Seite 1 von 2
weber auf jh
Verfasst: Do 11. Jul 2002, 17:00
von Raoul
hi
hat schonmal jemand weber doppelvergaser auf einen jh gebaut? dass das teil dann doppelt soviel sprit braucht weiss ich mittlerweile, aber wie gestaltet sich der umbau? wieviel leistung bringt das? wie teuer ungefähr?
danke schonmal für jede antwort!!!
Re: weber auf jh
Verfasst: Do 11. Jul 2002, 23:06
von Raoul
hi
beachtet dass ich rheinländer bin!!!
mit doppelt soviel sprit meine ich dass er viel mehr braucht. abgesehen davon ist man mit webern garnicht so weit davon entfernt.
ich wollte nur sagen, dass ich weiss dass der wagen dann unwirtschaftlich wird und man mir ruhig die facts mitteilen kann

))
ich will mindestens 140 ps aus meinem auto rausholen. wenn der noch hundert kilo abgespeckt hat kann man damit sehr schön slk`s oder z3 bmw`s oder gar audi tt`s verheizen.
da ich eine eifel-auto-stunde vom n-ring wegwohne brauche ich ein auto das bergtauglich ist.
der scirocco hat einen tieferen schwerpunkt als ein golf, und ein golf ist auf koni mit den richtigen federn schon schnell...
ich habe den scirocco gewählt weil er finanzierbar ist, ein sportcoupe darstellt und von einem der besten hersteller der welt gebaut ist. man bekommt ersatzteile recht günstig, etc...
helft mir !!! ich brauche mehr power!
nächsten winter wollte ich mich ans schrauben begeben, und ich weiss nicht was ich machen soll:
entweder: 2l passat 16v mit etwas mehr beatmung...
oder: weber doppelvergaser, golf gti 8v kolben, 5e d.-klappe und etwas feinschliff was die nocke angeht

)
weber sind eigentlich geiler. man kann an diesem motor wahrscheinlich ohnehin einfacher schrauben und das ansauggeräusch aus den vergasern ist einfach musik in meinen ohren.
gebt mal eure kommentare ab!
Re: weber auf jh
Verfasst: Fr 12. Jul 2002, 07:45
von rocco-16V
morgen!
@ folti mal ein kompetente Antwort Hut ab! es wird ja schon!
@ Raoul
die Idee mit den Webern find ich ziemlich gut, möglich ists sicher nur hast du jemanden der dir die Weber einstellt?
Ich hatte selber einen JH mit extrem leichten Schwung bearbeiteten Golf G60 Kopf 5E Drosselklappe erhöhtem Benzindruck ab Krümmer ein Rohr bis zum Endtopf und sehr viel Vorzündung...
ging nicht schlecht aber im Vergleich zu meinem ex KR 16V liegen Welten dazwischen
zu Passat 2L 16V wenn du schon so einen Umbau machen willst nimm gleich den 3er Golf motor 2L 16V Langhub mit 150 PS den hat ein Freund von mir im Golf 2 drin passte wie dafür geschaffen mit erleichtertem Schwung serienmässigen VW Fächerkrümmer vom 3er Golf, Audi 2,3 L Einspritzdüsen Gr. a Auspuff ab Krümmer der geht wirklich schweinisch!!
Jetzt kommen noch Nockenwellen und eine Kopfbearbeitung *gg*
mfg
Re: weber auf jh
Verfasst: Fr 12. Jul 2002, 11:26
von Raoul
@folterknecht:
sciroccoteile sind nicht billig, aber viele teile sind identisch mit golf, caddy, jetta etc.
für diese modelle sind die selben teile teilweise bei vw selbst billiger und aufm schrott findet man die auch häufiger als roccos...
@rocco 16v:
die weber könnte mir der vater eines freundes einstellen. zu dem kommt auch regelmässig ein f40 und ein 935er zum warten. der war damals deutscher meister auf der langstrecke und zwar auf einem auto dessen namen ich hier im forum normal nicht nennen darf, aber es war ein c coupe mit webern. der kann die dinger einstellen.
zur power:
mein vater hat seinen 1600er giulia damals mit webern auf 130 ps gefeuert. die müssen echt nen schweinedruck machen. der umbau ist auch möglich (- hab im netz was über nen 2er golf gefunden mit webern)
ich hab jetzt zumindest ein richtung und werde mir das noch gründlich überlegen.
im moment denke ich dass der vergaser umbau sinnvoll wäre, da der motor so leicht bleibt. das drehmoment was der 2l mehr hat versinkt im gewicht und der wagen muss hecklastiger abgestimmt werden.
mein dad meinte mit webern hängt der wagen besser am gas und wird dadurch spritziger...
ich werde euch berichten!!!
