Seite 1 von 1

Re: Anleitung zum Tieferlegen?

Verfasst: Mi 26. Jun 2002, 19:24
von Mr. KR
hi,

bei einer tieferlegung bis ca. 40mm wirst du wohl nix an den plastikradläufen machen müssen.

einbau vorne:

-aufbocken
-rad abnehmen
-bremsleitung aus der halterung (am federbein) ziehen
-die beiden schrauben unten am federbein lösen (beim einbau nicht vertauschen, oben mit exzender unten ohne !!!)
-die beiden muttern am domlager im motorraum lösen
-federbein leicht gekippt rausnehmen
-das selbe auf der anderen seite
-einbau: umgekehrte reihenfolge

hinten:

-aufbocken (am besten in der mitte an der hinterachse, dann lassen sich später die dämpfer leichter entnehmen !!!)
- räder ab
-im kofferraum die beiden gummikappen oben abnehmen
-dämpfer unten (an der hinterachse!) losschrauben, schraube rausziehen
-dämpfer oben lösen
-hinterachse leicht nach unten drücken, dämpfer ausfehdeln
-das selbe auf der anderen seite
-einbau: ungekehrte reihenfolge

danach achse vermessen lassen !!!!

tip: vorne immer neue domlager miteinbauen (verschleißen sehr schnell, besonders bei sportfahrwerken !)


mfg

Re: Anleitung zum Tieferlegen?

Verfasst: Mi 26. Jun 2002, 21:14
von Raoul
hi

zum thema domlager.

weiss jemand ob sich die bonrath domlager von formel k lohnen?

Re: Anleitung zum Tieferlegen?

Verfasst: Mo 1. Jul 2002, 12:50
von Nermal
Hi Axel!

Vorne würd ich aufpassen, da die original Federn (linear) auch im komplett
ausgefederten Zustand des Federbeins auf ca 75% der Länge im
entspannten Zustand zusammen gepreßt sind. Wirst also Federspanner
brauchen.

Die neuen Federn (war bei mir z.B. so) sind meist progressiv gewickelt und
ließen sich bei mir ohne Federspanner (man muß halt was drücken) ein-
bauen.

Hinten gibt's damit eigentlich kein Problem. Vorne kann dir der "Scheiß"
ohne Federspanner um die Ohren fliegen.

Hab bei mir ein H&R Cup-Kit-Sportfahrwerk drin 60/40. Allerdings mit
orginal Felgen! Da braucht man nichts ausschneiden.

cu
Nermal