Seite 9 von 35

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 08:43
von i21b
Mr.Burnout hat geschrieben:Hoffentlich reissen die Schreckensmeldungen bald mal ab...mittlerweile wird sogar mir unwohl.
Leider nein, bei Reaktor 2 ist jetzt auch die Kühlung ausgefallen. Ich hoffe, dass Japan die Probleme in den 3 betroffenen Blöcken in den Griff bekommt. Wenn das so weiter geht, dann hat Dirk recht und Japan verschwindet als bewohnbares Gebiet von der Weltkarte. Nicht auszudenken was das für Auswirkungen auf uns alle haben wird.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 09:05
von Mr.Burnout
Nicht auszudenken was das für Auswirkungen auf uns alle haben wird.
Humanitär wäre das eine absolute Katastrophe...wo sollen den die Japaner hin??

Allerdings so makaber das ist...die Weltwirtschaft wird auf jeden Fall profitieren wenn die drittgrößte Wirtschaftsmacht ausfällt...

Zumindest aber in den beiden anderen bedrohten AKW's (Onagawa/Tokai) scheint die Lage derzeit unter Kontrolle zu sein...

Gruß
Stefan

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 09:24
von Andy-GTII
Das ist so derb....
Am Freitag war ich auf unserer Wehrleiterdienstversammung und habe nebenbei mitbekommen wie sich die örtlichen THW Einheiten sowie 3 Hunde unserer Rettungshundestaffel bereit mchen konnte für nach Japan.
Es ist schlimm! Was noch viel ironischer ist, dass wir seit Anfang des Jahre verstärkt Stahlenschutzübungen in unserem ABC Zug absolvieren :erschrecken: und mir eigentlich so dermaßen die Arschklammer ginge wenn es wirklich mal heißen würde "Austritt von Gammastrahlung" :kotz:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 09:45
von i21b
Mr.Burnout hat geschrieben: Allerdings so makaber das ist...die Weltwirtschaft wird auf jeden Fall profitieren wenn die drittgrößte Wirtschaftsmacht ausfällt...
Aber uns Verbraucher trifft das in jedem Fall ersteinmal negativ. Ich kann mich noch gut ein die Zeit nach dem Erdbeben in Kobe erinnern. Da kosteten 4MB RAM plötzlich 450DM und waren damit gut 100% teurer als vor dem Beben. Und das dürfte sich bei einem so schwerwiegendem Ereignis auf deutlich mehr Produktgruppen zutreffen. Zudem wie du schon sagst, die Japaner müssen ja irgendwo hin, auch das kostet Geld. Ich hoffe einfach, das die Leute recht haben, die sagen Kernkraft ist "sicher" und zumindest keine größere Strahlung austritt.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 10:19
von Andy-GTII
Ich würd mal behaupten, dass die Motorradsaison etwas ruhiger wird.... oder mehr Italiener und BMWs zu sehen sind ...

