Seite 96 von 131

AW: ***Die AUDI-Ecke - für Fahrer und Freunde der 4 Ringe ***

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 15:29
von Nick
Also i mag meinen Audi auch nimmer hergeben.
Auch wenn´s nen V6 mit Quattro ist! :grins: Der zieht sauber durch wenn man net bei 2000 Umdrehungen schaltet.

Und braucht 11-12 Liter.................... Mir scheissegal :prost:

Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden, mir jedenfalls kommt keine Heckschleuder ins Haus :hihi:

AW: ***Die AUDI-Ecke - für Fahrer und Freunde der 4 Ringe ***

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 16:33
von HellBilly
Mein 3BG hat auch keinen Quattro (ist ja technisch ein A4, nur schöner), und bei Schnee blinkt halt permanent die ESP-Leuchte wenn man nur daran denkt das Gaspedal zu berühren. Trotzdem hat er bis jetzt jeden Berg überwunden, und das obwohl in meiner Stadt das Streuen quasi eingestellt wurde, da die Stadt chronisch pleite ist. Und dabei musste ich schon so mancher Heckschleuder und zahlreichen SUVs ausweichen, die sich an der Steigung festgefahren hatten. Offenbar liegt es nicht nur am Antrieb, sondern auch am Fahrstil wie sicher man bei Schnee vorwärts kommt.

Quattro ist in meinen Augen also echt eine feine Sache, aber es geht nunmal auch ohne ;-)

AW: ***Die AUDI-Ecke - für Fahrer und Freunde der 4 Ringe ***

Verfasst: So 15. Jan 2012, 12:54
von Eugen
Der Begriff Heckschleuder ist rein fachlich auch äußerst verkerht. Ein heckgetriebenes Auto schleudert in der Regel nicht einfach so, sondern rutscht auf der HA weg, wenn die Räder Schlupf haben. Das was Fronttriebler und gern auch Allradler beim Einlenken bzw. im Kurvenscheitel tun, nämlich plötzlich mit dem Heck auszubrechen, das ist Schleudern. Dieses kritische und kaum kalkullierbare Fahrverhalten zeigen Hecktriebler konstuktionsbedingt nicht!
Ansonsten ist es eben einfache Physik. Der Heckantrieb ist dem Frontantrieb auf Grund der Massenträgheit in allen Situationen deutlich überlegen. Daher kann man mit einem heckgetriebenen Auto auch leicht Leistungen von weit über 300PS auf die Straße bringen ohne Disco im Tacho. Wenn eine Sperre dazukommt, wird es noch schöner. Die Grenzen des Heckantriebs sehe ich erst bei Leistungen jenseits der 500-600PS. Erst ab da an macht der Allrad technisch Sinn. Natürlich auch bei extrem winterlichen Straßen, dort aber auch nur um vorwärts zu kommen. Mit Allrad kann man auch nicht besser bremsen oder schneller durch eine Kurve hindurchfahren. Auch das rausbeschleunigen aus der Kurve kann mit einem Allrad, speziell den Quattro von Audi und ähnlichen Systemen, sehr abenteuerlich werden.
Und naja, wie oft man eine Sprungschanze mit 1m Neuschnee hinauffährt, kann sich jeder selbst fragen.
Quattro ist geil, aber dazu braucht man wirklich richtig viel Leistung!

Gruß
Eugen

AW: ***Die AUDI-Ecke - für Fahrer und Freunde der 4 Ringe ***

Verfasst: So 15. Jan 2012, 13:21
von Günni
Eugen hat geschrieben:Der Begriff Heckschleuder ist rein fachlich auch äußerst verkerht. Ein heckgetriebenes Auto schleudert in der Regel nicht einfach so, sondern rutscht auf der HA weg, wenn die Räder Schlupf haben. Das was Fronttriebler und gern auch Allradler beim Einlenken bzw. im Kurvenscheitel tun, nämlich plötzlich mit dem Heck auszubrechen, das ist Schleudern. Dieses kritische und kaum kalkullierbare Fahrverhalten zeigen Hecktriebler konstuktionsbedingt nicht!

