Scirocco KR im 68er Käfer

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

geiles addimobil was du da hast^^
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Marvin »

Folti du hast mehr als 110°C Wassertemp ? :gruebel:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

nein ÖL ! wasser is immer so mitte der skala bzw leicht drüber
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Folterknecht hat geschrieben:geiles addimobil was du da hast^^
Danke!
Macht auch mächtig Spaß, aber leider auch Sorgen ;-)

Noch eine Frage.
Ich wollte den Zündzeitpunkt einstellen.
Beim Scirocco würde ich den Deckel aus der Getriebeglocke rausnehmen und die Stroboskoplampe reinhalten. Richtig?
Nur dumm das dich diese Möglichkeit bei mir nicht habe.
Wie zum Teufel soll ich den Zündzeitpunkt bloß nur einstellen????

Matthias
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

das funktioniert beim rocco eigentlich auch nicht weil das loch total verbaut ist mit dem ganzen ansaugschnorchengedöhnse udn kabeln und leitungen .... ausserdem haste hier glaube ich eh nur eine markierung für OT ....

versuchs doch mal an der gegenüberleigenden seite mit abblitzen ... also am kurbelwellenrad da ist nämlich auch ne markeirung am rad udn an der zahnriemenabdeckung. vielleicht kannste damit was machen
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Ich schraub noch an meiner Leerlauf/Kaltstart Steuerung (J159) rum.
Ich suche noch das Ventil zur Leerlaufstabilsierung (N71). Ist das die sogenannte Zigarre?
Am Luftfilter ist noch so ne runde Unterdruckdose. Das müßte der Drucksprungschalter (F93) sein..?
Hab im Markt Bereich noch eine Suchanfrage für einen KR Motorkabelbaum platziert. Mir fehlen leider die gesamten Stecker für z.B. Drosselklappenschalter etc. Vielleicht habt ihr so was noch rumliegen.

Danke und Grüße
Matthias
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Folterknecht hat geschrieben:nein ÖL ! wasser is immer so mitte der skala bzw leicht drüber

Ich habe bei mir einen Ölkühler von nem Suzuki Moped eingebaut.
Das kühlt schon mal besser als vorher

Matthias
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Marvin »

Deine Fragen bzgl. Drucksprungschalter und N71 wurden bereits in deinem Thread beantwortet :hihi: :lupe:

Welchen Drosselklappenschalter denn ? Ich kenne nur den Volllastschalter, aber den hat der KR nicht, oder ?
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

lol motorkabelbaum zum kr gebraucht finden...viel spaß

ab udn an mal auf ebay dann aber ordentlich teuer :)

ich habe mir gerade einen neuen gestrickt war schon was arbeit aber hat sich gelohnt denke ich !

was haste denn jetz für nen kabelbaum drin ?

ölkühler kommt bei mir nach dem aufbau auch rein ;)
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Folterknecht hat geschrieben: was haste denn jetz für nen kabelbaum drin ?

Jetzt habe ich nur das Steuergerät und Zündung verdrahtet. Das Steuergerät für die Leerlaufstabilisierung fehlte, das habe ich inzwischen über den Teilemarkt hier im Forum bekommen. Das Steuergerät muß u.A. aber an den 3 poligen Drosselklappen Schalter (F25) seitlich an der Drosselklappe angeschlossen werden. Da der Schalter aber 3 polig ist und die Klemmenbezeichnung fehlt (1 - 3), brauche ich den Stecker mit den dazugehörigen Kabeln, um über die Kabelfarben an die Belegung zu kommen. Der Drosselklappenschalter schaltet 12 Volt je nach Zustand zwischen dem Zündmodul und dem Steuergerät zur Leerlaufstabilisierung hin und her. Drucksprungschalter und Kaltstartventil sind unkritisch, da die Schalter nur 2 polig sind und einfach nur auf und zu machen.
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Antworten