Aber :wayne: bei so einer Katastrophe

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 13:55
von COB
Deep_Silence hat geschrieben:nu is das kleine Mädchen bockig :hihi:
ernsthaft , eine kompetente Antwort hätte im Gegensatz zu dieser nicht lächerlich gewirkt
Ja, isses. ;-) Und es macht sich gar nichts draus, auch kannst du das finden, wie immer du möchtest. ;-) Ich habe einfach keine Lust, Leute mit Infos zu bestücken, die a) ihre (zT auf hochkratig falschen Fakten beruhende) Meinung gefasst haben, b) davon aufgrundeh nicht abrücken wollen und damit c) für Argumente eigentlich gar nicht offen sind. Daher hier Ende der Durchsage.
Deep_Silence hat geschrieben:
der Vergleich zwischen Mietshäusern und AKWs ist wohl genau so albern wie der Streit um die Schreibweise für kwh (hat ja nicht jeder Elektrotechnik studiert)
Du nennst es albern, ich nenne es Allgemeninbildung, das hat nichts mitr ET zu tun, sondern mit Physik 10. Klasse. Auch den Vergleich finde ich passend, den kannst du erweitern auf was immer du willst.
Deep_Silence hat geschrieben: Als Vermieter bin ich zur Sanierung verpflichtet und muß die auch noch größtenteils aus eigener Tasche zahlen .
Und kann das danach als Modernisierung auf die Mieter umlegen. ;-)
Deep_Silence hat geschrieben: Die Betreiber der AKWs wurden im Zusammenhang mit der Laufzeitverlängerung auch zur Sanierung verpflichtet , aber nur bis max. 500 Mio pro Kraftwerk die sie dann aber auch als Steuererleichterung zurückerhalten
+ der eh schon bei jeder Revision anfallenden x100 MIO € pro Jahr. Da kommt in den nexten ca. 12 Jahren schon mal was zusammen, min. 12 Revisionen PRO Anlage a 150-250 MIO €. Nicht so wenig oder ? Dazu noch die Kosten für ausserplanmässige Reparaturen und die Kernbeladung.
Deep_Silence hat geschrieben:
Zu deutsch sie verdienen mit den abgezahlten Kraftwerken Milliarden , können gratis sanieren und erhöhen dem Verbraucher den Strompreis weil ja der Ökostromanteil größer geworden ist
Gratis ist da nix, das sind ganz normale Unterhaltsaufwendungen und von jedem Betreiber zu stemmen und zu verdienen. Und ja, der ÖKO-Anteil steigt, damit die Kosten für Netze und Wartung und Einspeisung, Anschluss und Puffervorhaltung. Das muss ja irgendwo hin.
Deep_Silence hat geschrieben: Der Atommüll ist wieder Ländersache , kostet also wieder das Geld der Steuerzahler .
Nöö, deswegen müssen seit dem ersten Tag des kommerziellen Betriebs einer Anlage Rückstellungen für den Rückbau zur grünen Wiese + die Müllbeseitigung gebildet werden. Das kommt net vom Staat, der muss nur eine Areal für die Deponie stellen und DAS ist er seit über 30 Jahren schuldig. Auch der Betrieb des Endlagers geht dann zu Lasten der Betreiber.

Zum Rest sind wir uns einig. Mir ist echt egal, wo der Strom herkommt, Hauptsache er kommt aus der Steckdose, wenn ich ihn brauche. ;-)

Ich finde die Panikmache eben nicht so prall, da hier viel "Explosiv"-Wissen usw unter die Leute gebracht wird und diese damit nur noch verrückter gemacht werden, noch bevor einer überhaupt weis, was wirklich los ist.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 17:36
von Tobin
Schnitzel hat geschrieben: NA DOLL ! scheiss Atom-Strom
Das was die Regierung jetzt vor hat ist ja auch nicht gerade viel besser, jetzt soll der Atomaustieg in Deutschland erstmal vorzeitig eingeführt werden...

Das heißt die AKW´s in Tschechien und Fernost laufen dann auf Volldampf!
Ich weiß ja jetzt wirklich nicht welche AKW´s sicherer sind, aber im eigenen Land hat man doch noch etwas mehr Gewalt darüber was in den Kraftwerken gemacht wird.

AKW hin oder her, wir sind einfach abhängig vom Strom oder führen auch einen 3h rhythmus wie in Japan ein (uhh wie viele werden da wieder aufschreien), dann können wir vielleicht mit unserern anderen Stromerzeuger überleben.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 18:02
von annchen
Zum Thema Stromgewinnung/-speicherung finde ich das hier auch aus Ingenieurs-Sicht äußerst interessant:
(hoffentlich bleibt der Beitrag noch ein wenig online)

http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag ... m-Alpensee

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 18:28
von rocco-olli
Ich bin kein Freund von Kernenergie, aber die AKW nun alle dicht zu machen ist auch schwachsinnig. Bei dem deutschen Strombedarf geht das nicht so einfach.
Mittlerweile haben wir auch genügend alternative Energiequellen, die einfach zu wenig ausgebaut sind.

Aber was ich mich frage:

Warum werden die AKWs erst jetzt überprüft und nicht vor der Laufzeitverlängerung?
Kann doch nicht sein, dass man jetzt von "tickenden Zeitbomben" spricht und vor kurzem die Laufzeiten verlängert wurden. :gruebel:

Das "Aussetzen" der Laufzeitverlängerung heißt wohl "Verschieben", reine Wahlpolitik unserer Frau Bundeskanzlerin. Nach der Wahl ist dann alles wieder beim Alten.

Die Opfer und Angehörigen aus Japan bekommen mein volles Mitgefühl, ich möchte da nicht sein. :-(

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 19:10
von Tobin
rocco-olli hat geschrieben: Das "Aussetzen" der Laufzeitverlängerung heißt wohl "Verschieben", reine Wahlpolitik unserer Frau Bundeskanzlerin. Nach der Wahl ist dann alles wieder beim Alten.
Welche Regierung würde das nicht tun?

Wenn ich die heutigen Worte von Sigmar Gabriel schon wieder höre, da bekomm das große kotzen...