So! gerade mal den carpc rausgerissen und einen schnellen testaufbau gemacht im auto!
ergebnis:
- Selbstbaunetzteil funktioniert im Stand und mit laufendem Motor
- Ausgangswerte des SB-NT im stand und mit laufendem Motor hab ich noch nicht gemessen
- Stromfluss bei Mainbo und Festplatte mit SB-NT: 1,37A (+/- 0,05A)
- Peak Stromfluss beim hochfahren: mehr als 2A
Vor einer Weile hab ich ja den genauen Stromverbrauch von Box und HDD gemessen. Die Platte zieht ca. 4,25W im idle aber im Betrieb denke ich können wir mal auf 5w aufrunden.
Damit sind wir bei 14,34W "reinem" Stromverbrauch der 2 Komponenten.
Die am SB-NT gemessenen 1,37A rechnen sich bei 12,5V bordspannung in ~17,1W um.
Somit ergibt sich für die Effizienz des SB-NT ein Wert von ~ 84%.
Ich hatte zwar vorher bei der Bestimmung der Effizienz für die 12-220-12 Wandlerkombination nicht beachtet dass da der Verbrauch des TFTs noch mit drin ist. Das vernachlässige ich aber einfach mal.
Jedenfalls kommen wir so unterm Strich auf 84% Effizienz des SB-NT versus 50% Effizienz der Wandlerkombination.
Ob sich der Aufwand lohnt soll jeder für sich selbst entscheiden.
______________________________
Tja, die wichtigste Frage die mich vorher beschäftigt hat ist aber auch mittlerweile geklärt, und zwar ob der CarPC mit dem SB-NT beim Starten verreckt oder nicht.
Hehe, ich lasse smileys für mich sprechen:
selbst 8sek orgeln haben keinerlei effekt auf den CarPC. kein absturz, nix. läuft einfach weiter.
Und damit beantwortet sich für mich die Frage ob sich das SB-NT gelohnt hat ganz eindeutig
