Aufbau unserer 1ser roccos

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
jürgen53
Benutzer
Beiträge: 843
Registriert: Sa 6. Mai 2006, 20:53

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von jürgen53 »

Ja mach dir kein Kopf jeder macht das was er für richtig hält und jeder hat ein anderen Geschmack wer ja schlimm wenn alle das selbe Auto hätten
Mätty
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Di 27. Nov 2012, 09:48

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Mätty »

Hi, ich bin neu hier und bräuchte da mal Hilfe zum Thema Restaurieren, bevor ich überhaupt anfange....

hab endlich auch einen einser Rocco Bj. 75 ergattern können den ich nun aufbauen möchte.
Ich hab nur das Problem, dass ich das Schätzchen ohne Papiere erworben habe, also hab ich nur den
Kaufvertrag.(ist ja eig. keine Seltenheit bei alten Restaurationsobjekten)
Ich hätte gerne einen Brief, nur für die absolute Bestätigung, dass es meiner ist, von mir aus mit
Abmeldebestätigung oder sowas, bevor ich anfange fette Kohle reinzupumpen.
Ich habe bei der Polizei angerufen und mir mit Hilfe der Fahrgestellnummer bestätigen lassen, dass
das Auto nicht als gestohlen gemeldet ist.
---Brief aufbieten ist denk ich mal so kein Problem, aaaaber.....
der Polizist sagte mir dann noch, dass er auch sehen könne, dass das Auto noch nie in Deutschland angemeldet war.
Meiner Meinung nach kann man für ein Auto das noch nie in D angemeldet war nur durch eine Vollabnahme einen Brief bekommen.
Aber ich hätte doch gerne die "jaa, es ist dein Auto" - Bestätigung durch einen Brief mit einer
Abmeldebestätigung bevor ich anfange.

Hat irgendeiner von euch Erfahrung mit sowas??

Bitte helft mir dabei.....

Gruß Mätty
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von streets »

Mätty hat geschrieben:Hi, ich bin neu hier und bräuchte da mal Hilfe zum Thema Restaurieren, bevor ich überhaupt anfange....

hab endlich auch einen einser Rocco Bj. 75 ergattern können den ich nun aufbauen möchte.
Ich hab nur das Problem, dass ich das Schätzchen ohne Papiere erworben habe, also hab ich nur den
Kaufvertrag.(ist ja eig. keine Seltenheit bei alten Restaurationsobjekten)
Ich hätte gerne einen Brief, nur für die absolute Bestätigung, dass es meiner ist, von mir aus mit
Abmeldebestätigung oder sowas, bevor ich anfange fette Kohle reinzupumpen.
Ich habe bei der Polizei angerufen und mir mit Hilfe der Fahrgestellnummer bestätigen lassen, dass
das Auto nicht als gestohlen gemeldet ist.
---Brief aufbieten ist denk ich mal so kein Problem, aaaaber.....
der Polizist sagte mir dann noch, dass er auch sehen könne, dass das Auto noch nie in Deutschland angemeldet war.
Meiner Meinung nach kann man für ein Auto das noch nie in D angemeldet war nur durch eine Vollabnahme einen Brief bekommen.
Aber ich hätte doch gerne die "jaa, es ist dein Auto" - Bestätigung durch einen Brief mit einer
Abmeldebestätigung bevor ich anfange.

Hat irgendeiner von euch Erfahrung mit sowas??

Bitte helft mir dabei.....

Gruß Mätty
Ich habe erst vor kurzem ein Auto aus Italien geholt, nur mit Kopien der Papiere. Noch nie zugelasen in D.
Du redest am besten mit einem kompetenten Menschen vom Straßenverkehrsamt. Die einfachen Bearbeiter am Schalter sind unfähig bei solch einem komplexen Vorgang. In meinem Fall war es der stellverstretene Amtsleiter. Der hatte echt Ahnung.

