moin,
Es fäng damit an ich bin gelernte KFZ-Mechatronikerin mit Gesellenbrief von 2011 d.h. ich bin zur Zeit Arbeitslos in Elternzeit, weil ja wie alle wissen das Arbeitsverhält0nis mit bestandener Prüfung endet!
So nun mal zu den wirklichem Probelm...Halbtags bekommt man keinen Job in der Werkstatt denn für welchen Chef lohnt es sich Halbtags einen Mechaniker einzustellen? Also muss man schon ganztags min. von 8-18 Uhr Arbeiten, ist ja auch allein alles kein Problem aber in der Hinsicht ist man dann auf einen Kindergarten angewiesen und das lustige kommt nun solange du keine Feste Arbeit nachweisen kannst bekommt man kein Kindergarten und ohne Kindergartenplatz bekommst du keine Arbeit....hm....kann mir nun mal einer erzählen wie das bitte Privatvergnügen ist?
bei mir würde ich einen mechaniker/in auch halbtags beschäftigen. ich hab nämlich viel mehr arbeit als arbeitsplätze.
da würde halbtags oder 3 tage die woche schon helfen.
bei gesellenbrief von 2011 ist eher das problem das die wenigsten dann schon als mechaniker zu gebrauchen sind.
das soll kein angriff oder vorwurf sein, das ist in der regel so.
und nur mal so als tip : wer in dem job 1 oder 2 jahre raus ist bleibt meist auch draußen weil er neue techniken verpaßt hat.
und kinder sind heutzutage ein privatvergnügen. (ok, nicht immer wenn die göre quengelt...

)
wer kinder will sollte sie sich auch leisten können oder seinen lebensstil soweit runterschrauben das er es kann.
mag sein das ich altmodisch bin aber wir haben mit dem nachwuchs gewartet bis es finanziell auch ohne große einschränkungen ging.
mal abgesehen davon das die meisten die mit unter 30 kinder kriegen selbst noch welche sind und spätestens 5 jahre später alleinerziehend sind. aber auch da gibt es natürlich ausnahmen.
warum aber ein hartz 4 bezieher (also so faule säcke die noch nie gearbeitet haben, nicht diejenigen die im alter pech haben und in hartz 4 abrutschen ! ) kinder bekommen erschließt sich mir nicht so ganz.
zumal die bälger dann auch entsprechend dem elterlichen "vorbild" eine ähnliche "karriere" vor sich haben.
jaja, ich weiß sind alles ausnahmen und ich verallgemeinere wieder.
ja, mache ich weil es eben überwiegend so ist.
und der vielgepriesene generationsvertrag ist doch schon gegessen. es geht ja kaum einer arbeiten, wovon sollen denn de renten bezahlt werden ? ein großer teil des geldes gaht doch für arbeitslosengeld und hartz 4 drauf.
wenn ich überlege das ich seit 83 arbeite und seit 93 immer überdurchschnittlich viel verdient habe und mir dann ausrechnen lasse was ich als rente bekomme kann ich nur lachen. davon kann ich möglicherweise den unterhalt von unserern abbezahlten hütte bestreiten, eventuell noch einen klapprigen kleinwagen wenn ich keinen urlaub mehr mache.
aber jeder penner der sich zu doof bei bewerbungen anstellt oder auch vieleicht auch wirklich doof ist bekommt schön seine miete bezahlt und taschengeld obendrauf.
wir sind mittlerweile kein sozialstaat mehr sondern ein asozialstaat.
und das wird sich auch wohl nicht mehr ändern. es gibt ja auch überhaupt keinen anreiz zu arbeiten. miete wird doch auch so bezahlt und wenn kinder im spiel sind gibt es sogar eine größere hütte.
aber was soll ich mich aufregen, es ändertsich sowieso nix.
guido