AW: SAMMELBESTELLUNG D3 Kat JH/PL + E1 für EX, EW, RE
Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 14:18
Liebe D3-Kat-Freunde,
habe gestern meinen D3 ein meinen JH-Scirocco einbauen lassen, und bin heute zur HU / AU gefahren. HU bestanden, bei der AU klassisch durchgefallen. Der Lambdawert ist lt. TÜV OK; von mir zu Hause gegengeprüft über Lambdasondenspannung (0,1 V – 0,9 V) und Diagnosestecker (Spannung größer 6,5 V.
Aber der CO-Wert ist deutlich zu hoch, so bei ca. 6 Vol% (in Worten sechs).
Meine Befürchtung ist, das der Kat falsch herum eingebaut würde, was ja möglich ist. Leider kann man den „Flow-Hinweis“ nicht mehr erkennen.
Deshalb meine Frage diejenigen die einen D3-Kat unter Ihrem JH haben: Wo ist bei Euch die Schweißnaht die längs am KAT ist? In Fahrtrichtung links oder rechts? Vielleicht kann ja mal einer von Euch unter sein Auto schauen und die Naht zwischen Bodenblech und Kälteleitblech sehen.
Vielen, vielen Dank im voraus
H.
habe gestern meinen D3 ein meinen JH-Scirocco einbauen lassen, und bin heute zur HU / AU gefahren. HU bestanden, bei der AU klassisch durchgefallen. Der Lambdawert ist lt. TÜV OK; von mir zu Hause gegengeprüft über Lambdasondenspannung (0,1 V – 0,9 V) und Diagnosestecker (Spannung größer 6,5 V.
Aber der CO-Wert ist deutlich zu hoch, so bei ca. 6 Vol% (in Worten sechs).
Meine Befürchtung ist, das der Kat falsch herum eingebaut würde, was ja möglich ist. Leider kann man den „Flow-Hinweis“ nicht mehr erkennen.
Deshalb meine Frage diejenigen die einen D3-Kat unter Ihrem JH haben: Wo ist bei Euch die Schweißnaht die längs am KAT ist? In Fahrtrichtung links oder rechts? Vielleicht kann ja mal einer von Euch unter sein Auto schauen und die Naht zwischen Bodenblech und Kälteleitblech sehen.
Vielen, vielen Dank im voraus
H.