Seite 8 von 19

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 22:34
von SciroccoGLI
Heute hab ich den Arbeitsplatz von der Autowerkstatt in die Sattlerwerkstatt verlegt.
Hab für die Hutablage eine neue Platte zugeschnitten die ich dann auf der Unterseite mit Kunstleder bezogen habe.
Für die Hutablage mit den Seiten, den Kofferraum und für den vorderen Fußraum hab ich Teppiche zugeschnitten, die vom Sattler wie original mit einem Textilband eingefaßt wurden.
Für den Kofferraum hab ich ebenfalls eine Platte zugeschnitten, oben hab ich den angefertigten Teppich und unten einen dünnen Moosgummi drauf geklebt.

Gruß Thomas

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 22:50
von big-papa
sieht gut aus...
...alles schön und sauber verarbeitet !!!

kenne nur EINEN der es besser gemacht hat (der einzig wahre)
aber trozdem schön gearbeitet

mfg big-papa

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 20:42
von SciroccoS
big-papa hat geschrieben:sieht gut aus...
...alles schön und sauber verarbeitet !!!

kenne nur EINEN der es besser gemacht hat (der einzig wahre)
aber trozdem schön gearbeitet

mfg big-papa
Hallo
Ich selbst bin da anderer Meinung.
Kannst ja mal schreiben was man noch besser machen kann.?????????
Ich kann an diesem Auto nichts finden was ich anders gemacht hätte oder was ich besser gemacht hätte. Das Auto ist absolut super.(perfekt)
big- papa kannst ja mal Bilder von deinem Opel in die Opel ecke setzen.
Habe dort auch Bilder von meinem Opel.Bin mal gespannt wie toll dein Fahrzeug ist.
Grüsse Jürgen

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 20:10
von Scirocco1980
Absoluten Respekt für die super Arbeit, die du bei deinem Neuaufbau leistest. Hut ab, und alles gute bis zur Fertigstellung.

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 21:23
von Soul_Reaver666
super Arbeit

Respekt!!

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 09:00
von Faith
da fehlen einem eigentlich die passenden Worte.. Man schaut sich durch die Bilder aber der Mund will entweder nicht mehr auf oder nicht mehr zu :super:

Wahnsinnsarbeit, herzlichen Glückwunsch zu dem super Ergebnis. Keine halben Sachen..

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: So 24. Jan 2010, 12:59
von SciroccoGLI
So und weiter gehts,
erstmal vielen Dank für das Lob und auch für die Kritik, man kann es ja nicht allen recht machen und jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung.

Das bin ich schon von meinem BMW gewohnt, der gefällt auch nicht jedem, schon wegen der Audi Rückleuchten (Bilder siehe im Album).

Nun aber wieder zum Thema, am Montag konnte ich endlich meine Spritleitung beim Boschdienst holen, sie wurde in zwei Teilen angefertigt da der enge Radius nicht gebogen werden kann, nach dem ich die Leitung dann selber so gebogen hatte damit sie passt mußte noch der Schutzlack runter und dann ab zum Galvaniker.
Hab dann den Auspuffkrümmer und das Hosenrohr mit POR 15 Speziallack angemalt.
Nachdem die Leitung fertig war hab ich sie dann auch gleich eingebaut und die Anschlüsse am Tank und an der Pumpe fertig gemacht, danach die Lenkung und den vorderen Stabi mit der Querlenkerabstützung fertig eingebaut.
Dann wurde das Bremssystem gefüllt, entlüftet und geprüft ob alles dicht ist.
So und nun kam der große Moment die so genannte Hochzeit stand an.
Also Motor mit Getriebe eingebaut und alle Kabel Züge und Schläuche angeschlossen.
Die Ölwanne kam zum Pulvern ab. Das Endrohr am Endtopf wurde gegen eines aus Edelstahl getauscht, und der Auspuff nach dem lackieren eingebaut.
Die Einspritzleitungen müssen noch sauber verlegt werden werde mir dazu noch solche Klammern, und wenn die Ölwanne und die passenden Zündkabel dann da sind zeigt zeigt es sich ob ich alles richtig gemacht habe.
So dann wurde der Rocco mal von der Bühne geholt und geschaut wie hoch er noch ist.

Hier ein paar Bilders
Gruß Thomas

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: So 24. Jan 2010, 13:14
von Schmolly
Nanu....?! Sehe ich da etwa ROST auf dem Bild mit dem Abgaskrümmer? :lupe:
Da hat doch einer vergessen den ROST aus den Sacklöchern am frisch gemachten Motorblock zu entfernen... :wuetend: Also so ein Pfusch ist mir hier ja wirklich noch nicht untergekommen... Unmöglich! Das kommt davon, wenn immer alles schnell-schnell gehen muss.....

Nee mal ganz ehrlich, der Wagen hat das Zeug zum Referenz-Scirocco! Hut ab! :thumb:

Gruss Schmolly

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: So 24. Jan 2010, 23:31
von SciroccoGangsta
Respekt,

tolle Arbeit, das ist ein Bildschönes Auto !!!!! :sabber:

Gruß Thorsten

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Verfasst: So 24. Jan 2010, 23:43
von sciroccogls
Alles in Smileys ausgedrückt:

:kaffee: :lupe: :baff: :massa: :applause: :crazy: :super: :dergroesste: :-)

Gruss und weiterhin gutes Gelingen!
Marc