Re: weber auf jh
Verfasst: Sa 13. Jul 2002, 09:52
von derkroenung
Moin,
Mmmmh, naja, ich weiss ja nicht so recht... Ich glaub da hast Du den falschen Motor für! Ich weiss so dunkel das Meiki seinen JH auf ca. 160PS gebaracht hat, allerdings hatt der auch ein bissel mehr gemacht!
Was Webers bringen, weiss ich nicht, aber bistimmt keine 55PS die Nocke vielleicht 5PS? Und die 5E Nix. Die Kolben vom GTI bringen glaub ich eine höhere kompressiaon, aber ich glaub auch nicht, dass DU dadurch an die 140 Grenze kommst. Wahrscheinlich müsstest Du als TÜV Auflage sowieso die Antriebswellen und die Bremsen übernehmen.
2L 16V ist da deutlich besser! Wenn ich das können/die Zeit/den Platz/das Geld hätt nen Motor zu wechsel. Wär der schon Drin!
Micha
woher aus dem Rheinland kommst Du denn?
Weber= kein Kat, oder?
Re: weber auf jh
Verfasst: Sa 13. Jul 2002, 23:02
von Raoul
hi
komme aus eschweiler bei aachen.
da ich demnächst azubi bin und noch keine miete zahlen muss werde ich genügend zeit und geld haben meine karre etwas schneller zu machen. mir geht es nicht darum ein endlos teures szene-mobil zu bauen, sondern das auto soll funktionell sein.
weber bringen viel leistung. dass es sich dabei um 50 ps handelt glaube ich nicht. die kolben sind wie mir mal gepostet wurde die drossel, die den jh vom 8v gti golf unterscheidet, und der hat ja schon ein paar pferdchen mehr dabei. die verdichtung ändert sich damit um angeblich um einiges und daraus folgt logischerweise mehr power...
ein 2l 16 ventliler wird sicherlich mehr qualm haben, aber der motor ist schwerer und ich möchte keinen golf motor einbauen, da die versicherung so stark steigen würde. wenn käme dann ehr der passat motor in frage...
ich hör mich mal um was so ein paar weber bringen.
beim langstreckenpokal und bei der youngtimertrophy fahren einige autos mit webern ( bei nsu oder super7 immer gut sichtbar und bei sämtlichen opel und vw deutlich hörbar.)
die wagen gehen allesamt wie sau und ein rennfertiger 3.20 i von bmw - kein european touringchalengeauto...- ist kein gegner.
ich überlege weiter!
Re: weber auf jh
Verfasst: So 14. Jul 2002, 22:25
von derkroenung
Moin,
Weber:
also ich hab mich mal informiert. wenn du jemanden hast, der wirklich gut beim einstellen der Vergaser ist, dann bist Du so bei +/- 15 PS. Allerdings ist die Beschleunigung brutal. Drosselklappe fällt weg, da die Drossel im Vergaser sitzt. Beim JH musst Du warscheinlich die Motorhaube ausbeulen, da die Weber-Brücke zu hoch aufbaut. Mit den Kolben zusammen (Mahle-Schmiede Kolben wären besser), abhängig von dem rest Zustand des motors kommst Du auf eine Mehrleistung von bis zu 20 Ps, dass ist allerdings maximum! Dafür verzichtest Du auf den Kat, und auf Normalbenzin. Solltest dann min. Super fahren, und davon verbauchst Du dann auch min. 3-4 Liter mehr! Zulassung kannst Du dir eigentlich auch schenken, weil die kiste dann zu laut ist. Die NSU´s werden aufgund des Bj nur noch zugelassen, da galten andere Richtwerte.
16V:
Versicherung wird teurer? Versichert wird prinzipiell nach Fahrgestell Nummer (das ist Gesetz!) und nicht nach Motor!!! Du musst zwar alles angeben und eintragen lassen, d.h. aber nicht automatisch das das teurer wird. Vielleicht wirst Du dann gleich eingestuft wie 16V Rocco, sprich 128€ unterschied (HUK). Erkundige dich mal bei deiner Versicherung! Ausserdem ist es billiger mehr Versicherung zu bezahlen, als o. Kat!!!
Was hat das ganze mit dem Rheinland zu tun? Ich bin übrigens auch in der Tollen lage keine Miete zahlen zu müssen, bin auch Azubi, hab mir das gleiche vorgenommen, und trozdem kein mehr dafür Geld gehabt....

Komme übrigens aus BN, direkt um die Ecke!
Re: weber auf jh
Verfasst: Mo 15. Jul 2002, 16:23
von Raoul
hi
hab gestern auch mal mit ein paar leutchen gesprochen.
drosselklappe fällt natürlich wie du sagtest weg.
mir wurde jedoch gesagt dass der wagen etwa6 liter mehr braucht. die leistung soll so in etwa um 20 ps hoch gehen wenn man den hoch drehen lässt und gutes super + tankt.
...,dass das mit kat nicht klappt ist logisch - was soll die lambda sonde auch regeln...
kat braucht sowieso kein mensch und schluckt bei einem einspritzer auch leistung. auserdem soll da eine nette kompletanlage drunter. da gehört dann ein fein verarbeitetes kat ersatzrohr dazu.
eintragen ist kein problem

)) muss ja nicht alles im brief stehen ( ich weiss in welche gefahr ich mich begebe wenn was passiert, aber hauptsache die bullen können nicht mosern. unter 96 db bekommt man die mühle. dann können die auch nicht mekern.
für die motorhaube besorge ich mir irgendwelche lufteinlasskappen. die sieht man häufig bei alten einser gold oder sogar auf umgebauten caddies.kommen dann mit einem loch über die vergaser.
auf die vergaser sollen keine trichter. da gibt es was schönes von k&n das macht die sache auch wasserdichter...
abgesehen von nsu prinz fahren auch noch:
bmw 02, alfa romeo bis in recht späte baujahre, eine vielzahl an opel c coupes, manta o.ä. sowie alles mögliche an caterham, donkervoord und wie sie alle heissen, sowie auch einige wenige rocco 1 und golf 1.
ich rechne nächste woche mal durch was mich der spass kostet.
rheinländer reden sehr oft sarkastisch und ich wollte nur anmerken dass mich niemand falsch verstehen soll.
zeit werde ich haben. geld kann man viel nebenbei verdienen.
das einzige worüber ich mir den kopf zerbreche ist, ob ich das risiko eingehen soll und im falle eines echt heftigen ausritts damit rechnen zu müssen, dass ich alles selberzahle, da mein auto im endeffekt keinen versicherungsschutz hat. der kram wird wenn nur polizeitauglich eingetragen, aber wenn eine versicherung stutzig wird und nachgucken lässt, dann werden die mir am kopp fühlen.
da ist der 16v schon cooler.
nur hängt mein herz am vintagesound eines vergasers. eine eispritzanlage kann nunmal nicht soviel saugen wie ein vergaser. da muss schon ein turbo her der zwangsbeatmung leistet...
Re: weber auf jh
Verfasst: Mo 15. Jul 2002, 21:50
von Macho
@derkroenung :
Meikis JH hat 168 PS, allerdings wurde der auf 2l aufgebohrt und man kann Ihn nichtmehr normal fahren.
Ne Nocke bringt nur 5PS ? Die 5E-Klappe soll schon bissl was bringen, hab ich von mehreren Leuten gehört !
>>Wenn ich das können/die Zeit/den Platz/das Geld hätt nen Motor zu wechsel. Wär der schon Drin!<<
Das kenn ich aber: -Übung macht den Meister/ergibt sich/wer suchet der findet/sammelt sich an !!
Der 95PSler soll jetzt sogar mit dem 16V auf einer Versicherungsstufe(23) stehen.
@Raoul:
In Zeeland am Treffen war ein 16V mit Webern, der Sound war arschgeil !
Ich bin mal mit einem Spezialisten ins Gespräch gekommen der in der Scene Teile ausgeschrieben hatte und der meinte das der 2er Rocco nicht im Rennsport eingesetzt wurde weil seine Karosse zu weich wäre, der 2er hätte nach jedem Rennen auf die Richtbank gemußt.
Sagt Dir "Schmidts grüne Katze" was ? Der Kawagrüne einser Golf mit 2er Roccotechnik&SW's - der Typ war das.
Gruß Macho
Re: weber auf jh
Verfasst: Mo 15. Jul 2002, 23:23
von derkroenung
Moin,
@ Macho:
Bedenke: Ich bin AZUBI mit einem Gehalt von 439€ -KFZ steuer, -Versicherung, -Sprit (knapp 27tkm pro Jahr, Roccofahrweise) und ein wenig Geld sollte man auch noch fürs Restliche Leben haben...
Dazu kommt noch das Bonn wirtschaftlich Gesponsort wird, d.h. das es für die Industie interessanter gemacht wird sich hier an zu siedeln. Alte Fabriken, Hallen, oder Gebäude werden Platt gemacht für neuere... Eine einfache Garage (also zum abstellen eines Autos, wo man sich dann so übel rauszwängen muss kostet so im Durchschnitt zwichen 45 und 65 Euro!! Hab jetzt mit dem Besitzer einer eingemotteten Tankstelle gesprochen: 460€ + NK!!!
Du siehst, das Rheinland, gerade auch BN hat seine Schatten-Seiten... Am liebsten würd ich mir ja den GTX 16V aus dem "Teilemarkt"- Angebot holen....
Gruss Micha