Seite 7 von 8

AW: eichenbühl 2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 08:57
von exhaust-sound
Da fällt mir in dem Punkt schonmal ein kleiner Stein vom Herzen, wenn es in diesem Jahr auch wieder so sein sollte. :thumb:

AW: eichenbühl 2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:16
von alibaba
ich muss heuer wieder passen :kotz: .....schade..

wünsch euch dennoch VIEL SPASS ......


gruss

AW: eichenbühl 2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 11:43
von Nick
He Yalcin,

du hast mir versprochen das wir eins trinken :prost:
Also kommst am Samstag g´schwind rum :danke:

AW: eichenbühl 2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 11:48
von alibaba
Dirk hat geschrieben:NEIIIIN ?!!! :cry:

komm doch wenigstens am Samstag ! :massa:

Dirk


ausgerechnet am Samstag gehts nicht ......leider .... :-(

ich hoffe nur das wir heuer irgendwo treffen und ein :bier: trinken können... :-)

gruss an alle !

AW: eichenbühl 2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 11:53
von alibaba
Nick hat geschrieben:He Yalcin,

du hast mir versprochen das wir eins trinken :prost:
Also kommst am Samstag g´schwind rum :danke:
tut mir leid Nick...

aber versprochen ist versprochen, das werden wir nachholen... :bier:

AW: eichenbühl 2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:46
von exhaust-sound
Tja, dass war's dann auch für mich, ich bin raus.
Nach einer kleinen Strecke mit dem Rocco und blauen Rauch aus dem Auspuff war klar, lass uns noch schnell die Kopfdichtung tauschen. Also Kopf runter und mal wieder verschlissene Kolben vorgefunden. *gähn* Is ja nix neues, wenn ich denke, dass es nur die K.dichtung ist, dass ich dann von oben den ersten Kolbenring sehen kann. :ichsagnix:

AW: eichenbühl 2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:56
von Friesenpöler
exhaust-sound hat geschrieben:Tja, dass war's dann auch für mich, ich bin raus.
Nach einer kleinen Strecke mit dem Rocco und blauen Rauch aus dem Auspuff war klar, lass uns noch schnell die Kopfdichtung tauschen. Also Kopf runter und mal wieder verschlissene Kolben vorgefunden. *gähn* Is ja nix neues, wenn ich denke, dass es nur die K.dichtung ist, dass ich dann von oben den ersten Kolbenring sehen kann. :ichsagnix:
Moin,
das fällt Dir erst jetzt auf? Geht sowas so plötzlich kaputt?
Das man den ersten Kolbenring sehen kann ist doch nix besonderes?
Sicher, dass der Blaurauch nicht von den Ventilschaftdichtungen kommt?

AW: eichenbühl 2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 23:35
von exhaust-sound
Friesenpöler hat geschrieben:Moin,
das fällt Dir erst jetzt auf? Geht sowas so plötzlich kaputt?
Das man den ersten Kolbenring sehen kann ist doch nix besonderes?
Sicher, dass der Blaurauch nicht von den Ventilschaftdichtungen kommt?

Halt mich nicht für blöd, dass kann man auch netter schreiben! :zwinker:
Mag sein, dass es für dich nichts besonderes zu sein scheint, aber ich fahre nicht mit verschlissenen Kolben weiter. Zumal es meine 3. Fahrt in 4 Jahren war. :thumb:
Also wann, wenn nicht jetzt sollte mir das auffallen bzw. ich danach schauen ... nachdem ich mir ein Kurzzeitkennzeichen besorgt hab?

Für Blaurauch kommt oft nur Zylk.dichtung oder Ventilschaftdichtungen in Frage.
Wenn man dann den Kopf runtergenommen hat um die Kopfichtung evtl. auszuschließen, kann man die Schaftdichungen, "wenn" man das richtige Werkzeug zur Hand, im ausgebauten Zustand doch besser wechseln. ;-)

AW: eichenbühl 2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 23:43
von Friesenpöler
"
exhaust-sound hat geschrieben:Halt mich nicht für blöd, dass kann man auch netter schreiben! :zwinker"

Nein, das war auch nicht so gemeint.

"Mag sein, dass es für dich nichts besonderes zu sein scheint, aber ich fahre nicht mit verschlissenen Kolben weiter. Zumal es meine 3. Fahrt in 4 Jahren war. :thumb:
Also wann, wenn nicht jetzt sollte mir das auffallen bzw. ich danach schauen ... nachdem ich mir ein Kurzzeitkennzeichen besorgt hab?"

Aha, das war mir nicht klar. Dachte, es wär ein Alltagsfahrzeug. Dann wärs halt blöd,dass es Dir nicht eher aufgefallen ist. So erklärt sich das...

"Für Blaurauch kommt oft nur Zylk.dichtung oder Ventilschaftdichtungen in Frage.
Wenn man dann den Kopf runtergenommen hat um die Kopfichtung evtl. auszuschließen, kann man die Schaftdichungen, "wenn" man das richtige Werkzeug zur Hand, im ausgebauten Zustand doch besser wechseln. ;-)
"

Richtig, wenn man der "Statistik" glaubt, dann sind halt die Vemtilschaftdichtungen sehr viel öfter verhärtet oder defekt als die Kolben verschlissen.
Kolbenringe pumpen, wenn das Höhenspiel der Kolbenringe nicht passt bzw. zu groß ist. Das ist bei den VW-Benzinermotoren selten der Fall. Eher die Diesel.
Wollte halt vermeiden, dass Du Dir unnötig viel Arbeit machst. :-)


Oh Gott, etwas durcheinander. Hoffe, es ist trotzdem lesbar.

AW: eichenbühl 2012

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 06:32
von Nick
So, frühstücken, duschen, einkaufen und los geht´s :auto:
Bis dann Mädels :wink: