Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von Chris80 »

wart mal bis die scheiben drin sind.da kommt noch einiges runter dann.

so sah meiner nachm lacken auch aus, hinten
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von Chris80 »

und dann anschliessen.dann hast nen kühlkörper (für den Motor)
jenssbk hat geschrieben:
Oder einen Heizkörper in den Kofferraum legen, wie bei Manta Manta! :rotfl:

Gruss

Jens
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von jenssbk »

Genau! :lol:
Benutzeravatar
scirocco13
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1050
Registriert: Do 27. Mär 2008, 05:14
Wohnort: 76891 Bruchweiler-Bärenbach

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von scirocco13 »

Bau ihn erst mal zusammen mit allem was reinkommt dann siehts anders aus,wenn meiner leer ist is es auch ein Bus. mfg
So habe meine 53 Sammlung jetzt komplett!
1er Scirocco Wochner mit mit 16v KR
1er Scirocco Wochner bj77
1er Scirocco Cabrio bj 80 im aufbau
1er Scirocco Cabrio bj 78 teilespender
2er Scirocco Hornstein Cabrio Wochner fast Fertig bj85
2erScirocco Scala Wochner bj 89 aus erster Hand fertig
2er Scirocco 16V KR bj88 Orieginal mit G-Kat
2er Scirocco GT bj 91
Corrado G60 Wochner( Fertig)
BMW 528i Zugfahrzeug.[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von scirocco1979 »

twingane hat geschrieben:Sieht auch nach einer guten und vorallem Preiswerten Lösung aus ! Ich habe nur den Vorteil das ich evt. die Ladeluftverrohrung noch oben rum ziehen kann, denn unten sitzt ja die Sekündärluftpumpe ! Wie hast du die LLV gezogen ?
Hallo,

die Sekundärpumpe ist auch bei meinem Scirocco verbaut. (auf dem einen Foto meines vorhergehenden Posts kannst du sie sehen).
Hier nochmal das Bild - aber mit rotem Pfeil:

Bild


Hat aber schon sehr viel Zeit und besonders Geduld gebraucht einen geeigneten Platz zu finden - und dabei ging es nicht um den generellen Verbau, der war festgelegt: einziger möglicher Platz war dort, wo ehemals der Klimakompressor war.
Die filigrane Einpassung dort war schon eine Herausforderung. Nach mehrfachen Bau eines Halters bzw dessen Änderung hat auch dieses Bauteil seinen Platz gefunden.

Die Ladeluftverrohrung habe ich folgendermaßen verlegt:

Bild

Bild

Wo hättest du denn die Verrohrung "oben rum ziehen wollen"? Bei mir ging´s so eng zu, daß selbst ein Unterdruckschlauchanschluß an der Drosselklappe seitlich versetzt werden mußte, damit die Motorhaube "schadensfrei" geschlossen werden kann.

Bild

Gruss.
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von Rocco-GT2 »

@Scirocco1979: Deine Ladedruckverrohrung ist ja so um einiges länger als wenn sie oben herum verlaufen würde. Spürst du dadurch Verzögerungen beim Ladedruckaufbau?
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von Chris80 »

also ich sag, die ist auch zu lang.aber es sind auch dünne röhrchen. :-) )
da merkt man des vieleicht net so.

aber warum holt ihr euch net die ansaugbrücke andersrum. die ist doch gar net so teuer. und erleichtert die rohrführung ungemein
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von sciroccogls »

@Scirocco1979:

Welchen Ladeluftkühler hast Du verbaut?

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
twingane
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
Wohnort: 66424 Homburg

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von twingane »

Ist ein Sprinter LLK mit Alukästen an den seiten, der orig. Sprinter LLK mit Plastikkästen soll nicht für honen Ladedruck ausgelegt sein (weiß aber nicht mit wieviel Ladedruck, ein Sprinter orig. fährt ) !
:massa:[SIGPIC][/SIGPIC]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.:vwknee:
Benutzeravatar
twingane
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
Wohnort: 66424 Homburg

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Beitrag von twingane »

scirocco1979 hat geschrieben:
Wo hättest du denn die Verrohrung "oben rum ziehen wollen"? Bei mir ging´s so eng zu, daß selbst ein Unterdruckschlauchanschluß an der Drosselklappe seitlich versetzt werden mußte, damit die Motorhaube "schadensfrei" geschlossen werden kann.

[.

Das Problem mit der Motorhaube hatte ich auch, habe aber jetzt die RSS Haube drauf, da ist viel mehr platz, da mußte ich nur die mittelstrebe etwas anpassen (siehe mein Bericht weiter vorne) ! Wie ich die Verrorung jetzt verlegen werde steht noch nicht genau fest, weil meine schläuche immer noch nicht da sind (sind schon ewig bestellt aber die engländer bekommen die net bei und die die ich möchte gibt es nur da) ! Bilder der verlegung gibt es dann wenn sie da sind ! Ich hätte die option die Rohre oben lang zu legen das sollte wohl passen aber wird wohl eng wie du schon sagst !
:massa:[SIGPIC][/SIGPIC]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.:vwknee:
Antworten