fsg-tuner hat geschrieben:hallo wo habt ihr jetzt reserviert????
gerhard finde das nicht so nett was du da von dir lässt! denke auch wenn ich erst 32 bin( inmmerhin 1 jahr älter als mein rocco) kenne ich mich was karosse und elektrik angeht beim rocco sehr gut aus! bin lkw- mechaniker und meister also ist so ein alter scirocco wohl kein problem. hast du jemals gefragt? nein hatte eher das gefühl da meiner nicht org. ist das daß thema sich für dich gleich erledigt hatte. fühle mich schon etwas angegriffen von deiner aussage! das entwickelt sich wirklich zu einem großen kindergarten hier, warum bin ich dieses jahr nicht mehr gekommen?! überlegt mal!
Nein Freddy,
Du täuscht Dich.
a) Es ist mir egal, ob Dein GLI original oder verändert ist. Ich mag Dich und Dein Auto aufgrund unserer positiven Kontakte genauso wie viele andere in der Ulmer Szene als die Menschen, die sie eben sind.
b) Ich bestreite auch nicht, dass einzelne Mitglieder des Ulmer Netzwerks die fachliche Kompetenz haben, bei der Restauration eines Einsers mitwirken zu können. Im Gegenteil, gerade bei den etwas älteren Semestern sind einige Leute dabei, vor deren karosserietechnischer, elektrischer oder einfach 53er-Erfahrung ich nur den Hut ziehen kann.
Dennoch: Die "Ulmer IG" ist vor drei Jahren als eine Plattform für ALLE Sciroccofahrer in der Region gestartet. Egal ob 1-2-oder 3. Egal ob getunt oder original. Gelandet ist die "IG Ulm" aber als Bettvorleger der Schrauber im Sciroccoforum.
Das ist in diesem Thread auch sehr deutlich auszumachen. Hat in diesem Thread irgendjemand der Ulmer Schrauber anlässlich des Stammtisches eine/n Thomas R., Markus F., Rudi L., Marlies G., Michael B., Mika, Annika, Chris mit Biss oder wie die lokalen Rocco-Fahrer auch immer heissen mögen, explizit eingeladen und sich um deren Interessen gekümmert?
Nein, wie die vorlaufenden Postings beweisen, scheint es ja viel wichtiger zu sein, dass die Bekannten der Schrauber aus dem Sciroccoforum am Stammtisch in Illerkirchberg erscheinen.
Dagegen ist erst mal nichts einzuwenden. Neue Menschen, neue Gespräche - warum nicht? Aber nur, wenn die "Ulmer" dabei ihre eigene Identität als Gemeinschaft bewahren können.
Dies ist nach meiner Meinung nicht mehr der Fall. Die bei der Gründung der "IG Ulm" postulierte Toleranz gegenüber allen 53-Fahrern ist vielmehr einer völlig inakzeptablen Intoleranz einer kleinen Gruppe von Schraubern gegenüber allen anderen Menschen gewichen, die ihren Scirocco nicht pimpen wollen.
Siehe waldi: Wenn es Dir nicht passt:Bleib weg. Hey waldi, Du magst ein begnadeter Schrauber sein, aber von Menschen und von einem sozialen Miteinander verstehst Du leider absolut gar NIX.
O.k., ich finde die Idee von MMaurer, die Szene in Ulm zu spalten für durchaus überlegenswert. Überlassen wir doch den Forums-abhängigen Schauber-Junkies die Szene und überlegen uns, wie sich die Rocco-Fahrer in der Region, die einfach nur ihren Rocco fahren und Spass haben wollen, neu organisieren können.
Mails an bonsai und mich sind gerne willkommen. Dann lassen wir diese Irrläufer eben ihren Weg gehen und fangen halt nochmal neu an.
In diesem Sinne
Gerhard
PS: Sorry, wenn ich bei diesem Thema so hartnäckig bin. Aber Michael und ich haben drei Jahre Aufbauarbeit in die Ulmer Szene gesteckt und das lasse ich mir von ein paar Schrauber-Junkies nicht wirklich kaputt machen. Wenn andere Menschen da draussen in der Region ähnlich denken sollten, dann fangen wir eben nochmal neu an. Wenn nicht, bin ich sowohl aus dem Forum, als auch bei den Ulmern raus. Was auch keine schlechte Alternative ist...
„Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich“ (Konrad Adenauer).