Seite 9 von 19

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 12:22
von Claas-GT
Echt schöner Neuaufbau!

:super:

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 13:25
von cxspark
Sehr schön! Originalfarbe Phönixrot?

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 20:09
von SciroccoGLI
cxspark hat geschrieben:Sehr schön! Originalfarbe Phönixrot?
ne das ist Indianarotmetallic

Gruß Thomas

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 20:19
von sanni
Damit würde ich gerne mal zum Tüv fahren, dem Tüv Prüfer müssen doch die Augen ausfallen :super:

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 22:20
von smove
Lecker, lecker , lecker :thumb:

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 22:24
von SciroccoGLI
Na geht doch! Diese Woche hat mal alles so geklappt wie ich es mir vorgenommen habe.
Hab die neu beschichtete Ölwanne mit neuer Dichtung und Schrauben sowie die Zündkerzen und Zündkabel bekommen.
Dann mal den Rocco auf die Bühne und alles eingebaut, das Motoröl aufgefüllt, das Getriebeöl gewechselt und an der Tanke etwas Sprit geholt und eingefüllt und nun war der entscheidente Moment gekommen, den Zündschlüssel rumgedreht der Anlasser dreht und nach ein paar Wiederholungen war die Luft aus den Spritleitungen raus und der Motor lief!!!!
Beim Probelauf die Anzeigen kontrolliert ob sie auch wieder ihren Dienst tun und was soll ich sagen es funzt wieder alles.
Ich bin nur froh damit die Innenausstattung und die Schaltung noch nicht fertig ist, wenn der Rocco so läuft will man einfach nur ne Runde damit drehen und da ist auch das Wetter kein Hindernis.
Nein, ich habe keinen Bierkasten geholt, hab den Motor wieder abgestellt und hab die Hutablage fertig gemacht.

Gruß Thomas

Gruß Thomas

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: So 31. Jan 2010, 01:34
von Frense
Einfach nur schön ! :-)

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: So 31. Jan 2010, 11:36
von denny
Hast du die bezogenen Teile selber gekettelt (weiß nicht wie man das richtig schreibt sry) ?


grüße denny

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: So 31. Jan 2010, 11:48
von SciroccoGLI
denny hat geschrieben:Hast du die bezogenen Teile selber gekettelt (weiß nicht wie man das richtig schreibt sry) ?


grüße denny
Hallo Denny,

wie im Beitrag #72 schon beschrieben, habe ich die Teile zugeschnitten und der Sattler hat dann die Teile mit einem Textilband eingefaßt.

Gruß Thomas

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: So 14. Feb 2010, 18:50
von SciroccoGLI
Am 1ser wurde auch weiter geschraubt und gebaut, hab Dank dem Forum das Problem mit den Seitenscheiben behoben, hab gebrauchte Dichtungen in einem top Zustand bekommen und eingebaut, das Problem mit dem defekten Gummibalg des Lagers der Schaltstange hab ich durch den Einbau eines Lagers vom 2er abgestellt. :danke2:
Die Schaltung eingestellt, einen Halter für das vordere Kennzeichen angefertigt und für das Lackfinish den Rocco runtergewaschen.

Gruß Thomas