So, es hat sich mal wieder was getan am "Luftschloss"
Aber der Reihe nach: Nachdem ich in den letzten Monaten intensiv damit beschäftigt war, Teile ranzukarren, ging es jetzt mal an zwei Schrauberwochenenden los mit dem Spaß. Ziel war, die Karosse von außen einigermaßen wetterfest zu machen.
Und so war das:
Erstmal Begutachten und willkommen heißen.
Als nächstes haben wir den neuen Heigo Bügel eingebaut. Alleine die Arbeiten haben mehrere Stunden gedauert. Einpassen, rausnehmen, reinnehmen, einzeichnen, rausnehmen, bohren, reinnehmen, Einschraubhülse im Schweller anzeichnen, rausnehmen, Hülse einschweißen, rausnehmen, Löcher innen und außen versiegeln etc. etc. Aber der Bügel passt gut.
Körperhaltung sah so aus: Immer irgendwas zwischen Meniskusriss und Bandscheibenvorfall
Als nächstes haben wir die ATS Cup 9x15 draufgeschnallt, die passen hinten ziemlich super und bringen die dicken Backen schön zur Geltung.
Und in dem Zuge dann auch die neuen (eine davon neu aus der Packung) Rückleuchten montiert, sieht dann gleich nach mehr aus.
Hier nochmal von hinten und auch mit passender Blende zwischen den Rückleuchten
Weiter ging es mit dem neuen Himmel, der einziehen durfte, mein guter Freund Frank konnte das, mein Job war Klammern holen und die Kleberdose halten.

Die Arbeit mit dem Himmel ist nicht zu unterschätzen, weil man den richtigen Kontaktkleber braucht und die Arbeit extrem frickelig ist. Noch frickeliger, als den Bügel einzubauen. Erst wenn der Himmel drin ist und der Kleber getrocknet, können die Scheiben wieder rein und so baut alles aufeinander auf. Das Ergebnis ist

geworden, wie ich finde.
Einmal in der Totalen
C-Säulen auch fertig
Nachdem der Kleber getrocknet war, ging es an die Scheiben.
Wir haben die Scheiben mit Mike Sanders Fett eingebaut. Vorher habe ich noch jede einzelne Dichtung sauber gemacht, damit kein Rost durch Reibung entsteht.
Zwischendurch mal die originalen 16V Lederverkleidungen für den hinteren Innenraum angepasst (Danke Frank!) und eingebaut. Sieht geil aus
Die originale Echtlederbank passt leider nicht wieder rein, wegen dem Bügel. Das ist doof, weil teuer. Aber da finden wir ne Lösung
Elektrische Spiegel sind drin, E-Fensterheber sind drin, Heckklappe zusammengebaut, Kabel wieder drin, Dämpfer und so weiter:
Mit kompletten Scheiben.

Sieht schon richtig fett aus
Vorne haben wir dann 7x15 ET20 ATS Cup draufgeschraubt. Ich dachte, das würde mit Tiefbett und Breite reichen aber die Felge sieht aus wie ein Notrad finde ich. Versaut die ganze Optik - auf den Fotos sieht es gar nicht so scheixxe aus wie in echt

Es müssen also 8x15er ATS Cup her, die sind aber genauso selten wie Einhörner, Feenstaub und ein Selfie mit Nessi. Muss ich mal suchen gehen die kommenden Monate.
Zwischendurch haben wir dann die Scheinwerfer zusammengebaut. Die Lampenträger sind neu pulverbeschichtet. Die H1 und H4 Lampen sind neu aus dem Karton

Mit den Blinkern muss ich mal schauen, neue sind irgendwie so teuer
Tja und so sieht er dann aus, mit originalem GTI Grill mit roten Streifen. Spaltmaße stimmen überall noch nicht, das passen wir mal in Ruhe an. So hatte ich das Bild in den letzten 17 Jahren im Kopf
Jetzt geht es erstmal wieder ein paar Monate in die Winterpause, Scheune ist nicht beheizt

und es stehen noch andere wichtige Dinge an. Im neuen Jahr geht es dann weiter, wahrscheinlich mit der Elektrik und dem Innenraum. Ich hoffe, ihr findet das Projekt mindestens genauso spannend, wie ich