Der holt dir dann erstmal eine Unbedenklichkeit für die FIN soweit er aus der EU kommt. Das dauert 10 min. Dann brauchst du so viele Unterlagen wie geht. Am besten Brief oder Kopie des Landes wo er herkommt, Kaufvertrag am besten auch von dem ausländ. Besitzer. Eidesstattliche Versicherung vom vorigen Besitzer das es sein Wagen war. Kopie des Ausweises vom Vorbesitzer.
Lass dir die Unbedenklichkeit schriftlich geben dann bist du auf der sicheren Seite auch ohne Brief.

Den Brief bekommst du nämlich erst bei der Anmeldung, keine Chance ihn vorher zu bekommen es sei denn der Wagen ist jetzt schon in TÜV fähigem Zustand. Dann mach TÜV und fang nachher an zu restaurieren. Ansonsten musst du warten. Für den TÜV bekommst du vom Straßenvehrkehrsamt einen Wisch was die zu machen haben damit das Amt sein ok gibt. Wenn du genau das machst bekommst du auch ohne Probleme deinen Brief.
Ich bin dann wieder zum stell. Amtsleiter mit allen Unterlagen der dann das ganze final bearbeitet hat.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Aki »

@ Mätty.
Du kannst dir aber zusätzlich über " VW Automuseum Zertifikats-Generator " eine Geburtsurkunde zu deinem Scirocco bestellen.
Kostet 50 Euro.
Aber darin steht dann auch der Produktionszeitraum sowie das Auslieferungsdatum sowie Ort. Nebenbei steht da auch noch die Auslieferungsausstattung.
Ist ein ( für mich jedenfalls ) nützliches Zertifikat.
Ansonsten mach es wie der streets es dir geschrieben hat.
Gruß Aki
PS: Wenn du Glück hast, war der Scirocco in BRD ausgeliefert worden.
Dann würde ich eine Unbedenklichkeitbescheinigung über das KBA wegen " Verlust der Papiere " beantragen. Währe somitn am einfachsten.
Das er dann mal im Ausland war, würde ich unter den Teppich fegen :musik:
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von streets »

Aki hat geschrieben:@ Mätty.
Du kannst dir aber zusätzlich über " VW Automuseum Zertifikats-Generator " eine Geburtsurkunde zu deinem Scirocco bestellen.
Kostet 50 Euro.
Aber darin steht dann auch der Produktionszeitraum sowie das Auslieferungsdatum sowie Ort. Nebenbei steht da auch noch die Auslieferungsausstattung.
Ist ein ( für mich jedenfalls ) nützliches Zertifikat.
Gute Info, das werd ich dann für meinen 1er wohl auch mal machen. Da hab ich auch null Infos denn ich hab den als Rohkarosse vor Jahren gekauft.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Aki »

Schön das ich mit einer Antwort zwei "Einser" Schrauber glücklich machen konnte.

Gruß Aki
Mätty
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Di 27. Nov 2012, 09:48

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Mätty »

Hi, danke schonmal für die Hilfe.

Die eidesstatliche Unbedenklichkeitserklärung kann nur der Unterschreiben der den Brief auch verloren hat. Ist en heisses
Eisen und man macht sich da schnell Strafbar.
Der von dem ich gekauft habe hatte keinen Brief und der von dem er gekauft hat, hatte auch keinen.
Ich hab weder Brief noch ne Kopie. Nur den Kaufvertrag.
Und das Datenblatt vom Historischen Museum hab ich mir besorgt.
Die Polizei sagte zwar das der Wagen noch nie in D zugelassen war, aber in welchem Land er zugelassen war konnten die
mir auch nicht sagen, das weis ich also auch nicht.
....was ist denn FIN, das kenn ich nicht.
Ich denke ich werde versuchen so weit wie es irgendwie möglich ist in der Vorbesitzer Ebene zurückzugehen und wenn ich Glück habe komme ich ja vielleicht bis zu dem, der den Brief verloren hat.
Dann mache ich mal noch einen Termin mit dem Obermacker der Zulassungsbehörde und hör mal was der so dazu meint.
Was anderes fällt mir leider nicht ein.
Vielleicht aber einem anderen hier...... bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Mätty
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Aki »

Hallo.
Mit FIN ist die Rahmennummer gemeint. Genau genommen die Fahrzeug Identifizierungs Nummer

Gruß Aki
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von streets »

Mätty hat geschrieben:Hi, danke schonmal für die Hilfe.

