So, hier ist die angekündigte Beschreibung meines Players:
-------------
Der Player besteht im Prinzip aus drei Teilen, und soll als Oberfläche dienen,
die alle Funktionen bietet, die man im Auto braucht.
Die Funktionen können bei Bedarf natürlich noch erweitert werden,
und es können externe Programme eingebunden werden.
Die Steuerung ist vorerst auf die Benutzung eines Ziffernblocks ausgelegt,
die Tasten können jedoch mit einem kleinen Zusatztool leicht neu definiert werden.
Wahrscheinlich rüste ich bei Bedarf noch Touchscreen Unterstützung nach.
Das ist das
Menü, das jederzeit eingeblendet werden kann.
Hier hat man Zugriff auf die einzelnen Funktionen.
Ich glaube aber dass ich von den Schaltflächen 2 leere wieder ausblende
-------------
Die Hauptfunktion ist natürlich der
Player.
Das Ziel war, mit der gleichen Navigation sowohl Musik als auch Videos schnell auswählen zu können.
Für die Navigation habe ich mich an MPXPlay orientiert; das ist die Software,
die ich zZt im "alten" carpc verwende.
Die Grundidee ist, dass die Musiksammlung in eine "übersichtliche"
Ordnerstruktur verpackt wird.
Diese Ordnerstruktur wird dann von dem Programm eingelesen und es wird eine
Playlist gebildet.

So sollten die Dateien angeordnet sein.
Für jede Ordnerebene hat man dann ein Tastenpaar, womit man sich in dieser Ebene vor und zurück bewegen kann: < Ebene >
Somit kann jede einzelne Datei, gerade bei einer sehr großen Sammlung,
schnell gefunden werden.
Meiner Meinung nach ist das beim Autofahren sehr wichtig, denn so wird man wenig abgelenkt.
Außerdem kann man dank des Ziffernblocks die Musikauswahl mit einer Hand und vor allem blind steuern.
Und so sieht das Ganze dann aus. Sobald man eine der Navigationstasten drückt, erscheint die Playlist.
Die beiden Spalten wechseln je nach Bedarf so, dass man links die Liste von Ordnern angezeigt bekommt, die man gerade durchsucht.
Rechts wird der Inhalt des ausgewählten Ordners angezeigt.
Es sei denn, man navigiert die einzelnen Titel, hier bleibt die Anzeige dann so wie in der Albumsauswahl,
damit man sieht in welchem Album man sich gerade befindet.
Der Unterschied zur Navigation mit MPXPlay ist folgender:
Was mich bei MPXP immer gestört hat ist dass sobald ein Titel ausgewählt ist,
startet dieser direkt, und man muss erst warten bis die Datei geladen ist,
bis man weiter navigieren kann.
Bei meiner Navigation startet ein Titel mit einer kurzen Verzögerung.
Wenn man also nicht genau weiß wo man sich befindet, kann man kurz reinhören.
Wenn man aber weiß was man sucht und schnell dahin springen will, ist das so
im Gegensatz zu MPXPlay möglich.
Sobald ein Titel ausgewählt ist, startet er also automatisch.
Nach 4 Sekunden verschwindet dann die Playlist und zeigt Details zum Titel an.
Wird ein Video abgespielt, sieht man stattdessen natürlich das Video, die Details können aber eingeblendet werden
-------------
Via Menü kann so also entweder die interne Sammlung eingescannt und abgespielt werden (
"Play Disk").
Mit
"Play USB" werden die 5 typischen Laufwerke (e,f,g,h,i) nacheinander eingescannt.
Diese Laufwerke können aber auch bei Bedarf geändert werden über eine .ini Konfigurationsdatei des Players.
Man kann also einfach einen USB Hub ansteckern, daran 5 USB Sticks mit Musik,
oder auch eine externe Festplatte oder ein Speicherkarten-Lesegerät.
(Bei den Kartenlesegeräten werden ja meistens alle Slots als Laufwerke angezeigt, auch wenn keine Karte drin ist;
so kann man einfach alle möglichen Laufwerke eintragen und die Dateien werden auf jeden Fall gefunden.)
-------------
Sollte ein Fehler auftreten, wird ein Statusbericht angezeigt
-------------
Was ich beim alten carpc nie geschafft habe einzurichten, ist hier als Funktion integriert:
Über eine Liste kann man N!ntendo Spiele auswählen.
Mit der
"Play" Taste wird ein Emulator Programm gestartet und das Spiel direkt geladen.
Wie kommt man jetzt wieder auf die Player Oberfläche?
*Stolz* Hab mir da was Besonderes ausgedacht!
Damit man die Tastatur ganz normal in den externen Programmen benutzen kann und nicht aus Versehen den Player steuert,
muss man einfach gleichzeitig die Tasten für
Menü+Display drücken,
und schon befindet man sich wieder auf der Player Oberfläche
Mit der Navisoftware ist es das gleiche Spiel.
Übers Hauptmenü mit
"GPS" starten, ganz normal benutzen,
mit
Menü+Display wieder zurück zum Player

)
---------------------------------------
Das ist momentan der Stand der Dinge.
Die nächsten Schritte sind jetzt Testen und Fehlerbereinigung,
und die Oberfläche soll noch verschönert werden.
Eventuell kommt noch eine Funktion dazu,
um Dateien automatisch vom USB Stick auf die interne Festplatte zu kopieren.
Allerdings bin ich mir da noch nicht so ganz im Klaren darüber, wie genau das gehen müsste,
damit es einerseits schön simpel geht, andererseits aber nicht der ganze Müll,
der auf einem USB Stick gefunden wird, mit rüberkopiert wird...
//edit
Achso was ich noch vergessen hatte:
Erstens speichert der Player die eingescannte Dateiliste bzw Playlist,
das heißt beim nächsten Start muss nicht das ganze Verzeichnis neu gescannt werden.
Zweitens speichert der Player auch die aktuelle Position in der Playlist und Datei,
die gerade abgespielt wird. Somit kann man den carpc bedenkenlos ausmachen,
und beim nächsten Start gehts an der gleichen Stelle weiter
