Seite 7 von 8

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 21:49
von Stephan
Wir sind hier in einem privaten, öffentlich zugänglichen Forum. Moderatoren werden da schon gewählt, ja, vom Betreiber. Wir haben hier keine Demokratie und Schluß. Stänkerfritzen werden ausgeschlossen. Ganz einfach. Userwünsche werden, soweit möglich, berücksichtigt. Doch das Leben ist kein Ponyhof, wie es so schön heißt und: Wir sind hier nicht bei wünsch Dir was. Geh doch bitte wieder zur Scirocco Lounge oder sonst wohin Gerhardt, Louis oder wie auch immer Du jetzt heißt. Bye bye.

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 07:30
von Folterknecht
das leben ist KEIN Ponyhof ?!?!?!?! mmhh für manche gilt das aber nicht *ggg*

Bild

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 10:52
von Peet!
Mythos JH Freiläufer!?

eigentlich nicht, da die Ventile, wie auf dem Bild schön zu sehen ist, 4 mm über die Planfläche in den Zylinder schauen. Die Kopfdichtung muss man noch berücksichtigen, wie dick ist die? 1,5-1,7mm!? Dann hat man immernoch ca. 2,5mm zuviel! Die Mulde im Kolben macht den Weg dafür auch nicht frei, weil die Ventile ja nicht in der mitte sitzen.

Aber es gibt eine simple Erklärung, warum beim Zahnriemenriss da eigentlich nichts passieren kann, oder halt selten! Wenn der Riemen reisst, bleibt die Nockenwelle stehen, und zwar so, dass kein Nocke auf voller Öffnung des Ventiles steht, dafür sorgt der Druck der Ventilfedern!

Anders die Kombination des Threaderstellers:
Der Zahnriemen springt ein paarmal über, das auch noch mit einer Schrickwelle deren Hub nochmal ca. 1mm mehr beträgt, und die Ventile küssen die Kolben!

Bild

Bild

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 10:59
von Folterknecht
das bei einem Nicht freiläufer so gut wie nie was passiert halte ich für totalen käse sorry

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 11:14
von Peet!
Folterknecht hat geschrieben:das bei einem Nicht freiläufer so gut wie nie was passiert halte ich für totalen käse sorry


und die Erfahrungen einiger Leute bestätigen ja, dass es kein Käse ist! Sorry

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 11:46
von Günni
Folterknecht hat geschrieben:das bei einem Nicht freiläufer so gut wie nie was passiert halte ich für totalen käse sorry
Mal wieder :fressehalten:

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 11:56
von Folterknecht
nagut ^^ aber wieviele nicht freiläufer überleben denn n zahnriemenriss wirklich ?

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 12:02
von Günni
Reine Glückssache, frag mal den Ulf der hatte schon einige die es überlebt haben, andererseits gibts natürlich auch ein paar die es nicht überleben.
Ich hab noch nen 16V-Kopf hier liegen, der hat 4 ventile krumm, sonst nix.

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 12:16
von Folterknecht
mmhh hätt ich jetz nicht gedacht schon aufgrund der drehzahlen , weil der motor stoppt ja nciht von 5000 auf 0

bekommt der kolben da nich auch was ab wenn der die ventile krumm kloppt ?

AW: Bangen um meinen Rocco, wer kennt sich aus??

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 13:38
von Peet!
Folterknecht hat geschrieben:mmhh hätt ich jetz nicht gedacht schon aufgrund der drehzahlen , weil der motor stoppt ja nciht von 5000 auf 0

bekommt der kolben da nich auch was ab wenn der die ventile krumm kloppt ?
kann er, muss aber nicht!