Seite 7 von 21
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 23:53
von All Eyez on me
Andy-GTII hat geschrieben:
Ja ja der Rost....
der wo den erfunden hat....
...der gehört erschlagen.

Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 00:36
von Alter16V
ein Bekannte von mir hat auch grad nen Breitbau in Arbeit. Der meinte, für die Übergänge würde es extra nen minimal flexiblen Spachtel geben. Somit sollen Lackrisse dann der vergangenheit angehören...
Greetz, Hendrik
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 00:43
von All Eyez on me
Das wäre ja nicht schlecht. Kannst Du den Namen dieses Wunderspachtels rausfinden? Hört sich irgendwie ein wenig nach Flexi-Spachtel an, die würde ich kennen...gibt´s z.B. von Standox...
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 13:01
von Andrew
ich lese auch interessiert mit
aber ich hab, genauso wie stoke, noch nie nen GTO gesehen...
von daher halt ich mich einfach zurück^^
aber nichts desto trotz is nen GTO

Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 14:38
von smove
Ich bin auch sehr interessiert dabei
Wenn du einen flexiblen Spachtel suchst, dann nimm Aluminium-Spachtel, wenn der ausgehärtet ist soll der noch was flexibler sein als anderer Spachtel, weshalb ich den auch bei meinem 16V verwende.
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 19:08
von neroni
Ach du scheiße ist da viel Rost!Wünsch Dir noch viel Spaß und viel motivation!
Mfg Marcus
89er GT 16V im Umbau
GSX R 600 R.I.P.
Verfasst: So 29. Jul 2007, 20:05
von All Eyez on me
Joa...also an Motivation hat´s im Grunde noch nie wirklich gefehlt...

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 12:26
von DucAndi
hähähähä
irgendwie kommt mir das alles recht bekannt vor
Viel Spaß noch

Verfasst: So 5. Aug 2007, 23:03
von All Eyez on me
Sooo.....Hohenroda hat neu angespornt!
Denise & ich waren heute wieder in der Halle arbeiten...sie hat heute weiter Ordnung in unser Teilechaos gebracht und ich hab mich weiter am Rieger ausgetobt. Und den wohl wichtigsten und entscheidendsten Teil heute geschafft...dazu später mehr.
Hier einige Bilder von der Arbeit des heutigen Tages...

Schlecht bis gar nicht reparierter Front/Seitenschaden *grummel*

Die wohl wichtigste getroffene und auch einschneidenste Entscheidung...nun weiß ich daß ich auf dem richtigen Weg bin den Rost komplett zu killen!

Unglaubliche Bilder....so sieht ein Rieger unterm GFK aus wenn man nicht sofort handelt wenn der Spachtel reißt!

Nach der Behandlung mit dem Negerkeks...sieht schon etwas besser aus...

Rostumwandler muß noch her. Aber erstmal Löcher stopfen...

Nach dem ersten Probeblech zum Schweißen...Original Scirocco A-Säulen blech einfach passend zurechtgeschnitten (hatte ich noch vom Bastelrocco über und die Biegung paßte super

). So ist die Blechqualität wieder exakt die gleiche.
Fragt bitte nicht was alles an Dreck heute abend in der Dusch von mir weggeflossen ist....
Auch Denise war fleißig...eins der neuen Regale....festgedübelt an der Wand und hält perfekt!

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 07:56
von Vibes Scirocco II GT
AEOM sachmal wäre es nicht einfacher wenn du erst den ganzen GFK kram abbaust und dann schleifst?
Aber dennoch weiter so!
@Denise fein machst du das! mit dem aufräumen dafür sind wir schrauber ja bekannt, das wir das nicht können =)