Seite 1 von 1

Re: Pappe vorm Kühler

Verfasst: Do 17. Okt 2002, 01:39
von SciFi
Hmm...ohne jetzt klugsch.eissen zu wollen, aber mit dieser Maßnahme bringt man hauptsächlich erstmal die Wassertemperatur nach vorne, die Öltemperatur beeinflußt das in geringerem Ausmaß.

Und wer vergißt, die Pappe wieder wegzunehmen, riskiert im ungünstigsten Fall trotz E-Lüfter eine Überhitzung des Motors (solche Kunden hatten wir im Winter auch schon in der Werkstatt), ganz zu schweigen vom doch eher merkwürdigen Anblick.

Wer dem erhöhten Verschleiß bei Kaltstarts begegnen will, fährt entweder Winter- oder ein entsprechendes Mehrbereichsöl oder installiert einen Standheizer (siehe auch http://www.roccomeiki.de/schraub/index.htm).

Ansonsten: piano...kein Warmlaufenlassen (harte Rocco-Fahrer frieren nicht! *lol*), nicht gleich mit Vollgas vom Hof fegen, Drehzahl des Motors so niedrig wie möglich halten (ohne untertourig zu fahren, alle unnötigen Stromverbraucher aus!). Wer für den Weg voraussichtlich weniger als 15 Minuten benötigt und seinen Rocco wirklich liebt, verzichtet auf den Genuß und bescheidet sich mit den Öffis. ;-)

Re: Pappe vorm Kühler

Verfasst: Do 17. Okt 2002, 10:49
von SciFi
Äähm, chris...FYI:

Nicht jeder fährt einen Rocco mit GTI- oder 16V-Maschine...mein Rocco (1,6l 75PS) hat definitiv keinen Ölkühler.

Re: Pappe vorm Kühler

Verfasst: Do 17. Okt 2002, 11:19
von Roadagain
Hallo,

also mein Vater macht auch immer so was. beim 84er 90ps kann man den grill sogar ganz zu machen und autobahn fahren im winter, bekommt wohl noch genug kühlung unter der stoßstange. Hat mich auch gewundert.

Aber hat vielleicht mal irgendwer darüber nachgedacht wozu das termostat im Kühlkreislauf ist? vielleicht dazu das der kühler nicht arbeitet wenns dem motor noch zu kalt ist?? Ist ja nur so ne idee. Falls ein Ölkühler drin ist gilt das selbe für diesen.

Grüsse

Re: Pappe vorm Kühler

Verfasst: Fr 18. Okt 2002, 00:18
von Frank A.
*gggg*

Der Tipp klingt, als käme er aus der Trabant-Tuner Scene. Das Ding ist allerdings luftgekühlt und deshalb gabs da m.W. als Originalzubehör eine Abdeckung des Kühlergrills für die kalte Jahreszeit.
Wie Dirk schon richtig sagte, beim Scirocco ist sowas wirklich nicht nötig bzw. sogar schädlich.

Gruß,
Frank

Re: Pappe vorm Kühler

Verfasst: Fr 18. Okt 2002, 10:10
von cekey
der jh hat auch nen öl kühler. nur zu info

also ich würd das Ding eher Ölwärmer nennen

aber ok..



wird bals zeit ihn wieder einzubaun, kalt wirds..


ach ja, das mit der pappe taugt natürlich nix, der motor hat thermostete, ungefähr 90 grad für wasser 110 grad bei externem Ölkühler

also pappe unnütz bis schädlich

Re: Pappe vorm Kühler

Verfasst: Fr 18. Okt 2002, 16:00
von SciFi
Nun, ich war wirklich neugierig und bin extra zur Garage gefahren, um nachzusehen, ob in meinem Rocco ein Ölkühler welcher Art auch immer verbaut ist oder nicht.

Also, entweder ist mein Wagen eine absolute Rarität, weil er keinen Ölkühler hat (ich nehme Gebote ab 10.000€ entgegen *g*), oder man hat ihn damals bei der Montage wirklich gut versteckt.

Ernsthaft...am Motor ist nichts erkennbar, was auf die Existenz eines Ölkühlers hinweisen würde, der Filter sitzt direkt am Block, und es gehen keinerlei Schläuche vom Flansch zum Wasserkreislauf oder vom Block zu einem externen Kühler ab.

Soviel dazu - aber wer sich eine Pappe vor den Kühlergrill schnallen möchte, kann dies selbstverständlich tun.