Seite 7 von 13

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 07:26
von Checker00
So seh ich das doch auch.
Von wegen Luftblasen, aber war mir klar dass sowas kommen muss.
Ich hab im Blow1 einen JH drin gehabt.
Diesen mittels Eatonkompressor aufgeladen (Turbo wollte ich diesmal nicht).
Es funktioniert und es hält.
Sogar im Alltag.
Das einzige Problem bei diesem Umbau ist Tatsache die Eintragerei.
Wie so oft halt.

Aber einen Motor kaufen der Serie über 200PS drückt ist nicht ganz billig.
Da ist man mit einem "frisierten" JH schon ganz günstig unterwegs.
Zumal wenn er platzen sollte... Nachschub kostet ca. 100 Euro.
Und diesen zu verstärken, sprich haltbarer machen, mittels Sputter, Schmiedekolben, H-Pleuel...
ist nicht unbezahlbar.
Da kostet ein 1.8T oder 2.0T schon mehr, und man kauft dann auch immer einen Gebrauchtmotor der ja "immer" nur 70tkm gelaufen hat und vom Rentner gefahren wurde etc...

Nene, ich finde die JH Geschichte schon OK.
Ich habs ja schon selbst gebaut (wenn auch nur mit 1Bar Ladedruck).

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 08:08
von Folterknecht
wieviel ps hat der JH denn entwickelt mit dem 1 bar kompressor ?

würd mir ja gerne einfach nen kompressor auf meinen granada pflanzen ^^ auf den guten alten 2,3 liter V6

da gabs ja früher auch nen turbo satz den man einfach aufflanschte ohne sonstige änderungen ausser auspuffrohe ! und der dann plötzlich 180 statt 107 PS hatte :)

soltle also auch mit nem kompressor gehen .... gibts da hierzulande eigentlich auch diese teile die man einfach oben auf den motor raufflanscht wo der vergaser dann oben drauf sitzt ?

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 09:16
von Checker00
Geht sogar sehr gut bei V Motoren da bietet es sich ja förmlich an.
Ich hatte 150PS mit Kompressor alleine bei 0,7 Bar.
Also alles Original, nur der Kompressor drauf und gut.
Zum Schluss dann hatte ich knappe 200PS.
Allerdings mit Nocke, Fächer, 63,5er Rohr, 4 Bar Benzindruck, kleinem Riemenrad,Crafter LLK...

Die Letzten PS sind eben immer die teuersten und aufwändigsten.
Aber für P´n´p waren die 150PS und 270NM schon nicht schlecht.
Vor allem KompressorPS läuft anders als Sauger und TurboPS.
Ist echt so.

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 09:38
von Folterknecht
mmhhh am geislten wäre es halt einfach aufflanschen und gut .... original Capri RS Fächer hab ich noch rumliegen .... das reicht ^^ wie istn das muss man da eifnach den vergaser oben rauf flanschen oder kommt der kompressor über den vergaser ? und wie schauts eintragugnsmäßig aus .... wenns ja schon einen turbosatz gab für den granada .... o.O ?! da musste man noch nichtmal die bremse updaten ^^

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 10:02
von christianrolfes
scirocco1979 hat geschrieben:Hallo,Referenzgutachten, Briefkopien und "wasweißichnoch", was für eine erfolgreiche Eintragung hier angeboten werden, ist eigentlich wertlos!!!

Der JH ist "Vergangenheit"! Wollt ihr "Leistung", kauft euch einen Serienmnotor, der schon die Leistung hat, die der JH nach Leistungssteigerung haben soll - das ist billiger! Soll wirklich dieser Motor leistunggesteigert werden, so werden wahrscheinlich schon die Kosten für dessen Instansétzung (damit er funktioniert bzw hält) die eines leistungsstarken Serienpendants entsprechen!

Wer´s machen will, soll´s tun - und wenn´s klappt, freu ich mich darüber!

Wenn es mir nicht klappt mit diesen Umbau in Deutschland mit die Eintragung habe ich jetzt noch zwei Möglichkeiten. a. älteres Fahrzeug b. Ubersetzen auf Holländische Kennzeichen. (erstmal original JH und wenn er NL-kennzeichen hat, dann wieder die Turbo darauf. Dann ist es kein problem)

Diese Scirocco gehört JH und zu JH gehört KE jet. So ist es und soll es bleiben. Wird auch kein Alltag fahrzeug. Und 200 ps ist schon, aber 140 bis 150 bin ich mit zufrieden. Und dann kann das gut.

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 20:10
von Checker00
@Folterknecht:

Genau so is.
Vergaser - Kompressor - Motor
Die Übliche Ami Vorgehensweise.
Nachteil ist , das mit dieser Kombi kein normaler LLK gefahren werden kann, was aber auch nicht so wichtig ist.
Man muss das Intake (Ansaugkrümmer) selber machen. Aus Flacheisen oder Alu.
Ist keine sache wenn man mit nem Schweissgerät umgehen kann.
Vergaser (Serie oder 4Fachholley) oben druff.
Pulley und Belt nivilieren und schon ist das meiste geschafft

Bremsenupgrade musst du den TÜV fragen.
Der hat die Leistungsfreigaben ja da.

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 20:12
von Checker00
@Christianrolfes:

Ein alter Brief und die Spritzwand mit Fahrgestellnummer kann da auch weiterhelfen....

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 21:44
von christianrolfes
Checker00 hat geschrieben:@Christianrolfes:

Ein alter Brief und die Spritzwand mit Fahrgestellnummer kann da auch weiterhelfen....
Muß ich die Spritzwand dann einschweissen?

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 23:11
von Checker00
oder bei TÜVs "FIN in Dom umgeschlagen" oder "org. FIN umgeschweisst" eintragen lassen.
Sowas kann die doch etwas lästige Umherschrauberei ersparen.
Nur ein Tip.
Nicht 100%ig legal, aber da es doch das selbe Auto ist...
Und geklaut ists ja auch nicht.

Noch eine richtig legale Lösung wäre...
Den Alten Brief nehmen und das Neuere Chassis als Austauschkarosse eintragen lassen.
Z.B. wegen Unfalltotalschaden des Auto´s mit dem alten Brief.

Alte Briefe vor ´88 lassen sich ohne weiteres für billig Geld auftreiben.
Ebay, hier... andere Foren, Kumpels... etc.

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 23:13
von Checker00
aber, einfach Spritzwand umschweissen geht natürlich auch.
Stellt ja auch nicht den allzu grossen Aufwand dar