Seite 9 von 11

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 12:46
von Rocco-GT2
@Tobe:

Ich hab definitives Interesse! Prinzipiell interessiere ich mich für die elektrische Version. Mich stört nur etwas, dass ich die Teile im Ersatzfall in D evtl schlecht besorgen kann. Daher würde mich letztendlich auch noch der Preis ohne den Motor interessieren.

Dichtung, Scharniere, Scheibe und Halteknöpfe im Glas würde ich definitiv benötigen.

Ich mach das Ganze allerdings abhängig vom letzten Preis (wenn es nachher weit über 1000,- $ kostet werd ich es mir nochmal überlegen), den Zollkosten und der Fähigkeit es einzutragen. Zoll und Tüv würde ich klären, wenn du das Ganze dann letztendlich anbietest. Obs Dicht ist und die Geräuschentwicklung würden mich auch noch interessieren.

Kannst mich aber auf die Liste nehmen. :-)

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 13:06
von Folterknecht
eintragen ? wieso ? scheibe hat doch E Zeichen ....

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 23:21
von Rocco-GT2
Die Halterung ist aber anderst als original. Würde das auf jeden Fall vorher mit dem Tüv klären...

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 06:31
von Tobe
Der Plan war eigentlich das ganze mit Sharan Ausstellmotoren zu bauen - musste nur auf diese Lösung zurück fallen da ich meine Teile nicht bekommen habe. Aber ich hoffe auch das noch zu lösen, kann vielleicht dann noch etwas länger dauern um die Euroversion fertig zu kriegen. Eventuell habe ich auch gedacht das ich solange es geht Ersatzmotoren anbiete falls gar nichts anderes funktioniert. Die sind hier ja doch recht einfach zu kriegen und die wird es auch noch ne ganze Zeit geben (stammen aus Ford Windstar, gab es auch im Honda Odyssey). Kann natürlich auch nur die Scheiben (mit oder ohne extra Teile) anbieten plus Anleitung um die fehlenden Teile selbst zu besorgen/bauen. Nur Scheiben wären $600.

Dichtung- und Geräuschtests mache ich sicher sobald mein 84er wieder fährt, bin noch dabei ihn wieder zusammen zu schweissen :-) Will ja nicht das beim waschen da Wasser rein kommt, also erwarte ich dass die Dichtung schon gegen einen direkten Wasserstrahl die Innenausstattung trocken halten sollte. Für den Geräuschtest muss ich noch eine bessere Videokamera besorgen. Ich denke das sollte nicht viel lauter sein als wenn man das vordere Fenster einen Teil offen hat (sagen wir mal 1/4 geöffnet). Mit der besseren Kamera kann ich dann auch zeigen wie stabil das Fenster da hängt.

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 10:36
von Folterknecht
aber Robert alle teile sidn doch aus anderen autos und somit auch E-geprüft ....

laut aussage einiger hier kann man doch sogar alle möglichen scheinwerfereinheiten ins auto einbauen solange sie E-geprüft sind ohne diese eintragen lassen zu müssen ... gilt das dann nciht auch für eine scheibe ?

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 20:52
von Rocco16VSAD
Hm ist jetzt die große Frage.
Denke da scheiden sich selbst beim Tüv die Geister.
Die einen wollen es abgenommen haben, den anderen wird es egal sein.

gilt es als Ausstattungsvariante mußt es nicht eintragen.
gilt es aus Umbau/Umrüstung wirst es auf jedem Fall eintragen müssen.

Kann dann aber passieren das eine Einzelabnahme wird (Teuer).

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 07:11
von Tobe
Soweit ich erforschen konnte gab es bei den Happich Fenstern kein Gutachten oder sonstige Papiere ausser der Einbauanleitung. Vielleicht kennt einer von euch einen Golffahrer der die hat der dass bestätigen kann, und fragen ob der TUV da sonst was wegen zu sagen hat.

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 08:50
von Folterknecht
dann müsste ich ja auch wenn ich in meinem 81er GTI die rechteckscheinwerfer ausbaue und gegen "neue" scirocco scheinwerfer mit LWR auch eintragen lassen ... es ist ja ein umbau und keine ausstattugnsvariante des alten GTI ... ^^ wenn man es genau nimmt .... ich glaube nciht das man andere "scheiben" eintragen lassen muss ...

was is denn mit den ausstell dreiecksfenstern im einser ? da gitbs doch bestimtm auch nachbauten muss man die denn eintragen lassen ?

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 12:31
von Rocco-GT2
Wenn man Alte durch neue Scheinwerfer ersetzt ist das was anderes, da beide auf das Selbe Fahrzeug geprüft wurden.

Ich wills ja auch einfach nur abklären, dann bin ich aufd er sicheren Seite. Darf ich das jetzt oder wollt ihr mir noch weiter den Gedanken ausreden? :hihi: :ironie:

Die Komponenten sind zusammen nicht geprüft, weswegen ich mir vorstellen kann, dass es eingetragen werden muss. So ne Eintragung kostet ca. 100,- € was es mir wert ist. Besser, wie wenn ich bei nem Unfall mit nem Fußgänger später Dikussionen hab, weil irgenein Gutachter der Meinung ist, dass das ne ungeprüfte Änderung ist.

Ich kann mir dazu absolut nicht vorstellen, dass es bei der Eintragung Probleme geben wird, wenn ich mir die Ausführung anschaue. Wenn es überhaupt nötig ist...

AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 12:57
von Folterknecht
wenn ich audi scheiwnerfer in den rocco baue sind die auch nicht geprüft müssen trotzdem nicht eingetragen werden ^^ wegen "E"

klar das es ausstellfenster vorher nicht gab ... aber mal ehrlich kann man es nicht auch übertreiben das ist eien autoscheibe wie jede andere auch ...