AW: Autoraten, Simpel und einfach:hihi:
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 05:03
Jepp, ist richtig....
"Der INTERCEPTOR ist ein Entwurf von der US - Lackfirma " PPG ", welche auch im US Rennsport
etabliert ist, und diese durfte für die 1986er CART Serie ein Pace Car stellen. Die Firma PPG entwirft
und baut unter zu Hilfenahme von Prototypen - Firmen den Wagen. Inspiriert wurden sie vom Design
der IMSA oder Gruppe C Sportprototypen.
Da die Firma sich mit Autolacken beschäftigt, sollte das Auto natürlich eine besondere Lackierung
bekommen. Diese setzt sich aus 1 Schicht Schwarz, 16 Schichten Perllack und 5 Schichten Klarlack
zusammen. Die Karosserie schimmert je nach Lichteinfall in Goldbraun bis Mauve.
Technische Facts :
2.2 Liter Chrysler Motor welche einen 16V Zylinderkopf von COSWORTH (FORD) erhielt. Zudem
wurden 2 Abgasturbolader von GARRETT vom Typ T25 verbaut. Es wurde auch die
BOSCH - L - Jetronik optimiert, was insgesamt zu einer Motorleistung von 445 PS führte.
Die GFK - Karosserie mit einem cw - Wert von 0,236 wurde auf einen HUFFAKER Gitterrohrrahmen
verbaut. Die Karosserie ist mit verstellbaren Spoilern im vorderen Schwellerbereich ausgestattet und
verfügt auch über einen verstellbaren Heckspoiler.
Es wurden Aluräder von BBS in der Größe 9x16" in Magnesiumguss montiert.
Vor der Vorstellung des Prototypen auf der Detroiter Motorshow im Januar 1986 wurden auf dem
TRANSPORTATION RESEARCH CENTER in Marysville (Ohio) auf einem einem 12km langem
Hochgeschwindigkeitsoval TOP SPEED Messungen durchgeführt. Die Test wurden ohne Ausfälle mit
einem TOP SPEED von 194,8 mph entsprechend 313,5 km/h absolviert."
Gruß
Stefan
"Der INTERCEPTOR ist ein Entwurf von der US - Lackfirma " PPG ", welche auch im US Rennsport
etabliert ist, und diese durfte für die 1986er CART Serie ein Pace Car stellen. Die Firma PPG entwirft
und baut unter zu Hilfenahme von Prototypen - Firmen den Wagen. Inspiriert wurden sie vom Design
der IMSA oder Gruppe C Sportprototypen.
Da die Firma sich mit Autolacken beschäftigt, sollte das Auto natürlich eine besondere Lackierung
bekommen. Diese setzt sich aus 1 Schicht Schwarz, 16 Schichten Perllack und 5 Schichten Klarlack
zusammen. Die Karosserie schimmert je nach Lichteinfall in Goldbraun bis Mauve.
Technische Facts :
2.2 Liter Chrysler Motor welche einen 16V Zylinderkopf von COSWORTH (FORD) erhielt. Zudem
wurden 2 Abgasturbolader von GARRETT vom Typ T25 verbaut. Es wurde auch die
BOSCH - L - Jetronik optimiert, was insgesamt zu einer Motorleistung von 445 PS führte.
Die GFK - Karosserie mit einem cw - Wert von 0,236 wurde auf einen HUFFAKER Gitterrohrrahmen
verbaut. Die Karosserie ist mit verstellbaren Spoilern im vorderen Schwellerbereich ausgestattet und
verfügt auch über einen verstellbaren Heckspoiler.
Es wurden Aluräder von BBS in der Größe 9x16" in Magnesiumguss montiert.
Vor der Vorstellung des Prototypen auf der Detroiter Motorshow im Januar 1986 wurden auf dem
TRANSPORTATION RESEARCH CENTER in Marysville (Ohio) auf einem einem 12km langem
Hochgeschwindigkeitsoval TOP SPEED Messungen durchgeführt. Die Test wurden ohne Ausfälle mit
einem TOP SPEED von 194,8 mph entsprechend 313,5 km/h absolviert."
Gruß
Stefan