
Dachte mir das es mit einem Wiederstand zusammenhängt, als ich aber gestern Abend die Leiterbahnen verfolgt hab musste ich feststellen, dass die Öl-Diode auf keinen Wiederstand geführt wird.
Habt ihr nen Tip was die Diode betrifft?
Und warum sind an dem einen Anschluß-Stecker zwei Pins für’s Öl (Beschriftet mit 0,8, 1,3, oder Zahlen nach dem Komma umgedreht)?
Grüße
Timo
Nachdem seit einem halben Jahr die Temp.Anzeige sporadisch alle fünf Fahrten mal ging, und zum Schluss die Tankanzeige auch das Zicken angefangen hat, hab ich mir am Wochenende ein Herz genommen und ne neue Tachoeinheit eingebaut.
Weil ich ja schon dabei wahr, sind auch gleich andere Tachoscheiben reingekommen und blaues Licht hab ich dem Auto auch gegönnt.
Auf jeden Fall, seit dem der neue Tacho drinnen ist und eigentlich auch alle Anzeigen funzen, ist mir allerdings aufgefallen, dass die Diode von der Öldruckwarnung (wurde auch zusammen mit den beiden anderen Dioden getauscht) immer ganz leicht leuchtet, wobei leuchten übertrieben wäre, ist mehr ein Glimmen welches man nur bei Nacht sieht, am Tag nicht.
Da der Ölstand passt und falls was mit dem Druck wäre das Ding ja auch richtig blinken müsste (was sie beim Einschalten der Zündung auch tut) geh ich mal davon aus das es „nur“ Kriechstrom ist.
Dachte mir das es mit einem Wiederstand zusammenhängt, als ich aber gestern Abend die Leiterbahnen verfolgt hab musste ich feststellen, dass die Öl-Diode auf keinen Wiederstand geführt wird.
Habt ihr nen Tip was die Diode betrifft?
Und warum sind an dem einen Anschluß-Stecker zwei Pins für’s Öl (Beschriftet mit 0,8, 1,3, oder Zahlen nach dem Komma umgedreht)?
Grüße
Timo