Seite 9 von 13

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 15:51
von kogafreund
ronin hat geschrieben:Unser Haushalt ist schon kollabiert... Lass das kennzeichen kommen und dann zieht man vor den BGH und klagt, weil man für ein nicht nutzbares Auto Steuern zahlen muss, bei der Saison muss man auch nicht zahlen wenn man nicht fahren darf.

Exakt so wird es sein, nur daß man dann eben besser nicht vor dem BGH klagt,
der ja nur für Zivil- u. Strafsachen zuständig ist. ;-)

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 15:54
von Eugen
Puh, das ist wirklich schade. Erst wenn das Paket (Steuer, Versicherung) komplett gewesen wäre, hätten die schönen Effekte des Wechselkennzeichens so richtig greifen können. Aus meiner Sicht sowohl für den Autofahrer als auch für die Wirtschaft...
Ich denke, dass man jetzt ersteinmal schauen muss wie die Versicherungen darauf reagieren. Wenn hier entsprechende Tarife eingeführt werden, kann das Thema schon noch interessant werden. Ich denke, dass da auch noch einige Praxisfragen geklärt werden müssen. Zum Beispiel was passiert, wenn man zwei Autos auf einem Kennzeichen laufen hat und ein Auto davon im Sinne des bisherigen Saisonkennzeichens laufen soll um über den Winter/Sommer die Steuer zu sparen.

Die Frage ist genereller Natur. Kann man es sich nicht erlauben auf die garantierten Steuereinnahmen zu verzichten oder geht man ein Risiko ein, indem man auf diese Einnahmen verzichtet und auf die Hebeleffekte hofft, wodurch evtl. sogar ein Steuereinnahmen-Zuwachs entstehen kann. Volkswirtschaftlich gesehen ist der zweite Weg in der Regel sinnvoller, aber in Deutschland auch sehr schwer zu beschreiten. Erinnern wir uns doch alle an das Vorhaben der Einkommenssteuersenkung der jetzigen Bundesregierung, welches in seinem Wesen auf den gleichen Effekt baut. Mich hat es ja gewundert, dass die Mehrheit der Menschen dagegen war und sogar unsere Wirtschaftsweisen, die genau diese Senkung seit Jahrzehnten gefordert haben, sich plötzlich vor die Fernsehkammeras stellten und maulten "Steuersenkungen sind der flasche Weg"...

Der Vergleich zwischen dem deutschen und dem österreichischen/schweizer Haushalt ist hahnebüchen. So bietet beispielsweise das österreichische und das schweizer Gesundheitssystem in einigen Bereich im Vergleich zum deutschen System nur Bruchteile an Leistungen an und hat auch deshalb andere Kostentrukturen. Ein Haushalt besteht ja nicht nur aus Einnahmen und Ausgaben aus dem Autoverkehr. Solche Pauschalaussagen zu treffen ist schlichtweg peinlich und geht mächtig in Richtung Stammtischniveau. Genauso wie manch eine andere Aussage hier.

Wenn hier in Deutschland alles so beschissen ist, warum wandert ihr nicht aus? Oder ihr werdet selbst Politiker und macht alles viel besser?

Gruß
Eugen

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 16:02
von ronin
kogafreund hat geschrieben:Exakt so wird es sein, nur daß man dann eben besser nicht vor dem BGH klagt,
der ja nur für Zivil- u. Strafsachen zuständig ist. ;-)

Bundesverfassungsgericht oder Verwaltungsgericht? Kenn mich da nicht ganz so aus, aber ich glaube dass die eine derartige Klage nicht abweisen können, dank des Saisonkennzeichens...

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 16:36
von addl
COB hat geschrieben:Weil es a) die Idee und den Sinn dahinter zu nichte macht
Nein. Stimmt doch nicht. Die Idee und der Sinn sind immernoch vorhanden... mit einem Versicherungs-Vertrag (Kennzeichen) kann man 3 verschiedene Autos benutzen. Also nicht mehr eingeschränkt auf Saison, sondern das ganze Jahr, je nachdem welche Tagesstimmung man hat.
Das ist doch immernoch so und sehr schön! Nur eben dann etwas teuerer als erhofft.
Es ist doch auf jeden Fall besser als vorher! Günstiger ist es auch, da nur noch ein Versicherungsvertrag benötigt wird.

Ich will doch auch nciht unnötig Geld ausgeben, aber es stimmt doch nicht, dass mit dem "KFZ-Steuer Problem" der Sinn eines Wechselkennzeichens zunichte gemacht wurde.

