Seite 7 von 9

AW: Umbau auf Doppelvergaser!?

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 18:18
von Bernd
Hirschi hat geschrieben:[CENTER]Wie hast du das noch in Dorfmark formuliert Bernd?! Nächstes Jahr kommst du aber mit deinem eigenem Auto!!! :bier:
[/CENTER]
:hihi: Richtig! ;-)
Es juckt dir ja selber seit dem Wochenende inne Knochen langsam nen Gang zuzulegen wie man hier auch sieht :sabber:

AW: Umbau auf Doppelvergaser!?

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 20:54
von Alter16V
Wenn du dann noch nen blasenden SPAL-lüfter vor den Kühler hängst statt nen saugenden Lüfter zwischen Kühler und Luftfilter, dann gewinnst du nochmal ein paar mm...


Greetz, Hendrik

AW: Umbau auf Doppelvergaser!?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 09:18
von GT86
Und gibts schon was Neues ?

MfG
Nik

AW: Umbau auf Doppelvergaser!?

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 14:49
von Hirschi
Neues aus der Garage des Grauens.... :erschrecken:

Es macht wenig Sinn, einen Motor aufzubauen und ihn, wenn er fertig ist, in eine beschissene Karosserie einzubauen.

Der Entschluss, die Karosse zu strippen, war das Vernünftigste, was ich machen konnte.
Da kommt Rost an Stellen zum Vorschein, an denen ich niemals welchen vermutet hätte.

Entgegen allen Warnungen :crazy: habe ich alle GFK-Teile heile und ohne Schäden demontieren können. :freak:

Hier nun das :love: Dream-Team :erschrecken: rund um die Zerlegung:

Bild Bild Bild Bild Bild

Bis jetzt hatten wir ne Menge Spaß :lol: und ich hoffe, das bleibt auch so!


Die hinteren GFK-Seitenteile habe ich aufgrund der vielen Risse in den Übergangsbereichen GFK/Blech auch abgenommen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Die hinteren Radhäuser sind vom Vorbesitzer, der den Umbau gemacht hat, auf`s Übelste :kotz: versaut worden.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Die Schweller sehen fast wie neu :geil: aus, auch hier hatte ich eigentlich faustgroße Löcher erwartet! :gruebel:

Die komplette Dämmung war am Zerfallen und roch muffig, also Asche!
Ich denke, das resultiert aus der jahrelangen Standzeit in einer feuchten Garage/Scheune beim Vorbesitzer.

Der Innenraum ist mittlerweile von allen Dämmstoffen sowie Teerpappen befreit worden. :dance:

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Blech unter dem GFK-Kleidchen ist in einem erstaunlich gutem Zustand! Ich hatte schlimmeres erwartet... :hihi:

Nun war ich heute beim "Freundlichen" und wollte mich nach neuer Innenraumdämmung und einem neuen Teppich erkundigen, aber ich wurde enttäuscht! Die komplette Dämmung, sowie der Teppich ist ENTFALLEN. :wuetend:
Selbst die 2-poligen Lampenfassungen die ich für meine US-Blinker (171 953 053A) benötige sind ENTFALLEN. :wuetend:

Wenn jemand noch Neuteile hat und diese veräußern möchte, bitte per PN melden!

AW: Umbau auf Doppelvergaser!?

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 16:52
von Bernd
Hey,

das schaut doch schon sehr gut aus :super:
Und super Unterstützung haste ja auch, da kann ja fast nix mehr schiefgehen ;-)

Wenn du weiter so arbeitest klappts auch ganz sicher mit dem WS in Dorfmark 2010 :-) :geil:



Gruß
Bernd

AW: Umbau auf Doppelvergaser!?

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 20:52
von Alter16V
Jetzt musst du den Leuten nur noch sagen, WANN die Teile entfsllen sind. Ich konnte das ja vorhin schon hören...


Greetz, Hendrik

AW: Umbau auf Doppelvergaser!?

