Seite 10 von 19

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: So 14. Feb 2010, 23:18
von Martin
einfach klasse.
Hab mit meinem auch angefangen zum zusammenbauen.

gruss Martin

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 21:08
von SciroccoGLI
@ Martin
Wie weit bist du, gibt es Bilder?

Mir fehlen noch die Sitze mit der Sitzbank und die Sechskänter für die Felgen. Nach der erstenr Probefahrt noch Spur, Sturz und Scheinwerfer einstellen lassen fertig.

Gruß Thomas

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 21:16
von es kann nur ein geben
hey auto sieht doch schon mal echt geil aus

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 22:38
von Martin
Karosse ist soweit wieder zusammen,nun muss noch der Motor raus und der neue rein.
Bilder hab i paar.

Aber deiner sieht sehr schick aus.


Gruss Martin

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 10:39
von Gasgeber
Moin !

Einfach geil !!!

Der Scirocco 1 GTI/GLI ist in meinen Augen eines von zwei Auto´s der 70er Jahre wo mir der Sabber aus den Mundwinkeln läuft ( das andere ist der 911turbo )

Wie bekommt man diese ggelbliche Schicht wieder auf die Metallteile ???

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 15:42
von jenssbk
Hallo Thomas,

das Endergebnis ist einfach nur perfekt! :respekt:

Jetzt wird es Zeit für ein umfangreiches Wertgutachten, denn man weiß ja nie was passieren kann! :zwinker:

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 23:01
von SciroccoGLI
@ jenssbk Danke, das mit mit dem Gutachten mach ich wenn er fertig ist

@ Gasgeber Das macht ein Galvanik Betrieb, mit Säure wird die alte Zinkschicht abgezogen und dann wird der Rostschutz neu aufgebaut und am Schluß sind die Teile wieder gelbchromatiert.

Der Scirocco hat nun etwas Pause, und wartet unter seiner Mütze auf den Frühling.
Habe nun die Sitze und die Sitzbank beim Sattler abgegeben. Nach dem die Bezüge und der Schaum ab war holte ich die Sitzgestelle wieder ab um sie Pulverbeschichten zu können. Dazu hab ich die Gestelle noch komplett zerlegt, dabei hab ich festgestellt dass die Lehnenverstellung vom Fahrersitz klemmt.
Hab mich dem Problem angenommen dazu das Scharnier von der Lehne geflext und geöffnet den Mechanismus wieder gängig gemacht und das Scharnier wieder an die Lehne geschweißt und verschliffen, nun können die Teile gepulvert werden.

Gruß Thomas

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 08:00
von Gasgeber
Moin !
SciroccoGLI hat geschrieben:@ Gasgeber Das macht ein Galvanik Betrieb, mit Säure wird die alte Zinkschicht abgezogen und dann wird der Rostschutz neu aufgebaut und am Schluß sind die Teile wieder gelbchromatiert.

Gruß Thomas
DANKE !!!

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 21:32
von SciroccoGLI
So am Freitag hab ich die Sitzgestelle vom Beschichter geholt, hab dann auch gleich die Mechanik der Höhen- und Lehnenverstellungen wieder gängig gemacht und die Gestelle wieder wieder soweit zusammen gebaut wie ich sie vom Sattler bekommen hatte. Heute dann beim Galvaniker die aufbereiteten Halter für die Kopfstützen und beim Freundlichen die Kunstoffteile für die Sitze geholt und alles zum Sattler gebracht.

Gruß Thomas

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: So 11. Apr 2010, 21:11
von Scirocco GLI Austria
Hallo

Dein Scirocco schaut meinem verpluffend meinem ähnlich wahnsinn.
Habe jetzt einen fast neuen Schrick SR1 drauf gebaut, und einen schwarzen Metalltankdeckel original, welches Fahrwerk hast du drinnen.
Hast dir die selbe Hülle auch bestellt*G* wie geil.
Will meinen auch noch tiefer legen und andere Felgen drauf machen*G*

mfg
Patrick

Bild