COB hat geschrieben:erzähl aber mal denen, die richtige Motoren verbaut haben & jetzt noch auf 07 rumeiern, weil Euro0 und für H doch noch zu jung... steuer zB mal für einen grossen GW Euro0 Diesel ... dann redest du aber anders... nachdem du über 1000 € p.a. ans FA abgedrückt hast...
Ja, da hast Du Recht. Ich behaupte aber, dass das Finanzamt eher die vielen Leute im Auge hat, die einen Kleinwagen oder Elektrowagen als 2. Wagen kaufen wollen, um günstig in die Stadt zu fahren. Das bringt nämlich das Geld.
Die wenigen, mit großem Hubraum und noch nicht H-Kennzeichen trefft es nunmal wieder schlecht... es sind aber auch sicherlich viel weniger Leute.

Edit:
COB hat geschrieben:nachdem du über 1000 € p.a. ans FA abgedrückt hast... aber den nur 2 oder 3 Monate im Urlaub zum Boot ziehen brauchst...
Die Kosten für das teure, großmotorisierte Auto müssten die Leute doch dann erst recht zahlen. Das Wechselkennzeichen unterscheidet nicht, was Du als 1. oder 2. Wagen benutzt... Du zahlst das teuerste und somit ganzjährlich das Zugpferd für Dein Boot, während die kleinen Motoren kostenlos auf die selbe Zulassung laufen.

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 17:07
von Mr.Burnout
...das wird mit Sicherheit vor dem Verfassunggericht landen...

Wenn ich nämlich für ein nicht nutzbares Auto KFz-Steuer bezahlen muss würde ja faktisch bereits der Besitz eines Autos besteuert. Somit müssten für ALLE vorübergehend stillgelegten Fahrzeuge Steuern entrichtet werden :crazy:
Also weiter mit Saisonkennzeichen und fröhlich an- und abmelden :bang:

Gruß
Stefan

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 17:22
von rocco-oal
Bin mittlerweile auch soweit, dass ich meinen 3. Rocco auf Saison anmeld, wenn das nicht besser wird. Dann kann ich wenigstens mit allen 3 Roccos zu Treffen fahren, wenn ich noch 2 Fahrer find. :hihi:

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 17:43
von addl
Mr.Burnout hat geschrieben:...Wenn ich nämlich für ein nicht nutzbares Auto KFz-Steuer bezahlen muss würde ja faktisch bereits der Besitz eines Autos besteuert. Somit müssten für ALLE vorübergehend stillgelegten Fahrzeuge Steuern entrichtet werden :crazy:

Ich hoffe Du hast Recht. Vielleicht argumentieren sie ja, dass die Fahrzeuge mit Wechselkennzeichen nicht vergleichbar mit Stilllegung sind, da man sie ja benutzen könnte.

Gerecht wäre dann ein Tagebuch zu führen, wann das Kennzeichen an welchem Fahrzeug hing (also wann welches Fahrzeug aktiv war) und dann in der Steuererklärung im folgenden Jahr die KFZ Steuer für den Rest + Zinsen zurück zu bekommen. Stress... ;-)