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 22:58
von DocDulittel
Ich Tippe mal: vor 4 Wochen.

AW: Umbau auf Doppelvergaser!?

Verfasst: So 15. Nov 2009, 16:28
von Hirschi
:lol: Schluck du Luuudeeer.... :lol:

Na, bis dieser Motor wieder etwas schluckt, wird das wohl noch ein Weilchen dauern. :hihi:
Die Frage, welche Pumpe nehme ich :noidea: , dürfte jetzt auch abgehakt sein.
Ich denke mit dieser Benzinpumpe ist wohl die passende Grundlage geschaffen worden.
Es handelt sich dabei um eine nagelneue Benzinpumpe von MITSUBA, Typ R-X 140400.

Zur preislichen Orientierung, ich habe das Teil über die Bucht, für 90,-€ erworben.
Ich fand das relativ günstig, wenn man den Neupreis bei einigen Tunern bedenkt.

Allgemeines zu dieser Pumpe:

Diese Pumpe ist ausschließlich für Vergasermotoren geeignet.

Die Leistung ohne Gegendruck beträgt ca. 90 Liter pro Stunde.

Diese Pumpe läuft nicht gleichmäßig, da sie auf Gegendruck aus der Schwimmerkammer reagiert.
Der Benzinfluss zum Vergaser ist auf den wirklichen Bedarf abgestimmt.
Die Pumpe gleicht sich also dem Bedarf an und läuft somit mal schneller oder mal langsamer.
Es wird immer nur soviel Benzin gepumpt, wie der Vergaser benötigt. Es ist kein extra Rücklauf erforderlich.

Bild Bild Bild Bild

Daten der Pumpe:

Betriebsspannung: 12 Volt
Arbeitsbereich: 10-16 Volt
Aufnahme: 1 Ampere
Förderleistung: 90 Liter/Stunde
niedrige Anlaßspannung: 7 Volt
Arbeitsdruck: 0,3 bar
Abmessungen: Länge ca. 20 cm, Durchmesser ca. 6 cm

Elektrischer Anschluss:

Der Antrieb der Pumpe erfolgt über das Bordnetz.
Es ist lediglich das blaue Kabel mit Zündung/Plus zu verbinden und zwar so, dass die Pumpe sofort bei Einschalten der Zündung arbeitet.
Der Massekontakt wird über den Anbauhalter hergestellt (kleines schwarzes Kabel), so dass an der Anbaustelle auf guten Massekontakt geachtet werden muß.

Der Benzinfilter:

Der Filter muß wie üblich von Zeit zu Zeit in reinem Benzin ausgespült werden.
Hierzu ist die untere Rändelschraube zu lösen, der Halter zur Seite zu schwenken und das untere Gehäuseteil abzunehmen. Man sollte das Gehäuse beim Abschwenken der Halterung gut festhalten, da es unter Federspannung steht.

Die Pumpe sowie Ersatzteile (z.B. Filter) sind bei http://www.limora.com/index.php?tpl=start.tpl (hier gibt es auch eine PDF-Einbauanleitung), oder z.B. bei http://www.racimex.de/content/de/index.php erhältlich.

AW: Umbau auf Doppelvergaser!?

Verfasst: So 15. Nov 2009, 18:50
von es kann nur ein geben
Hirschi hat geschrieben:
:lol: Schluck du Luuudeeer.... :lol:

Na, bis dieser Motor wieder etwas schluckt, wird das wohl noch ein Weilchen dauern. :hihi:
Die Frage, welche Pumpe nehme ich :noidea: , dürfte jetzt auch abgehakt sein.
Ich denke mit dieser Benzinpumpe ist wohl die passende Grundlage geschaffen worden.
Es handelt sich dabei um eine nagelneue Benzinpumpe von MITSUBA, Typ R-X 140400.

Zur preislichen Orientierung, ich habe das Teil über die Bucht, für 90,-€ erworben.
Ich fand das relativ günstig, wenn man den Neupreis bei einigen Tunern bedenkt.

