Scirocco 20V Quattro Umbau

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
De@dmetal
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Di 16. Feb 2010, 19:45

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von De@dmetal »

So wie sie momentan ist wird sie nicht zu gehn... problem is da aber weniger wie weit der motor vorsteht.. das teutsch nämlich ZIEMLICH auf den bilden... einziges "problem" is die einbauhöhe des Motors...aber Liebe mehr Bodenfreiheit (dann gehter wenigstens schön tief) und da wir den orginalen keil er Motorhaube eh n stück anheben wollten.. is das problem auch schon gelößt wie gesagt.. wie weit der motor vorsteht teuscht ohne schlossträger echt derbe.. wir ham ihn ma rangehalten und der motor hängt nicht weiter nach vorne wie auf den alten bildern als er nocht Mit schlössträger dass erste mal drin war!!

Greez aus Bawü vom sich langweilenden jochen
Benutzeravatar
Daniel177
Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: Di 8. Sep 2009, 18:12
Wohnort: Senden

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Daniel177 »

Folterknecht hat geschrieben:schraub mal n motor fest an die karosserie .... und dann schau mal wie alles klappert und rappelt auch beim 5 zylinder, harte motorlager sidn ja schon ne katastrophe ^^
Na türlich klappert das, war nen Witz ;-)
Bei unserem Slalom Polo liegt das Getriebe auf der unteren Domstrebe auf, das ist auch verdammt laut geworden und alles rappelt, aber das ist ja auch nen "Rennwagen" :hihi:
,,Im Prinzip bist du bei dem Auto mit dem Denken schon zu langsam" Walter Röhrl zum Audi S1[SIGPIC][/SIGPIC]


"Denn jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist ungenügend entwickelt !"

Gregory Benford, "Der Aufstieg der Foundation"
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Folterknecht »

aber wei sieht denn das aus wenn ihr n buckel auf die haube macht der vorne an der kante shcon hochgeht .... ^^

mmhh vielelicht köntn ihr ja ne "quattrohaube" draufsetzen ^^
...bin dann mal weg
De@dmetal
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Di 16. Feb 2010, 19:45

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von De@dmetal »

Tja.. wies schlussendlich aussehn wird.. wissen wir auch nocht nicht so ganz^^.. aber wie gesagt.. des teuscht auf den bildern echt ziemlich.. auch den orginalen Keil werden wir nicht dramatisch erhöhen müssen..
Und die Quatro haube.. hmm an sich goile idee^^ aber in der realität dann warsch doch noch viel mehr arbeit als alles was wir mit der haube vor haben!!
Sciro666
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2182
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 21:00
Wohnort: Tiefenbach
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Sciro666 »

:thumb:

Geile Nummer ;-)
Scirocco III 2.0 TSi
DSG :cop:
:wink:
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Eugen »

Was den langen Hebel angeht, so geht die Sorge nicht in Richtung des Halters an sich (der hält ewig), sondern viel mehr in Richtung der Längsträger. Da wird über einen ziemlich langen Hebel eine Kraft auf eine relativ kleine Fläche, die auch sehr weit vorne liegt, ausgeübt. Das ist so als würde man mit den Ausleger eines Krans aufs Maximum rausfahren und dann ein sehr hohes Gewicht anheben.
Ich halte da eine Versteifung der Längsträger für äußerst sinnvoll. Nur mal als Tipp.
Ansonsten finde ich es ein gewagtes, aber schönes Projekt. Die Umsetzung zeigt gewisse Qualitäten der Automobilbau-Kunst.

Eine Bitte habe ich aber noch. Bemüht Euch wenigstens etwas ein sauberes Deutsch zu schreiben :spassbremse: . Beim Lesen mancher Beiträge bekommt man ja schon fast Augenkrebs.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mr.Rofl
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
Wohnort: 88284 Mochenwangen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Mr.Rofl »

Moin ihr!

Sache is die, Lackieren tu ich nicht mein Übergangsauto, sondern mein Alltagsauto mit dem ich jeden Tag zur arbeit fahren muss! Wenn der nicht bald lackiert wird, schimmelt mir der schööne Rocco unterm Arsch weg!

Quattro Motorhaube würde üüüberhaupt nichts bringen weil die auch keine erhöhten Keile oder ähnliches haben, die sind vorne einfach Höher was den Motorraum angeht. Stellt doch mal nen Scirocco neben nen Audi 80 oder ähnliche!

Längsträger will ich ja auch noch bis zu den Motorhaltern Verstärken! Hinten noch mit 2mm Platten einkleiden und Käfig über die Dome raus bis auf die Motorhalter! Dann is da schicht im schacht.
e Bitte habe ich aber noch. Bemüht Euch wenigstens etwas ein sauberes Deutsch zu schreiben . Beim Lesen mancher Beiträge bekommt man ja schon fast Augenkrebs.
Tut mir Leid aber mein ganzes Talent versinkt in technischen sachen...da is kein Platz mehr für sowas :drive:
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Folterknecht »

ich glaube du weisst nicht welche haube ich meine ..ich habe jetz leider keine foto von der scirocco haube gefunden aber ich meitne deise hier ..die fürn scirocco ragt ziemlich weit raus !

Bild
...bin dann mal weg
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Eugen »

Das Vorhaben den Vorderwagen zu versteifen ist schon mal die richtige Richtung. Die Längsträger sollten jedoch weiterhin bei einem Aufprall Energie absorbieren können. Sie megasteif zu machen, also zum Beispiel mit Rohren bis zum Motorhalter bzw. 2mm Stahlplatten rundum, ist auch nicht das Wahre. Überleg dir mal ob Du nicht ein Reparaturblech bzw. einen Längsträger aus einem Schlachtrocco um den Originalträger drumrumlegst und dann aufschweißt. Dazu die originalen Schweißnähte ordentlich nachweißen. Das erhält die originale Form, die eine Verformung zulässt, versteift den Vorderbau jedoch deutlich. Dazu die bekannten Y-Bleche einschweißen, die ja auch eine Art wellenförmiges Design aufweisen um eine Verformung zuzulassen.
Überlegs dir einfach mal....

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mr.Rofl
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:03
Wohnort: 88284 Mochenwangen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V Quattro Umbau

Beitrag von Mr.Rofl »

ich will ja nur bis zu den Motorhaltern, hab ja extra die Motorhalter so weit nach hinten gemacht das das wellige profil in den Längsträgern, das die Aufprallenergie absorbiert, original erhalten bleibt! will es praktisch so:

Rot=Verstärkt Grün=Original

Bild

Und wegen der Motorhaube, genau so wollen wir es machen! Wie die RSS Motorhauben für den Rocco!

Gruß Fabi
Antworten