***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Dass Du an allem was zu meckern hast, ist ja nichts neues. Am E39 hast Du hier auch schon viel rumkritisiert und fährst jetzt doch selbst einen. Mir sind einige 330i mit Laufleistungen jenseits der 300000km bekannt, größere Schäden dagegen kaum. Da weiß ich beim besten Willen nicht was es da groß zu bemängeln gibt. Und ob ein E46 als Limo oder als Touring besser ausschaut, das komentiere ich mal lieber nicht, da soll sich jeder sein Teil dazu denken.
Gruß
Eugen
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Und du redest dir einfach alles schön und ignorierst die Realität.Eugen hat geschrieben:Dass Du an allem was zu meckern hast, ist ja nichts neues. Am E39 hast Du hier auch schon viel rumkritisiert und fährst jetzt doch selbst einen. Mir sind einige 330i mit Laufleistungen jenseits der 300000km bekannt, größere Schäden dagegen kaum. Da weiß ich beim besten Willen nicht was es da groß zu bemängeln gibt. Und ob ein E46 als Limo oder als Touring besser ausschaut, das komentiere ich mal lieber nicht, da soll sich jeder sein Teil dazu denken.


Selbiges gilt für den E46, es ist nunmal so, dass auch der gewisse "Schwachstellen" hat, die immer wieder mal hochkochen. Hier mal ein paar Bspe:
* ausgerissene Hinterachsaufnahmen (erst beim FL behoben)
* relativ schnell ausnudelnde Querlenkerbuchsen (bekommt man nicht weg) und damit das klassische VA-Flattern
* Erhöhter Ölverbrauch gerade beim B30 (bestätigt selbst von BMW mit bis zu 1,5 ltr/1000 und das bei fast nagelneuen Motoren)
* Deffektanfälligkeit der DISA, Zyklon und auch den elektron. Teilen am Motor sind beim M54 häufiger als bei den Vorgängern
* Sporadisch Komplettausfälle der Motoren auch bei rel. geringen km-Ständen (so wie du "repräsentativ" ein paar 300 tkm Exemplare kennst, so kenne ich auch einen Lagertotalschaden B22 im E39 mit 160.000 km !!!)
* Eingeatmete Drallklappen bei den M57 mit ATG (sehr günstig zu beheben, wenn mans vorher weiss und es nicht von einem mit der rosa Brille schön geredet wird)
* Teure Ersatzteile, da zT nur noch modular getauscht werden kann
Das sind mittlerweile bekannte Tatsachen und daran ändert sich auch nichts, auch wenn du die nicht wahrhaben willst, so hat das mit meckern rein gar nichts zu tun.
Sicher ist das Ausschauen Geschmackssache, aber die FL-Limo mit den runden Mini-NSW und den Ösi-Style Rülis sieht einfach betröppelt aus.

Am besten der Interessent bildet sich eine eigene Meinung durch ausprobieren oder studieren, zB im 3er-Forum, da müssen wir uns hier nicht kappeln.

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Jedes Auto dieser Welt hat seine eigenen Eigenheiten und Macken. Es gibt kein perfektes Auto, bei dem nie etwas kaputt geht etc. Die von dir geschriebenen "Fehler" treffen heute auf so ziemlich jedes Auto der Welt zu. Probleme mit Querlenkern haben sie alle. Die Hinterachse schlägt bei jedem Hecktriebler früher oder später aus. Öl verbrennt auch der Golf und Passat fast wie Benzin. Die Elektronik hat kein Hersteller 100% im Griff - auch der E39 hat damit mächtig zu kämpfen. Lagerschäden kommen ebenfalls markenübergreifend vor.
Geschmack. Tja, darüber lässt sich meiner Meinung nach nicht streiten. Entweder man hat Geschmack oder mach hat ihn nicht. Und glaube mir eins, Du gehörst 100% nicht zu den ersteren.
Du kannst ja wieder Trabbi fahren, da war alles toll und nichts überflüssig. Wer von uns beiden an Realitätsverlust leidet, würde ich an deiner Stelle nicht in den Raum stellen. Obwohl bei dir ja auch noch eine enorm ausgeprägt Beratungsresistenz dazu kommt.
Ich habe aber wieder genug von diesem dämlichen, destruktiven Geschwafel und klinke mich mal aus. Du kannst die Leute ja weiterhin an Deiner allseits geschätzten Meinung teilhaben lassen.
Gruß
Eugen
Geschmack. Tja, darüber lässt sich meiner Meinung nach nicht streiten. Entweder man hat Geschmack oder mach hat ihn nicht. Und glaube mir eins, Du gehörst 100% nicht zu den ersteren.
Du kannst ja wieder Trabbi fahren, da war alles toll und nichts überflüssig. Wer von uns beiden an Realitätsverlust leidet, würde ich an deiner Stelle nicht in den Raum stellen. Obwohl bei dir ja auch noch eine enorm ausgeprägt Beratungsresistenz dazu kommt.
Ich habe aber wieder genug von diesem dämlichen, destruktiven Geschwafel und klinke mich mal aus. Du kannst die Leute ja weiterhin an Deiner allseits geschätzten Meinung teilhaben lassen.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Da regt sich der Topf über den Tiegel auf, dabei sind sie doch beide schwarz, sagt meine Mutter immer.

