Seite 8 von 13
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 18:43
von *Patrick*
Wie gesagt ist mittlerweile die Karosse komplett gespachtelt ...
Dann war ich mir mal ein paar Farben anschauen, wo ich dann am ende eine kleine auswahlt mit nach hause genommen habe um mir in ruhe mal ein paar Farben anzuschauen ...
In jedem einschub waren dann so viele Farben drin ....
Am Ende sollte es dann diese Farbe sein ...
Technoblau Perleffekt.
Ja, ich weiß das es keine Original Farbe ist, aber bei so einer Auswahlt war es klar das man nicht bei dem Originalton bleibt.
Nebenbei hab ich dann noch die Garage vergrößer um 7qm auf 28qm. Jetzt wo der Rocco erstmal weg ist kann auch direkt die Wand weg ....
So das wars erstmal.
Gruß,
Patrick
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 18:58
von Scirocco GLI Austria
Hallo
Tolle Arbeit, hast du die Endspitze stumpf an das Blech verschweißt oder hast du sie überlappt?
Bei den Schwellern auch überlappt?
Was hast du alles verzinnt?
Hab das alles auch noch vor mir.
mfg
Patirck
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 19:03
von *Patrick*
Ist alles auf stoß geschweißt.
Verzinnt habe ich nichts.
Dann freu ich mich mal auf Bilder von deinem Aufbau
Gruß,
Patrick
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 19:10
von Scirocco GLI Austria
Warum schweißt du alles auf Stoß macht mann das so?
Da musst ja sehr viele Schweißpunkte setzen oder?
Haltet das dann auch?
Ich bin leider kein Spengler.
mfg
Patrick
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 19:20
von *Patrick*
Man könnte das vorhandene Blech auch absetzen und dann überlappent einschweißen aber ich machs lieber so. Da bleibt dann später in den Hohlräumen keine winkel wo sich Rost ansetzen kann. Mann weiß ja nie ob dann auch zwischen der überlappung später Hohlraumschutz läuft. Das hält aber so wunderbar. Ist alles durchgeschweißt. Ein Schweißpunkt nach den anderen und immer wieder mal abkühlen lassen damit sich nichts verzieht. Ich bin auch kein Karosseriebauer, aber ich denke mal das es ganz gut geworden ist.
Gruß,
Patrick
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 10:19
von rsnrw
Man Patrick, da werd ich aber neidisch. Kannste ja balt wieder zusammenbauen. Die Endspitze hast du super hinbekommen.
Gruß rsnrw
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 11:08
von All Eyez on me
Ja das sieht alles schon sehr gut aus!

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 13:06
von Kwyjibo
Ich habe bei mir auch alles auf Stoß geschweißt. Ist wesentlich mehr Arbeit, weil man komplett drum schweißen muß, ist aber die besser Lösung, wie *Patrick* auch schon geschrieben hat.
Bei der Überlappung kann sich feuchtigkeit ansammeln.
Verfasst: So 18. Nov 2007, 15:19
von iroc16v
Warum schweißt du alles auf Stoß macht mann das so?
Da musst ja sehr viele Schweißpunkte setzen oder?
Haltet das dann auch?
wenn de kein spengler bist warum fragst du dann solch einen schmarn? natürlich kann man auf stoß schweißen wenn man ein gutes schweißgerät hat und seine arbeit sorgfälltig macht. man darf halt nur nicht so blöd sein und nacher zuviel abschleifen. außerdem reden wir hir über schweißarbeiten und nicht übers bäbben, broaten oder zammabruzla, klar? außerdem ist verzinnen nicht für anfänger. wenn die verzinnungspaste in irgeneine ritze kommt setzt die karpilarwirkung ein. und da die verzinnungspaste säurehaltig ist baut man den rost bei der restauration schon vor dem lackieren wieder mir hinein. mfg
Verfasst: Di 20. Nov 2007, 19:13
von *Patrick*
So Leute, der Innenraum ist auslackiert. Ist echt super geworden. Sieht aus wie neu der Wagen. Der Lack ist glatt wie ein Babypopo

. Ist ein wenig dunkel die Halle aber in real sieht 1000mal besser aus.
Jetzt werden die Anbauteile fertig gemacht, dann anpassen und dann wird der Rocco auch von außen Lackiert.
Gruß,
Patrick