Allgemeines zu dieser Pumpe:

Diese Pumpe ist ausschließlich für Vergasermotoren geeignet.

Die Leistung ohne Gegendruck beträgt ca. 90 Liter pro Stunde.

Diese Pumpe läuft nicht gleichmäßig, da sie auf Gegendruck aus der Schwimmerkammer reagiert.
Der Benzinfluss zum Vergaser ist auf den wirklichen Bedarf abgestimmt.
Die Pumpe gleicht sich also dem Bedarf an und läuft somit mal schneller oder mal langsamer.
Es wird immer nur soviel Benzin gepumpt, wie der Vergaser benötigt. Es ist kein extra Rücklauf erforderlich.

Bild Bild Bild Bild

Daten der Pumpe:

Betriebsspannung: 12 Volt
Arbeitsbereich: 10-16 Volt
Aufnahme: 1 Ampere
Förderleistung: 90 Liter/Stunde
niedrige Anlaßspannung: 7 Volt
Arbeitsdruck: 0,3 bar
Abmessungen: Länge ca. 20 cm, Durchmesser ca. 6 cm

Elektrischer Anschluss:

Der Antrieb der Pumpe erfolgt über das Bordnetz.
Es ist lediglich das blaue Kabel mit Zündung/Plus zu verbinden und zwar so, dass die Pumpe sofort bei Einschalten der Zündung arbeitet.
Der Massekontakt wird über den Anbauhalter hergestellt (kleines schwarzes Kabel), so dass an der Anbaustelle auf guten Massekontakt geachtet werden muß.

Der Benzinfilter:

Der Filter muß wie üblich von Zeit zu Zeit in reinem Benzin ausgespült werden.
Hierzu ist die untere Rändelschraube zu lösen, der Halter zur Seite zu schwenken und das untere Gehäuseteil abzunehmen. Man sollte das Gehäuse beim Abschwenken der Halterung gut festhalten, da es unter Federspannung steht.

Die Pumpe sowie Ersatzteile (z.B. Filter) sind bei http://www.limora.com/index.php?tpl=start.tpl (hier gibt es auch eine PDF-Einbauanleitung), oder z.B. bei http://www.racimex.de/content/de/index.php erhältlich.
also die pumpe ist schon echt gut . fahre ich auch schon lange . einziger Nachteil das sie nicht gerade leise ist

AW: Umbau auf Doppelvergaser!?

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 22:06
von Hirschi
[CENTER]Nichts, als die nackte Wahrheit!

Von dem Scirocco steht mittlerweile nur noch die Rohkarosse. Sieht schon ziemlich traurig aus. :heuldoch:

Bild Bild

Hier ist das Motörchen noch drin....

Bild

bis das Dreamteam :suess: kam.... Sie haben alles gegeben!

Bild Bild Bild

Das Ergebnis kann sich sehen lassen! :massa:

Bild Du bist endgültig raus, du wirst nicht mehr gebraucht! Bild Bild

Was wir gefunden :erstaunt: haben, war weniger schön. :lupe: Es sind 47 Roststellen und 5 Durchrostungen.
Bild Aber was soll`s, ich habs ja nicht anders gewollt! :lol:

Bild

Etwas ärgerlich :bang: war, das mir ein Bolzen der Hinterachsaufnahme bei der demontage der Hinterachse :wuetend: abgerissen ist. Ich habe noch keinen Plan :gruebel: wie den wechseln kann. Ich nur gesehen, das im Inneren ein Revisionsfenster ist. Vielleicht kann man den Bolzen ja ohne zu schweißen austauschen.

Wie es nun weitergeht? Na, weiter Teile sammeln.... :krank:
Bild

Die Karosse wird jetzt für den Lackierer vorbereitet, das heißt schweißen, schweißen und nochmals schweißen und dann den Bausatz wieder drauf und schleifen schleifen...
:kaffee:

[/CENTER]