Seite 7 von 13

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 07:45
von Folterknecht
hoecker sie sind raus ! .... ^^

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 10:03
von ROGGO
Mal was anderes, wie läuft es dann mit TÜV u. AU ab? müssen beide im gleichen Monat fällig sein oder bekommen beide seperate Fahrzeugscheine ausgestellt oder wie solls dann laufen?

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 12:15
von Mr.Burnout
ROGGO hat geschrieben:Mal was anderes, wie läuft es dann mit TÜV u. AU ab? müssen beide im gleichen Monat fällig sein oder bekommen beide seperate Fahrzeugscheine ausgestellt oder wie solls dann laufen?
Auch hier gibts bereits eine Lösung:
Wahrscheinlich wird es ein geteiltes Kennzeichen geben. Dieses bestünde aus einem fest an jedem Fahrzeug angebrachten Teil mit TÜV-Plakette und einem variablen Stück. Das austauschbare Stück vom Wechselkennzeichen müsste dann jeweils an dem Auto befestigt werden, welches gefahren werden soll. Möglicherweise wird hierfür ein Wechselkennzeichenhalter erforderlich sein. Diese Form für ein KFZ Wechselkennzeichen würde sicherlich auch eher von den Versicherungsunternehmen akzeptiert werden, da hier immer nur ein Auto mit einem vollständigen Nummernschild unterwegs sein kann.
Gruß
Stefan

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 17:20
von sciroccomiche
Die Idee mit den geteilten Nummernschildern gefällt mir schon sehr gut.. am besten mit Entriegelugswerkzeug als Schlüsselanhänger!! Braucht man sich die Pfoten nicht mehr dreckig machen!

Aber mal die rosa Brille abgesetzt: Wir sind in Deutschland - einfach etwas bewährtes wie ein Wechselkennzeichen von einem Nachbarland übernehmen? Nö!

Beispiel:
Die Österreicher verfügen seit Jahren über ein funktionierendes Mautsystem, genannt "Pickerl" bei dem die Entwicklungskosten bei ca. 24 Schilling lagen und das auch Nicht-Österreicher zur Kasse bittet die auf den Autobahnen unterwegs sein wollen. Mit diesem (deutschen) komplizierten, computergestützten Schrott (ist das schon abbezahlt???) gehts natürlich viiiel einfacher. Der Hauptgrund dürfte aber gewesen sein, dass sich alles elektronisch überwachen lässt, also Fahrzeit, Geschwindigkeit, Route... ich lass das lieber mal

Es bekommen mal wieder alle den Hals nicht voll, sowohl die Versicherungen als auch der feine Herr Finanzminister, der das nicht verstehen will WIE das mit dem Geldsparen und gleichzeitigem Ankurbeln der Autoverkäufe funktioniert. Ich würde mir zum Scirocco und dem Kombi noch ein neues MX-5 Cabrio kaufen! Das sind bei 26 000€ über 4000€ Steuereinnahmen alleine von mir?!

Du bist Deutschland!

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 23:26
von Bernd
War ja irgendwie klar..... :-( (


Keine Steuervorteile Für Wechselkennzeichen!

Der Verkehrsminister war willig, doch die Finanzen sind zu schwach – auf diesen kurzen Nenner lässt sich der aktuelle Sachstand beim Wechselkennzeichen bringen. Das gemeinsame Nummernschild, mit dem bis zu drei Fahrzeuge bewegt werden können, soll zwar zur Sommersaison 2011 kommen, jedoch ohne Steuervorteile!


Das heißt: Für jedes Fahrzeug wird nach wie vor der reguläre Kfz-Steuersatz fällig. Vorteile gibt es lediglich, wenn die Versicherungen Sondertarife für diese Kennzeichen anbieten, da ja *immer nur ein Fahrzeug bewegt werden kann.
Das Finanzministerium spielte nicht mit
Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer (CSU), der den Stand der Dinge Anfang Oktober im Parlamentskreis Automobiles Kulturgut (Foto) vorstellte, zeigte sich ebenfalls nicht begeistert von der Lösung: „Natürlich gab es verschiedenste Überlegungen für Steuersenkungen, aber die angespannte Haushaltslage der nächsten Jahre führt dazu, dass das Finanzministerium jede Form von Mindereinnahmen ablehnt!“
Verpasste Chance
Ob es tatsächlich zu Steuereinbußen kommen würde, wenn lediglich das teuerste Fahrzeug eines Wechselkennzeichen-Trios besteuert würde, darf hingegen bezweifelt werden. Wirtschaftsexperten hatten für diesen Fall einen höheren Absatz von Zweit- und Drittwagen prognostiziert, der die Steuerverluste allein durch die höheren Mehrwertsteuer-Einnahmen ausgeglichen hätte. Die Interessenvertreter der Oldtimerszene waren sich in Berlin einig: Damit ist das Wechselkennzeichen quasi tot.
Quelle:

http://www.oldtimer-markt.de/#19580490




:-( (

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 23:34
von Maggus
Na Super. Zu früh gefreut :cry:
Dann mach ichs eben wie bisher und melde an was ich grad fahren will :wayne:

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 23:37
von COB
Bernd hat geschrieben: War ja irgendwie klar..... :-( (
...
Keine Steuervorteile Für Wechselkennzeichen!

Quelle:...

Und jetzt erzählst du mir ernsthaft, dass das eine Überraschung für dich darstellt ?

Ich hatte da eigentlich nichts anderes erwartet, bei unseren Volksverrätern... ;-)

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 23:47
von sc16vg60
Was willste auch vom Schäuble anderes erwarten......

hab eigentlich gehofft das er abdankt...

naja lange dauerts bestimmt nicht mehr :noidea:

EDIT: WENN DAS WECHSELKENNZEICHEN STRAHLEN TÄTE...... bekämen wir noch geld dafür :rotfl:

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 23:55
von Bernd
COB hat geschrieben:Und jetzt erzählst du mir ernsthaft, dass das eine Überraschung für dich darstellt ?
Nein! Es ist keine Überraschung, aber ich habe trotzdem noch bis zuletzt gehofft das es nicht so sein wird.......
Schade drum, gute Idee schlecht umgesetzt....

AW: Das Wechselkennzeichen kommt

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 00:02
von COB
sc16vg60 hat geschrieben: ... naja lange dauerts bestimmt nicht mehr...

Und du denkst/hoffst, dass das rot/grüne Gehotsch dann die Füllhörner öffnet und lauter gute Gaben über seinem Volk ausschüttet ?

Denen zwickts dann doch genauso, und vermutlich noch schlimmer als jetzt, im Brieftäschlein... und damit dann wieder in unserem... ;-)