Was früher besser war...

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Was früher besser war...

Beitrag von Buggyboy »

Marvin hat geschrieben:Transformers !! :geil:

oder auch MASK
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
mYthology
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1360
Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
Wohnort: Rhüden am Harz

AW: Was früher besser war...

Beitrag von mYthology »

Ich als Bj 83 bin ja jetzt nicht der Held, der hier über die gute alt Zeit erzählen kann,
trotzdem ist es auch für mich beobachtbar wie sich manches seit meiner Kindheit verändert hat. Ja 20, 27 Jahre sind jetzt nicht der Bringer, manch einer bringt deutlich mehr Jahre auf die Wage,
aber ist es nicht bemerkenswert, dass sogar Personen in meinem Alter darüber reden, dass sich vieles zum Negativen wandelt?
2 Beispiele von heute aus der Ausbildungspause:

Kollege meinte so, dass er als 13 oder 14 jähriger niemals auf die Idee gekommen wäre, einen 27jährigen doof anzupöbeln, wie ihm letztens passiert ...

Oder vor einigen Wochen wurde er von einer 14 Jährigen angeflirtet. Da meinte er nur: Wenn der Hund nicht schneller gewesen wäre, hätte ich dein Papa sein können.
Bist du noch ganz fit im Kopp???

Das mal am Rande...

Oder Beispiel Erziehung von Kindern: Wenn sie heute frech werden, kriegen sie ein "du du" und eine Playstation in den Arsch geschoben.
(Ich hoffe und denke mal, dass hier anwesende und Problematikkennende das anders handhaben)
Selbst meine Generation (anfang 80) kennt noch die Ohrfeige oder den Latschen von Vattern.
Frag mal deine Eltern, was deren Eltern gemacht hätten, wenn ihre Kinder so frech wären...?

Ich glaube einfach, dass früher die Erziehung besser war. Klar, ich kenne viele Ausnahmen, wo es dennoch gut gegangen ist.

@ Dirk Schneider:

Ich stimme Dir nicht ganz zu....
Heutige Autos sind vielleicht technisch fortschrittlicher, aber wirklich besser?
Wer kann denn die Fahrzeugelektrik wirklich noch reparieren? Wird nicht teilweise verhunzte Fahrwerkkonstruktion durch Technik kaschiert? (zB ESP)
Bin ja auch schon einige Neuwagen gefahren (von elterlicher Seite), etwas langfristiger und ich muss sagen, dass das Fahrgefühl in Neuwagen vielleicht
teilweise entspannter ist, aber richtiger Fahrspaß kommt mir da nicht auf...
Ich finde Autos wie zB den Scirocco deutlich besser, auch wenn älter.

Allerdings ist das auch eine Einstellung von mir: Musik, Wein und Autos sind am Besten, wenn sie gereift sind :)
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!


:drive: haut rein !! :bier:
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Was früher besser war...

Beitrag von Peet! »

@Thekenmatze

:super:
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Was früher besser war...

Beitrag von Buggyboy »

Irgendwie landen wir momentan immer bei Diskussionen beim Thema Kinder.. komisch.

Kann ich nichts zu sagen, hab keine, zumindest keine von dehnen ich weiss.


Aber Matze, guter Beitrag...

Früher gabs noch den Marlboro Man
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Was früher besser war...

Beitrag von COB »

Mr.Burnout hat geschrieben: ... das mit der Wiedervereinigung war mir schon immer suspekt.
Warum ich da immer noch Hals drauf habe?...bis jetzt habe ich persönlich bereits... "Solidaritätszuschlag" zahlen müssen...
Einen Vorteil oder zumindest einen 1:1 Ausgleich konnte ich bis dato nicht finden
...

1. Willkommen im Club, ich kann dir versichern, auch die Anderen haben da bisweilen ähnlich gedacht. ;-)
2. Den Soli haben bisher alle anderen östlich der Elbe aber auch gezahlt.
3. Was sollen die denn sagen oder wo ist deren Ausgleich. Oder sind das die "blühenden Landschaften" des Hrn. Kohl, die wir seit 20 Jahren bewundern dürfen ? ;-)

Vlt. solltet ihr langsam mal realisieren, dass dies eine bundesweite Abgabe ist. Meinen Soli der letzten 6 Jahre will ich gar nicht wissen. Und in welcher Bundes-dt Hartz-4 Tasche das alles schon gelandet ist. Nutzt ja erstmal nix, denn so schnell werden WIR den Sonderzuschlag wohl nicht los... auch wenn die Konkunrrenz DDR schon lange wegabgewickelt worden ist... ;-)
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Was früher besser war...

Beitrag von i21b »

mYthology hat geschrieben:
@ Dirk Schneider:

