Eugen hat geschrieben:Dass Du an allem was zu meckern hast, ist ja nichts neues. Am E39 hast Du hier auch schon viel rumkritisiert und fährst jetzt doch selbst einen. Mir sind einige 330i mit Laufleistungen jenseits der 300000km bekannt, größere Schäden dagegen kaum. Da weiß ich beim besten Willen nicht was es da groß zu bemängeln gibt. Und ob ein E46 als Limo oder als Touring besser ausschaut, das komentiere ich mal lieber nicht, da soll sich jeder sein Teil dazu denken.
Und du redest dir einfach alles schön und ignorierst die Realität.

Irgendwie sehe ich halt keinen Nutzen oder Sinn darin und das dann auch ggü. anderen zu tun, das ist vlt. der Unterschied zw. auch uns. Ich war heute erst beim TÜV mit dem E39, nunja, ich wusste noch gar nicht, was an einem Auto alles für nutzlose Teile verbaut sein können, die dann eben auch recht teuer verschleissen können. Ja, ich fahre ihn (notgedrungen) und trotzdem weiss ich halt um seine Knackpunkte und Schwachstellen und rede mir diese dann eben nicht schön. Willste ne kleine Liste ?
Selbiges gilt für den E46, es ist nunmal so, dass auch der gewisse "Schwachstellen" hat, die immer wieder mal hochkochen. Hier mal ein paar Bspe:
* ausgerissene Hinterachsaufnahmen (erst beim FL behoben)
* relativ schnell ausnudelnde Querlenkerbuchsen (bekommt man nicht weg) und damit das klassische VA-Flattern
* Erhöhter Ölverbrauch gerade beim B30 (bestätigt selbst von BMW mit bis zu 1,5 ltr/1000 und das bei fast nagelneuen Motoren)
* Deffektanfälligkeit der DISA, Zyklon und auch den elektron. Teilen am Motor sind beim M54 häufiger als bei den Vorgängern
* Sporadisch Komplettausfälle der Motoren auch bei rel. geringen km-Ständen (so wie du "repräsentativ" ein paar 300 tkm Exemplare kennst, so kenne ich auch einen Lagertotalschaden B22 im E39 mit 160.000 km !!!)
* Eingeatmete Drallklappen bei den M57 mit ATG (sehr günstig zu beheben, wenn mans vorher weiss und es nicht von einem mit der rosa Brille schön geredet wird)
* Teure Ersatzteile, da zT nur noch modular getauscht werden kann
Das sind mittlerweile bekannte Tatsachen und daran ändert sich auch nichts, auch wenn du die nicht wahrhaben willst, so hat das mit meckern rein gar nichts zu tun.
Sicher ist das Ausschauen Geschmackssache, aber die FL-Limo mit den runden Mini-NSW und den Ösi-Style Rülis sieht einfach betröppelt aus.

Dagegen war das VFL eine richtig schöne Angelegenheit, weshalb wurde deren Rüli-Teilung bei Touring, Coupe und Cabrio (beide auch noch mit eigener Front) denn bis zum Ende beibehalten ?
Am besten der Interessent bildet sich eine eigene Meinung durch ausprobieren oder studieren, zB im 3er-Forum, da müssen wir uns hier nicht kappeln.