Gruss
Lars

Gruss
Lars
- HellBilly
- Beiträge: 705
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
@ Lars: Wunderschöne Metapher, hätte man nicht besser sagen können
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Und Recht hat sie damit.OSLer hat geschrieben:Da regt sich der Topf über den Tiegel auf, dabei sind sie doch beide schwarz, sagt meine Mutter immer.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Das kannst gerade du beurteilen ? Oder schliesst du das daraus, weil ich meine Kisten nicht verhunzte oder sonst wie verschönere, sondern möglichst nah am Originalzustand zu halten pflege ? Seltsame Definition.Eugen hat geschrieben: Entweder man hat Geschmack oder mach hat ihn nicht. Und glaube mir eins, Du gehörst 100% nicht zu den ersteren.

Äusserst sachlich und konstruktiv, geb ich zu. Getretene Hunde bellen.Eugen hat geschrieben: Du kannst ja ... usw usf ...

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Senior
- Benutzer
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 3. Mär 2008, 19:46
- Wohnort: Wolfenbüttel
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Da es hier so schön um den Vergleich E46 / E39 ging, hier mal mein Statement zu den Modellen:
Meine Frau fährt seit ca. 5 Jahren einen E46 FL 318i Touring mit M-Paket II und ich seit ca. 3 Jahren einen E39 FL 525i Touring Sport. (vorher ca. 6 Jahre E36 316i Limo mit M-Paket)
Wenn ich den "Kleinen" mal fahren darf, sind eigentlich alle Bedienelemente am gewohnten Platz, nur eben etwas dichter am Fahrer. Der E46 ist auf jeden Fall straffer abgestimmt, aber für meinen Geschmack immer noch komfortabel genug. (Als Scirocco-Fahrer ist man da ja eh nicht sooo verwöhnt
) Beim Beschleunigen wirkt der E46 etwas agiler als mein E39, was aber wahrscheinlich an dem etwas höherem Fahr- /Innengeräusch liegt. Kurven nimmt der E46 gefühlsmäßig auch besser/sportlicher als mein E39. Klapprig wirkt unser E46 auch mit mittlerweile 135.000 km jedoch nicht. Störend empfinde ich nur den etwas schlechten Geradeauslauf, gerade bei Spurrillen. Das soll, laut unserem Freundlichem (der wirklich freundlich und kompetent ist !!!) an der Mischbereifung des M-Paketes liegen. Reparaturen gibt es natürlich auch mal. Nach meiner Ansicht aber im akzeptablem Rahmen. Die größten waren bisher: beim E46 Steuerkette übergesprungen, mit eigener Kraft noch in die Werkstatt gefahren, KEIN Schaden an Kolben, Ventilen etc. Rep-Kosten ca. 1.200 Euro und am E39 Sitzheizung der Sitzfläche Fahrerseite für 680 Euro. (Da gab es die Heizung nur inkl. neuem Lederbezug.) Hier und da waren noch Kleinigkeiten im Bereich 100 bis 200 Euro. Aber nicht sehr häufig. Alles in Allem sind wir mit beiden Modellen und unserer Werkstatt sehr zufrieden und lächeln beide über die Schäden und Werkstattgeschichten von Freunden, Kollegen etc. die andere Hersteller fahren (bzw. sich z. T. damit quälen.)
Udo
Meine Frau fährt seit ca. 5 Jahren einen E46 FL 318i Touring mit M-Paket II und ich seit ca. 3 Jahren einen E39 FL 525i Touring Sport. (vorher ca. 6 Jahre E36 316i Limo mit M-Paket)
Wenn ich den "Kleinen" mal fahren darf, sind eigentlich alle Bedienelemente am gewohnten Platz, nur eben etwas dichter am Fahrer. Der E46 ist auf jeden Fall straffer abgestimmt, aber für meinen Geschmack immer noch komfortabel genug. (Als Scirocco-Fahrer ist man da ja eh nicht sooo verwöhnt

Udo
- Tobin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Ich hab ja auch beides zu vergleich, ich selbst fahr ja E39 und meine Mutter einen E46.Angel hat geschrieben:hi,
die Suche geht weiter. m3 und m5 sind wohl raus weil doch zu teuer. Hat jemand Erfahrung mit dem e46 330? Ich hab schon gehört im Verhältnis zum e39 wär er klapprig.
Gruß Alex
Klapprig würde ich den E46 nicht bezeichnen, eher unkomfortabel im Gegensatz zum 5er, dass würde mir aber besser gefallen nur ich bekomm in dem 3er irgentwie Platzangst, hab da überhaupt kein Platz auf dem Fahrersitz alles so eingeengt da bin ich froh um meinem 5er.
Ich würde meinen 5er gegen ein 330ix Touring tauschen, da verzichte ich gerne auf ein bisschen Platz, komfort und a bissl bums unter der Haube.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
So, da ich gestern ja bei der HU war, wurde natürlich auch das ein oder andere gefunden, darunter auch ein nach knapp 180.000 km ausgerissenes Winkelgelenk von der ALWR fürs Xenon, möchte ich jetzt etwas positives dazu berichten: Das Teil habe ich gerade erstanden, weil in der NL lager-vorrätig, daher bekommt der BMW-Service hier eine "1".
Aber wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten: Diese nur 65 mm lange Art Mini-Pendelstütze kostet wuchtige 20,69 €, aber gibt es eben nicht im freien Handel. 


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.