Seite 6 von 10

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 14:49
von COB
Bei Nachrüstungen wird ublw. auf das Datum der KBA Zulassung abgestellt, sprich ein Gewinde FW, dessen Gutachten bezogen aufs Auto alt genug ist, darf auch 2016 noch neu verbaut werden. DH aber nicht, das jetzt alle Gewinde-FW verwendet werden dürfen. Selbiges gilt für AGAs. Hier gibt es einige Fallstricke.

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 20:22
von d.e.
Servus,

Also da geb ich doch auch mal meinen Senf dazu. Mein Tüv Prüfer meinte bei meinem Umbau auf 16V und H Abnahme folgendes: "Dä hättest auch ein VR6 reinbauen können..." Ich war ziemlich verdutzt und sprach mit ihm dann den Anforderungskatalog für Oldtimer des Tüv Süds durch.
-Zum Punkt "3.2.3. Motor und Antrieb
3.2.3.1. Motor
● Nur Originalausführung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe zulässig."
meinte er dass man "Fahrzeugbaureihe" so auslegen kann dass auch Motoren aus dem Passat in Ordnung sind.
-Lack ist in der Tat wieder ein Thema. Bei mir galt damals einfarbig, nun wieder Zeitgenösisch.
-Gewindefahrwerk ebenfalls ein jein. Da brauchst Gutachten von damals.

Es hilft wie immer nur eins. Das Thema in absoluter Genauigkeit mit deinem Dekra Mensch durchsprechen...

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 21:04
von COB
d.e. hat geschrieben: dass man "Fahrzeugbaureihe" so auslegen kann dass auch Motoren aus dem Passat in Ordnung sind.
Da muss man aber schon sehr viel Fantasie haben, in einem Passat (den VR6 gab es erst im Typ31 ab 1988) die gleiche Baureihe zu sehen wie im Scirocco.

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 21:06
von d.e.
Ja das dachte ich auch. Aber er meinte es heist ja Baureihe und nicht "Modellreihe"

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 21:29
von Michas Rocco
COB hat geschrieben:Wenn du sicher stellen kannst, dass alle Oberflächen 100% ohne Rost und Altbeschichtungen sind, dann kannst du das tun... ansonsten platzt das nach kurzer Zeit wieder auf... und der Nutzen verpufft.
Zu einer guten KTL Beschichtung gehört die Vorbehandlung. Dazu wird die Karosserie in einem Tachbad vollständig entlackt, alles ist danach runter. Die Karosserie ist metallisch blank. Anschließend folgt die KTL Beschichtung. KTL ohne Tauchbadentlackung ist Unsinn, da es nicht möglich ist alle Ecken und Kanten zu erreichen, Wachs aus den Hohlräumen muss auch raus usw,...

Wichtig ist, dass ausreichend Löcher in den Hohlräumen vorhanden sind und eine gute Entlüdtung stattfindet. Dort wo sich Luftblasen bilden und festsetzen kommt die Grundierung nicht hin.

Alles in allem ist es recht teuer aber eine perfekte Lösung.

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 21:33
von COB
d.e. hat geschrieben:Baureihe und nicht "Modellreihe"
Was aber ziemlich das Gleiche ist... zumindest für die meisten Mitmenschen, die ich kenne. ;-)

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 08:17
von J the Great
Zur KTL-Beschichtung:

im Tauchbad war er ja schonmal, da ging leider auch nicht alles ab. Reste von der Unterbodenbeschichtung (in den hinteren Radhäusern und zwischen Reserveradmulde und hinterem Abschlussblech) sind ja leider noch dran. Ob das beim zweiten mal entlacken abgeht ????? Ich glaube nicht. Das wäre also ein Problem.

Muss man die KTL eigentlich nochmal Lackieren? Weil son mattes dunkles Silber hat och wat.

Und Zur H-Zulassung:
Das nicht einfach so ein H abfällt, ist ja klar. Wäre wie schon gesagt auch nur cool. VR6 mit H im 1er. schon cool. Naja, bis dahin ist ja noch bissl Luft. vll. ändert sich die Richtlinie ja auch nochmal. Gerade wo zurzeit alles so "europäisch" wird.

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 08:40
von öltaucher
KTL hat er original ja schon mal bekommen. Hat auch nicht perfekt vor Rost geschützt, wie wir wissen. Nur KTL ist halt Grundierung auf blankem Blech. Da solltest Du noch einen Decklack draufmachen. Ich bin der Meinung, dass nur eine vernünftige Holraumkonservierung mit Wachs wirklich hilft. Mike Sanders oder so. Aber da gibt es auch wieder 1000 Meinungen.

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 11:07
von Michas Rocco
Im Tauchbad sollte aber alles abgehen, wenn nicht war er zu kurz drin. Es geht dabei ja gerade um die Stellen, die nicht mechanisch erreichbar sind.
Die KTL ist eine gute Basis, nicht mehr und nicht weniger.
Der restliche Lackaufbau muss natürlich noch drauf, die Hohlräume müssen mit Wachs konserviert werden.
Die KTL ersetzt keine Hohlraumkonservierung.

Das die original aufgebrachte KTL nach 40 Jahren nicht mehr voll wirkt sollte auch klar sein, zudem hatten die Autos früher teilweise keine ausreichende Hohlraumkonservierung.
Die Autos sind Jahrzehnte durch Schnee und Salz gefahren usw,...

AW: GLi Bj. 79 - Wiederbelebung mit Eiern

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 11:34
von COB
öltaucher hat geschrieben: Holraumkonservierung mit Wachs ... Mike Sanders
Aber da gibt es auch wieder 1000 Meinungen.
Joo, weil MS kein Wachs ist, was auch gut so ist. ;-)

Am Ende ist das aber relativ egal ob MS, Timemaxx oder Schaf, funktioniert alles auf dem gleichen Prinzip.