Die eidesstatliche Unbedenklichkeitserklärung kann nur der Unterschreiben der den Brief auch verloren hat. Ist en heisses
Eisen und man macht sich da schnell Strafbar.
Der von dem ich gekauft habe hatte keinen Brief und der von dem er gekauft hat, hatte auch keinen.
Ich hab weder Brief noch ne Kopie. Nur den Kaufvertrag.
Und das Datenblatt vom Historischen Museum hab ich mir besorgt.
Die Polizei sagte zwar das der Wagen noch nie in D zugelassen war, aber in welchem Land er zugelassen war konnten die
mir auch nicht sagen, das weis ich also auch nicht.
....was ist denn FIN, das kenn ich nicht.
Ich denke ich werde versuchen so weit wie es irgendwie möglich ist in der Vorbesitzer Ebene zurückzugehen und wenn ich Glück habe komme ich ja vielleicht bis zu dem, der den Brief verloren hat.
Dann mache ich mal noch einen Termin mit dem Obermacker der Zulassungsbehörde und hör mal was der so dazu meint.
Was anderes fällt mir leider nicht ein.
Vielleicht aber einem anderen hier...... bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Mätty
Rede erstmal mit dem Straßenverkehrsamt bevor du Nachforschungen anstellst. Du kannst auch gar keinen Ausländischen Brief von D aus anfordern, abgesehen auch noch von den Sprachproblemen wenn nicht gerade Österreich das Land ist.
Und nicht jedes Amt hat die gleichen Anforderungen, da gehts eher darum an wen du gerätst und wie das dort üblicherweise gehandhabt wird. Behalte einfach meine Schilderungen im Hinterkopf wenn du mit denen sprichst, wenn die zu viel wollen frag weshalb das nötig sei denn die FIN Unbedenklichkeit reicht eigentlich völlig aus.

Ich hatte übrigens auch keinen Original Brief, auch nicht der von dem ich kaufte. Da wollte man, wie schon geschildert, nur von meinem Verkäufer eine eid. Versicherung das er der vorige rechtsmäßige Besitzer war. Es ging da nicht um einen verlorenen Brief denn er hatte ihn nicht verloren. Wenn nötig kann ich dir den genauen Wortlaut raussuchen.
Übrigens, wer in der eid. Versicherung nicht lügt hat auch nichts zu befürchten. Sollte der Verkäufer sich weigern diese zu unterschreiben solltest du den Wagen zurückgeben denn dann stimmt was nicht. Mein Verkäufer hatte jedenfalls keine Probleme diese zu unterschreiben.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Mätty
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Di 27. Nov 2012, 09:48

AW: Aufbau unserer 1ser roccos

Beitrag von Mätty »

Ok danke, dann guck ich mal ob das so geht wie du meinst. Ich lass mir dann mal einen Termin geben und schau mal was die anfordern.
Übrigens hat einer hier gesagt, dass das Zertifikat gut dafür wäre.
Jetzt muss ich darüber auch was fragen wenn das einer weis.
Meine FIN fängt an mit 535.... und ich meine zu wissen das die dritte Zahl dann auf ein 75er Baujahr hinweist.
Ich habe ja das Zertifikat von VW kommen lassen und in diesem steht:
Gebaut am - 30. September 1974 und
Ausgeliefert am - 4. Oktober 1974
Wovon gehe ich denn jetzt aus?
Das es ein 74er oder 75er Baujahr ist.

Gruß
Mätty
Antworten