Seite 9 von 9

AW: G60 Bremsadapter

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 18:08
von Nordrocco
Stephan hat geschrieben: Die möglichen Lösungen wurden doch hier im forum schon öfter erörtert. Da wäre zB. die Lösung mit den ATE Bremssätteln, die beim Opel Monza/Omega 12V etc verbaut waren und die dann mit 280er Scheiben gefahren werden können als nächstliegende Lösung. Dafür muß der Sattelhalter entweder gebuchst werden(die Sattelhalter sind für größere Schrauben vorgesehen), oder, was ich als bessere Variante sehe, man nutzt die hochfesten Schrauben mit passendem Bund, die es bei Claus von Essen gibt.

Alternativ bleiben Umrüstkits:
- beispielsweise mit Cuprasätteln (4 Kolben für 304mm Bremse) vorne und einer VAG Lösung hinten (256er Scheiben). Adapter dafür gibt es zu kaufen - ohne Senkkopfverschraubung ;-) ...
- Mehrkolben Sportbremsanlagen von verschiedenen Herstellern. Ich selbst habe mich für das Kit von K-Sport entschieden: 6Kolben Anlage mit 304mm Scheibe vorne (im Übrigen mit TÜV Gutachten). Dort werden ebenfalls Adapter verwendet, allerdings ebenfalls solche, die winkelig angeschraubt werden und die normale Schrauben mit flachem Kopf nutzen. Für die Hinterachse gibt es da 2 Lösungen. 1 mit 272mm (die ich eigentlich favourisiert hätte, die aber derzeit nicht lieferbar ist) und 1 mit 300mm Scheibe, die derzeit bei mir rumliegt und auf den Einbau wartet.
Pink hat mir das mal durchgerechnet - mit 3/15er Reglern sollte es unproblematisch sein. Selbst mit den 300er Scheiben hinten. Na, mal gucken. Selbst mit 3/25er Opelreglern soll es noch funktionieren ohne zu überbremsen.

- Unser User "Pink" liefert ebenfalls Nachrüstlösungen auf größere Scheiben vorne und hinten. Ggf. ihn einfach mal anschreiben.

- Weiterhin gibt es diverse Möglichkeiten, mittels Adaptern (nein, keine mit Senkkopfschrauben) Sättel diverser bekannter Hersteller zu verbauen. Das wären Sättel von Porsche, von Brembo, von BrakeIt etc. Alles sehr teuer und nur per Einzelabnahme eintragungsfähig.
Moin Stephan!

Also die K-Sport Lösung gefällt mir immer besser. Du schreibst, Du hättest bei Dir die 6-Kolbenanlage mit 304er Scheibe verbaut. Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass Du in Deinem Rocco einen Turbomotor verbaut hast.
Für mein Vorhaben (ABF mit ggf. etwas Tuning) sollte die 6-Kolbenanlage mit 286er Scheiben ausreichend sein. Nur hinten bereitet mir Kopfzerbrechen.

Die 16V Bremse hinten ist nichts. Da muss bei meinem originalen 16V alle 2 Jahre dran gearbeitewt werden. Die K-Sport Lösung mit der von Dir angesprochenen 272er Scheibe wird mittlerweile nicht mehr angeboten. So müsste ich hier ebenfalls auf die 300er ausweichen. Somit währe meine Bremse hinten größer als vorne :gruebel:

Ich bin diesbezüglich kein Fachmann und es währe auch mein erster Bremsenumbau. Mir stellen sich nun 2 Fragen:

1) Welche Alternative bietet sich hier für hinten?
2) Wie kann soetwas eigentlich tüvkonform dokumentiert werden?

Bei einer Serienlösung kann ich mir vorstellen, dass sich der Ingenieur beim TÜV alle nötigen Informationen (Datenbank) über das Spenderfahrzeug selber raussuchen kann. Wie soll das bei einer zusammengewürfelten Lösung aussehen? Kann doch nur über ein Ingenieurbüro funktionieren, oder? Da muss doch ein rechnerischer Nachweis erbracht werden :help:

AW: G60 Bremsadapter

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 18:18
von Nordrocco
Sonst wer nen Tip???

AW: G60 Bremsadapter

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 22:01
von Pink
Moin,

wie wärs mit einer meiner folgenden Kombinationen:

VA 322x32mm + HA 299x24mm

VA 304x28mm + HA 299x24mm

Beide Varianten wurden mit meinen TB´s anstandslos in die Fahrzeugpapiere eingetragen - ist aber abhängig vom Prüfer.

Effektiver Kolben Ø vorn: 57mm (36+44mm), somit größer als die 6-Kolben K-Sport Variante.

Aktuell konstruiere ich für einen Golf R32 V10 eine Sonderbremsanlage mit 8 Kolbensätteln vorn und hinten und 380x34mm Scheiben rundum.

Frei nach dem Motto: Nicht kleckern sondern klotzen!

MfG