Ich stimme Dir nicht ganz zu....
Heutige Autos sind vielleicht technisch fortschrittlicher, aber wirklich besser?
Wer kann denn die Fahrzeugelektrik wirklich noch reparieren? Wird nicht teilweise verhunzte Fahrwerkkonstruktion durch Technik kaschiert? (zB ESP)
Bin ja auch schon einige Neuwagen gefahren (von elterlicher Seite), etwas langfristiger und ich muss sagen, dass das Fahrgefühl in Neuwagen vielleicht
teilweise entspannter ist, aber richtiger Fahrspaß kommt mir da nicht auf...
Ich finde Autos wie zB den Scirocco deutlich besser, auch wenn älter.
Ich denke auch das die heutigen Autos besser sind, zumindest wenn man in den gleichen Relationen vergleicht. Ein Scirocco 2 war zur Markteinführung das HighEnd Modell von Volkswagen und hat als gut ausgestatteter 16V Mitte der 80er Jahre so viel gekostet wie zwei normal ausgestattete Golf. Also müsste man das heute genau so vergleichen. Einen Scirocco 2 gabe damals nicht geschenkt, so wie heute und auch die Ersatzteile waren bei weitem nicht so günstig wie heute. Neue Autos in dieser Klasse machen auch Fahrspaß R32 usw.. Und zum Thema "Besser", ich hätte nicht gedacht mal einen 170PS 4Zylinder (Diesel) Passat fahren zu können, der von der Größe durchaus mit einem W124 Mercedes der 80er Jahre vergleichbar ist. Und der Passat ist derzeit nicht gerade das HighEnd Produkt von VW. Da fehlen noch ein paar PS und dann ist der gleiche Fahrspaß auch wieder da, weil 170PS sind heute nichts besonderes mehr.
80er Jahre Autos besitzen einfach ein unvergleichliches Fahrgefühl, welches auch mir mit meinem 1992er Standard JH ein grinsen auf Gesicht zaubert. Aber besser sind 80er Jahre Autos dadurch nicht. Ich möchte in meinem Altagsauto nicht auf Klima, ABS,ESP, ACC, PDC usw. verzichten, Sicherer und entspannter kommt man nur mit einem W140 Mercedes (S-Klasse) durch die Lande und das waren dann auch schon die 90er. Ich denke es wird Zeit für einen "Was heute besser ist als früher"
Beitrag...
Bild
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Was früher besser war...

Beitrag von COB »

i21b hat geschrieben: ...
Sicherer und entspannter kommt man nur mit einem W140 Mercedes (S-Klasse) durch die Lande und das waren dann auch schon die 90er...

1989, 1989 lief der W126 aus... ;-)

Also ist der W140 ein Auto der 80er. Aber mal ehrlich, wen juckt das ? Selbst ein W123 ist "besser" als ein nigelnagelneuer Passat... ob der so "gut" wie der W123 sein wird, wissen wir erst in 25 Jahren... ;-) So alt werden die letzten W123 jetzt nämlich. ;-)
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Was früher besser war...

Beitrag von i21b »

COB hat geschrieben:1989, 1989 lief der W126 aus... ;-)

Also ist der W140 ein Auto der 80er. Aber mal ehrlich, wen juckt das ? Selbst ein W123 ist "besser" als ein nigelnagelneuer Passat... ob der so "gut" wie der W123 sein wird, wissen wir erst in 25 Jahren... ;-) So alt werden die letzten W123 jetzt nämlich. ;-)

Der W140 ist eine Limousine der Oberklasse, die im März 1991 ihr Debüt auf dem Genfer Automobilsalon hatte. (Quelle Wikipedia).
Und danach ist der 140er ein Kind der 90 Jahre :grins:
Das die heutigen Autos nur mit sehr viel Aufwand so alt werden wie 80er Jahre Auto ist mir auch klar und steht nicht zur Debatte, da stimme ich zu 100% zu. Dafür gibt es zu viele Steuergeräte usw. Aber wir sprechen nicht über Nachhaltigkeit. Wenn es darum geht einen Unfall zu haben würde ich bei den drei Autotypen W140, W126, aktueller Passat die Staffelung W140, aktueller Passat, W126 sehen (beim Reisekomfort sehe ich das genauso). Aber darum ging es nicht! Ich sagte ja immer in der entsprechenden Klasse vergleichen. Wenn ich den aktuellen Passat sowohl bei einem Unfall als auch vom Komfort mit einem 80er Jahre Passat vergleiche, dann wird das sehr schnelle klar.
Wer Golf1 Raumgröße 1994 haben wollte, der hat sich den Polo 6N kaufen können. Der war damals erstmals so groß wie ein Golf1. Und als Polo GTI hat der auch als 6N Spaß gebracht und sicherlich auch als TDI mit 130PS wie er eine Zetlang angeboten wurde. Einen Golf1 mit dem damaligen Golf3 nur wegen dem Namen zu vergleichen ist daher nicht angebracht.
Wir Vergleichen zu oft damaligen Luxus mit heutigem Standard. Das passt nicht...
Bild
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Was früher besser war...

Beitrag von ronin »

[video=youtube;xg8sTss67QU]http://www.youtube.com/watch?v=xg8sTss67QU[/video]

Musik auflegen war noch mit Stil zu erledigen ;-)
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Was früher besser war...

Beitrag von COB »

i21b hat geschrieben: Der W140 ist eine Limousine der Oberklasse, die im März 1991 ihr Debüt ... hatte.
...
Und danach ist der 140er ein Kind der 90 Jahre ...
...
einen Unfall zu haben würde ich ... die Staffelung W140, aktueller Passat, W126 sehen (beim Reisekomfort sehe ich das genauso).
...
immer in der entsprechenden Klasse vergleichen. ...

Upps, die haben den W126 noch bis 1991 gebaut ? In meinem Gedächtnis waren 10 Jahre Bauzeit (79 - 89) fest verankert... dennoch ist der W140 damit ein Kind der 80er (wenn auch archknapp), da die Entwicklung ja nicht im Jahr der Markteinführung beginnt... ;-)

Und ich zog auch extra den W123 (quasi E-Klasse) aus dem Hut , um deinem Vergleich halbwegs gleichwertig begegnen zu können... ;-)

Was deine Reihenfolge angeht, weiss ich net so recht, ich glaube kaum, das irgendein Passat je einer S-Klasse, egal welcher, in Sachen Komfort und/oder Sicherheit einmal das Wasser reichen kann, wenn man sich mal die Zelle eines W126 oder selbst W116 anssieht. Der fährt doch durch nen Passat quasi einfach durch. ;-)

PS: Ein TDI soll Spass machen, wie soll das denn gehen mit den drehfaulen Ölbrennern ?
Antworten