Gruß
Eugen

Was für ein Schwachsinn :lol:

AW: ***Die AUDI-Ecke - für Fahrer und Freunde der 4 Ringe ***

Verfasst: So 15. Jan 2012, 13:35
von Nick
:hihi:

@Dirk
I hatt mal nen 528er, lang, lang ist´s her :grins:
Daher hab i des gehabt und vermiss es net wirklich.

Aber egal, GHB is Pflicht glaub i. :prost:

AW: ***Die AUDI-Ecke - für Fahrer und Freunde der 4 Ringe ***

Verfasst: So 15. Jan 2012, 20:03
von Eugen
@Günni:
dann empfehle ich dir ganz dringend ein Fahranfänger-Fahrsicherheitstraining zu besuchen und dort beim 1x1 der Fahrphysik sehr aufmerksam zu sein. Aber wirklich sehr aufmerksam!
Und danach versuchst Du einen Satz zu schreiben, der mehr als zwei oder drei Wörter hat.

AW: ***Die AUDI-Ecke - für Fahrer und Freunde der 4 Ringe ***

Verfasst: So 15. Jan 2012, 20:13
von Günni
Eugen hat geschrieben:@Günni:
dann empfehle ich dir ganz dringend ein Fahranfänger-Fahrsicherheitstraining zu besuchen und dort beim 1x1 der Fahrphysik sehr aufmerksam zu sein. Aber wirklich sehr aufmerksam!
Und danach versuchst Du einen Satz zu schreiben, der mehr als zwei oder drei Wörter hat.

Da laberst schon wieder Scheiße, fahr du Slalom mit max. 100km/h und glaube weiter das du es drauf hast und irgendjemand das Auto fahren erklären kannst. :super:

AW: ***Die AUDI-Ecke - für Fahrer und Freunde der 4 Ringe ***

Verfasst: So 15. Jan 2012, 20:47
von denny
Hi hi!

ich darf mich jetzt auch dazu zählen:)

Es ist ein Audi a6 c4, (hatte mich letztens verschriebn hatte a4 geschrieben) geworden:)

Es ist ein Avant mit fast Vollausstattung, aber kein Quattro, was vielleicht besser ist!


Er hat vorne einen mittleren Ditscher erlitten (Koti re, Lampe und Blinker re, Stoßstange eventuell Haube).
Aber nach genau soetwas habe ich gesucht:)

Wenn alles gut geht hole ich den nächstes Wochenende ab:)

Dann gibts Bilder wenn gewünscht.




grüße denny

AW: ***Die AUDI-Ecke - für Fahrer und Freunde der 4 Ringe ***

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 02:22
von Macho
Laut Walter Roehrl ist 2radantrieb nur 'ne Notloesung ! :-)
Dirk hat geschrieben: lediglich der "Schwanzverlängerungsfaktor" ist beim Quattro dann von Vorteil,
wenn man seinen Autoschlüssel mitm Quattro-Anhänger abends aufn Tresen schmeißen kann :-) )
Also ich fuehl mich toll mit sonem laengeren Schwanz ! :-) )


Heckschleuder waere daneben auchmal ne feine Sache, dann aber mit Leistung und den Arsch wedeln lassen ! :super:


Gruss Macho

AW: ***Die AUDI-Ecke - für Fahrer und Freunde der 4 Ringe ***

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 22:34
von Kuhni
Ich sag nur eins: Einmal Quattro, immer Quattro.

Vor allem die Quattroantriebe der älteren Fahrzeuge, wie etwa der C4, machen richtig Laune. Die sind wenigstens im Gegensatz zu den neueren Audis noch übersteuernd ausgelegt. Da kann man noch mit dem Gasfuß lenken, genügend Leistung natürlich vorausgesetzt. B-)