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 17:45
von COB
Eugen hat geschrieben:Puh, das ist wirklich schade. Erst wenn das Paket (Steuer, Versicherung) komplett gewesen wäre, hätten die schönen Effekte des Wechselkennzeichens so richtig greifen können.
Let´s look inside Schwitzerland or Austria... oder so ähnlich... ;-) Da kann man sich das anschauen, wie´s laufen kann/könnte... ;-)
Eugen hat geschrieben: Ich denke, dass man jetzt ersteinmal schauen muss wie die Versicherungen darauf reagieren. Wenn hier entsprechende Tarife eingeführt werden, kann das Thema schon noch interessant werden...
Das wird wirklich interessant... ob sie wirklich komplett auf 2t und 3t Prämien verzichten oder obs am Ende nur auf Nachlässe rausläuft... dann isses total fürn Anus... denn diese bekomme ich schon durch handeln oder Flottentarife auch so...
Eugen hat geschrieben: Zum Beispiel was passiert, wenn man zwei Autos auf einem Kennzeichen laufen hat und ein Auto davon im Sinne des bisherigen Saisonkennzeichens laufen soll um über den Winter/Sommer die Steuer zu sparen.
Saison & Wechsel war mW gar nie vorgesehen und ist mE dann auch nicht mehr notwendig... wenn ich Winterauto möchte, nehm ichs dann einfach... auch im Sommer mal, wenn das andere streikt zB...
Eugen hat geschrieben: ...Kann man es sich nicht erlauben auf die garantierten Steuereinnahmen zu verzichten oder geht man ein Risiko ein, indem man auf diese Einnahmen verzichtet und auf die Hebeleffekte hofft, wodurch evtl. sogar ein Steuereinnahmen-Zuwachs entstehen kann.
Genau das ist bei unseren Vordenkern aber der Denkfehler, diese Steuern sind ja nicht in keinster Weise garantiert, weil ja sagen wir mal 95% der W-KZ Autos Nice-to-have Autos wären, also Fahrzeuge, die eigentlich nicht wirklich gebraucht werden, anders als echte 2t und 3t Wagen von Frau und Sohn zB... ergo, müssen diese auch nicht zwingend gekauft werden... ergo gibts dann 100% Steuer von Nüscht... dazu kommt, das zB in Ö nur ca. 10 % aller Autos auf W-KZ laufen, wenn wir nur die Hälfte erreichen, wieviel Steuer kann das denn bei unseren 42 MIO Kfz in D ausmachen ?
Eugen hat geschrieben: Der Vergleich zwischen dem deutschen und dem österreichischen/schweizer Haushalt ist hahnebüchen. ...Ein Haushalt besteht ja nicht nur aus Einnahmen und Ausgaben aus dem Autoverkehr.
Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich... ;-) Der Schäuble tut aber so, als ob sein BMF und dei BRD untergeht, wenn er die paar Kröten nicht bekommt, daher der Hinweis auf den CH (Verkehrs)etat, der auch nicht kollabiert, wegen der vlt 10% W-KZ Autos auf schweizer Strassen... im Gegenteil, die bauen gerade für mehr als 20 MRD CHF einen neuen Tunnel durch den Gotthardt... trotz "Steuerausfällen" durch W-KZ...
Eugen hat geschrieben: Solche Pauschalaussagen zu treffen ist schlichtweg peinlich und geht mächtig in Richtung Stammtischniveau. Genauso wie manch eine andere Aussage hier.
Stammtisch ist zu verbreiten, dass die BRD finanziell untergeht, wenn dem Rolli-Wolfi mal nen paar MIO von den ca. 4 MRD an Kfz bezogenen Steuern ausfallen... erinnert mich irgendwie an den Gehirnfurz mit der 2.8t Besteuerung für grosse SUVs, die dadurch ja böse das Gesetz unterlaufen und den Fiskus prellen und das bei 0,8% Zulassunsganteil... ;-) Und die Masse der Michels ist brav drauf angesprungen und hat mit reingeblökt ins Horn gegen die ach so bösen SUV fahrenden "Bonzen"... das es damit auch den am Existenzminimum wackelnden Bergbauern traf... naja, wen juckt das, wenns um gerechtigkeit für die Masse geht... am Ende haben sie dadurch was um 25 MIO oder so geholt... :massa:
Eugen hat geschrieben: Wenn hier in Deutschland alles so beschissen ist, warum wandert ihr nicht aus? Oder ihr werdet selbst Politiker und macht alles viel besser?
Auch das ist schlimmster Stammtisch und Polemik... Warum gilt man immer gleich als "Landesverräter", weil man nicht ungesehen oder ungefragt jede Kröte schlucken will, die da von den Dummschwätzern aus Preussen verteilt wird ? Darf man das Land in dem man lebt nicht verbessern versuchen ?

So viel Zitate, ich hoffe, ihr überlebt das... ;-)

PS: Für Steuersachen ist der BFH zuständig. ;-)

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 17:59
von COB
addl hat geschrieben: ...
Die Kosten für das teure, großmotorisierte Auto müssten die Leute doch dann erst recht zahlen. ... Du zahlst das teuerste und somit ganzjährlich das Zugpferd für Dein Boot, während die kleinen Motoren kostenlos auf die selbe Zulassung laufen.

Korrekt, aber habe mal 2 oder 3 auch etwas grössere Eumel im Fuhrpark... also zB 1x 1000 € und den Rest umsonst oder 1x 1000 € + 1 x 400 € + 1 x 250 €... da überlegste doch nicht lange... ;-)

Mal meine eigene Rechnung aufgemacht:

540i + 540i + Scirocco = 2x 294 € + 272,34 € oder mit W-KZ dann nur noch 1x 294 €... Macht in Summe: 272,34 + 294 € gespart... und da die Autos nicht mehr 25k kosten, wo das wirklich im Verhältnis zum Rest Wurst wäre, kann man damit wesentlich sinnvollere Sachen bei den ollen Öfen anstellen, meinst nicht ?

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 18:26
von addl
Ajo COB, wir verstehen uns ja. Was musst Du auch so auf großem Reifen fahren ;-)

Ich will ja auch kein Geld zum Fenster hinaus schaufeln... bei mir würde ich "nur" 368 EUR Steuern sparen.
Selbst wenn ich das aber zahlen müsste, ist das WK aufgrund der Versicherung billiger und aufgrund der Freiheit der Autowahl für mich zumindest ein Vorteil.

Mit dem 25k Neuwagen meinte ich ja auch z.B. sciroccomiche mit seinem MX-5 Beispiel... das macht für mich keinen Sinn den Kauf zu überlegen, wenn ich 200 EUR im Jahr spare, meinst nicht ;-)