Deep_Silence hat geschrieben:nu is das kleine Mädchen bockig
ernsthaft , eine kompetente Antwort hätte im Gegensatz zu dieser nicht lächerlich gewirkt
Ja, isses.

Und es macht sich gar nichts draus, auch kannst du das finden, wie immer du möchtest.

Ich habe einfach keine Lust, Leute mit Infos zu bestücken, die a) ihre (zT auf hochkratig falschen Fakten beruhende) Meinung gefasst haben, b) davon aufgrundeh nicht abrücken wollen und damit c) für Argumente eigentlich gar nicht offen sind. Daher hier Ende der Durchsage.
Deep_Silence hat geschrieben:
der Vergleich zwischen Mietshäusern und AKWs ist wohl genau so albern wie der Streit um die Schreibweise für kwh (hat ja nicht jeder Elektrotechnik studiert)
Du nennst es albern, ich nenne es Allgemeninbildung, das hat nichts mitr ET zu tun, sondern mit Physik 10. Klasse. Auch den Vergleich finde ich passend, den kannst du erweitern auf was immer du willst.
Deep_Silence hat geschrieben:
Als Vermieter bin ich zur Sanierung verpflichtet und muß die auch noch größtenteils aus eigener Tasche zahlen .
Und kann das danach als Modernisierung auf die Mieter umlegen.
Deep_Silence hat geschrieben:
Die Betreiber der AKWs wurden im Zusammenhang mit der Laufzeitverlängerung auch zur Sanierung verpflichtet , aber nur bis max. 500 Mio pro Kraftwerk die sie dann aber auch als Steuererleichterung zurückerhalten
+ der eh schon bei jeder Revision anfallenden x100 MIO € pro Jahr. Da kommt in den nexten ca. 12 Jahren schon mal was zusammen, min. 12 Revisionen PRO Anlage a 150-250 MIO €. Nicht so wenig oder ? Dazu noch die Kosten für ausserplanmässige Reparaturen und die Kernbeladung.
Deep_Silence hat geschrieben:
Zu deutsch sie verdienen mit den abgezahlten Kraftwerken Milliarden , können gratis sanieren und erhöhen dem Verbraucher den Strompreis weil ja der Ökostromanteil größer geworden ist
Gratis ist da nix, das sind ganz normale Unterhaltsaufwendungen und von jedem Betreiber zu stemmen und zu verdienen. Und ja, der ÖKO-Anteil steigt, damit die Kosten für Netze und Wartung und Einspeisung, Anschluss und Puffervorhaltung. Das muss ja irgendwo hin.
Deep_Silence hat geschrieben:
Der Atommüll ist wieder Ländersache , kostet also wieder das Geld der Steuerzahler .
Nöö, deswegen müssen seit dem ersten Tag des kommerziellen Betriebs einer Anlage Rückstellungen für den Rückbau zur grünen Wiese + die Müllbeseitigung gebildet werden. Das kommt net vom Staat, der muss nur eine Areal für die Deponie stellen und DAS ist er seit über 30 Jahren schuldig. Auch der Betrieb des Endlagers geht dann zu Lasten der Betreiber.
Zum Rest sind wir uns einig. Mir ist echt egal, wo der Strom herkommt, Hauptsache er kommt aus der Steckdose, wenn ich ihn brauche.
Ich finde die Panikmache eben nicht so prall, da hier viel "Explosiv"-Wissen usw unter die Leute gebracht wird und diese damit nur noch verrückter gemacht werden, noch bevor einer überhaupt weis, was wirklich los ist.