Seite 7 von 19
AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau
Verfasst: So 10. Jan 2010, 13:20
von SciroccoGLI
Erstmal

an alle für das Lob.
Wie ich den 1ser so angeschaut

habe nach dem er fast komplett zusammengebaut ist und am Boden steht muß ich sagen

es hat sie gelohnt es so zumachen, die Arbeit und die Euronen welche bisher reingeflossen sind und noch reinfliesen werden sind bei diesem Anblick voll vergessen.
In diesem Rahmen gibt es kein schöner Auto wie den 1ser.
@ Sven
das Finish muß noch gemacht werden und der Lack mit Swizöl versiegelt werden
@ jenssbk
die Spiegel werden nicht lackiert, hab sie erst neu gekauft. Momentan werden Stoßstangen in Wagenfarbe montiert war schon so. Wenn ich unlackierte finde kommen die hin. Denn vom Gti Spoiler hab ich auch einen unlackierten und einen in Wagenfarbe. Die Felgen sind nicht weiss sonder helles silber.
Als ich gestern bei meinem Sattler einen Teppich gefunden habe der gleich ist mit dem auf der Hutablage, hab ich diese nachdem sie nicht mehr die schönste ist gleich zerlegt um die Metallteile beschichten lassen zu können und eine neue Hutablage anfertigen zu können.
Nachdem die Türen, Kotflügel und Hauben eingestellt waren hab ich mich an den hinteren Seitenscheiben versucht. Was soll ich sagen, hab den Himmel nochmals gelöst und die Falze nachbearbeitet, Ergebnis der neue Gummi paßt trotzdem nicht

, hab dann den alten Gummi genommen und die Scheibe sitzt drin wie ne eins ohne große Übung!! Somit suche ich einen Satz gebrauchte Dichtungen!!
Gruß Thomas
AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau
Verfasst: So 10. Jan 2010, 13:25
von es kann nur ein geben
sag mal ist das nicht die Dichtung die ich dir mal gesendet habe von der seitenscheibe ????
AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau
Verfasst: So 10. Jan 2010, 13:37
von SciroccoGLI
Hallo Rolf,
ne die is nich von dir, hab ich von Classic und aus der Bucht.
Gruß Thomas
AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau
Verfasst: So 10. Jan 2010, 13:44
von es kann nur ein geben
SciroccoGLI hat geschrieben:Hallo Rolf,
ne die is nich von dir, hab ich von Classic und aus der Bucht.
Gruß Thomas
ich hatte mir die ja auch neu besorgt und bei mir passte die beifahrerseite auch nicht . ging zwar rein aber die leisten gingen garnicht rein . . hab Dann auch eine alte wider eingebaut
AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau
Verfasst: So 10. Jan 2010, 14:16
von SciroccoS
Hallo Tomas
Eine sauber Dokumentierte Scirocco Geschicht mit viel Liebe zum Detail.
Die Fotos wirst du eh brauchen, für den Gutachter.So wie du das Auto aufgebaut hast tippe ich mal auf ein H Kennzeichen. Was machst du eigentlich Beruflich, sieht alles sehr Profissionel aus. Ich hoffe das ich dein Fahrzeug auch mal Life erleben kann.Mach weiter so, freut mich immer wenn es noch mehr so verrückte im Forum gibt, dann bin ich nicht so ganz allein.
Grüsse Jürgen
AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau
Verfasst: So 10. Jan 2010, 14:54
von jenssbk
Hallo Thomas,
lackierte Stosstangen finde ich schicker als die Plastedinger!
Deshalb würde ich die Spiegel vielleicht auch lackieren, aber ist ja Geschmacksache!
Bei den Felgen habe ich mich wohl verkuckt, aber hätte mich auch gewundert wenn die weiß gewesen wären!
Sieht so perfekt aus mit den Rädern und überhaupt!
In welcher Dimension hast Du denn die Räder auf Deinem Wagen?
Mehrteilige BBS-Felgen sind auf jeden Fall auch die erste Wahl für meinen zukünftigen 1er, wenn ich Ihn dann gefunden habe!
BBS auf dem 1er sind einfach das Beste!

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau
Verfasst: So 10. Jan 2010, 17:47
von SciroccoGLI
@ Jürgen
Ich habe von diesem Aufbau ca. 500 Bilder gemacht, denn von meinem letzten 1ser hatte gerade mal 4 oder 5 Bilder, als er dann 1991 mit der Werkstatt niederbrannte, und die Versicherung nach der Doku fragte hatte mal richtig schlechte Karten. Bilder siehe Album
Zu meinem Beruf gelernt habe ich Elektriker mein Aufgabengebiet heute ist es zu schauen damit Industrie- und Fertigungsanlagen wie Betonwerke, Shredderanlagen etc. laufen sprich sie zu erweitern, zu warten und Störungen zu beheben. Durch meinen Beruf habe ein paar Leute welche im Kfz Gewerbe tätig sind kennen gelernt welches heute gute Freunde sind, und einer davon hat mir einen Platz in seiner Werkstatt für mein Projekt zu Verfügung gestellt. Welcher die Arbeit etwas erleichtert.
Zu meinem Projekt ich möchte den Scirocco bis auf Fahrwerk, Rad Reifenkombi, Auspuff und evtl Sitze original aufbauen und achte dabei auf die Details, wenn er ein H bekommt schön wenn nicht auch nicht schlimm hab dann einen Scirocco der so da steht wie er
mir gefällt.
Was aber oft zur Folge hat damit sich viele darüber aufregen wie auch bei meinem BMW Projekt, Bilder siehe Album aber ich kann damit leben.
Denke schon damit man sich diese Saison auf einem Treffen sehen wird, kommt halt darauf an ob du dort bist.
@ Jennsbk
es sind RS001 7x15 et25 mit 195/45/15, ja die RS ist schon ne schicke Felge
da gibt es nix dagegen aber es gibt auch die ein oder andere schöne Felge aus dieser Zeit.
Den Stern habe ich absichtlich heller machen lassen wie original siehe auch Beitrag #33
Wegen der Stoßstangen, der eine mag es so der andere so, aber ist ja kein Problem wenn mir die unlackierten nicht so zusagen mach ich eben die lackierten wieder hin und wenn lackierte Spiegel besser dazu passen sollten tauch ich die ich noch liegen habe in Farbe.
Gruß Thomas
AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 22:27
von SciroccoGLI
Hab nun bis auf die B-Säulen Verkleidungen (welche noch beim Beschichten sind) und die Leisten um die hinteren Seitenscheiben (

immer noch auf der suche nach Dichtungen) die Karosse wieder zusammen

.
Mit dem Motoreinbau wird es noch ne weile dauern, da ich noch immer auf die Spritleitung warte

.
Deshalb hier ein paar Bilder vom "ganzen" Rocco nur halt ohne Motor.
Gruß Thomas
AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 22:34
von SciroccOriginal
AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 12:46
von rocco-oal
Super

Scirocco! Von sowas träumen bestimmt viele!
