16V Umbau vom JH

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6762
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Kabelbaum Unterscheidung

Beitrag von christian_scirocco2 »

Gerade wenn du dich nicht so mit Elektronik aus kennst,.kauf den passenden Kabelbaum. Ob neueres oder älteres VEZ ist da mal total egal. Manchmal waren auch die alten Sachen besser (die alte DX Nockenwelle).
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Kabelbaum Unterscheidung

Beitrag von MALFAROMEO »

@Christian_scirocco2

Ja da hast du recht sehe ich eigendlich Genauso, habe nur gelesen das irgendjemand schrieb er habe das ältere VEZ und dieses passe von den Anschlüssen, lief aber nicht das die anders gepolt sind. Prinzipiell seh ich das mit den guten alten Teilen genau wie du.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6762
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Kabelbaum Unterscheidung

Beitrag von christian_scirocco2 »

Es gibt nur einen KR kabelbaum. Dann hat derjenige der das geschrieben hat entweder Unsinn geschrieben oder hat ein defektes Steuergerät gehabt.
Wie gesagt, kauf dir ein KR VEZ Steuergerät und gut ist es.
Du warst das doch der nach JH - KR Umbau gefragt hat?! Wie damals schon gesagt wurde, wenn nimm alles vom KR -nicht nur Motor sondern auch Bremsen. Ansonsten kriegst du den vielleicht irgendwann mal zum laufen, aber nie so wie ein KR richtig laufen würde.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

Ventile einschleifen

Beitrag von MALFAROMEO »

Moin Moin,

bin ja gerade dabei mein 16V KR Kopf zu überholen. Nächster Punkt ist Ventile einschleifen.

bin gerade auf der Suche nach dem Richtigen Set mit Paste und Schleifer. bin auf ein Set der Marke Holts gestoßen. Hat jemand mit der Marke schon mal Erfahrung gemacht? Kann ich die Guten Gewissens

nehmen? http://www.ebay.de/itm/VENTILSCHLEIFPAS ... Sw0fhXjzkQ

Möchte dann auch den Kopf einmal Planen lassen damit die Fläche wieder Sauber und komplett frei von alten Dichtungsresten ist, sollte ich erst die Ventile einschleifen oder erst Planen lassen? wegen den Dreck Partikeln und so.

Danke schon mal für eure Tipps

Gruß Mathieu
Corrado 16VG60
Benutzer
Beiträge: 206
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
Wohnort: Norderstedt

AW: Ventile einschleifen

Beitrag von Corrado 16VG60 »

Ich würd ihn erst zum planen geben die Waschen den ja denn auch einmal denn ist er sauber denn kannst einschleifen

Ich bevorzuge die Bohrmaschinen Variante das mit dem Pömpel war mir irgendwann zu nervig bei 16 Ventilen aber viel falsch
kaufen kannst da auch nicht
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Ventile einschleifen

Beitrag von MALFAROMEO »

Ja hab auch gehört das es mit einem Stück Schlauch von der anderen Seite besser gehen soll. Aber das müssen doch Links Rechts Bewegungen sein soweit ich weiß, Bohrmaschine dann umgebaut?

Ok hab hier eine Firma in der nähe die das Ziemlich Günstig macht, dann werde ich den Kopf erstmal da abgeben und mich dann ans Ventile einschleifen machen.

Gruß Mathieu
Corrado 16VG60
Benutzer
Beiträge: 206
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
Wohnort: Norderstedt

AW: Ventile einschleifen

Beitrag von Corrado 16VG60 »

naja musst halt paar mal umschalten aber da reicht ja schon kleiner Akkuschrauber brauchst ja kein Stemmhammer hehe

solltest dir auch überlegen ob du dann nicht auch gleich die Ventilführungen von den neu rein pressen lässt
ich habs es damals gleich mit machen lassen
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Ventile einschleifen

Beitrag von DocDulittel »

http://www.ebay.de/itm/Ventil-Einschlei ... SwZVlXj4Nd

oder etwas günstiger:

http://www.ebay.de/itm/Ventillapper-EEZ ... Sw8d9U05nl

geniales Teil, macht das rechts links umschalten selbst.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Ventile einschleifen

Beitrag von MALFAROMEO »

@ Corrado 16VG60 Was ist da so der Kostenpunkt ca. fürs reinpressen neuer Ventilführungen?

@DocDulittel Das ist ja der Knaller das Gerät, Danke für den Tipp, Gleich Gekauft :) das Sollte es ja um einiges einfacher machen.

Gruß
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Ventile einschleifen

Beitrag von Stephan »

Das teurere Gerät von Beiden hatte ich vor Jahren mal bei Oko Werkzeuge gekauft. Die Idee dahinter ist gut. Gehalten hats mit der Bohrmaschine (drauf steht glaub bis 1200 oder 2000 u/min) ungefähr 5 min. Danach war das Plastikinnenleben defekt und ich habs zurück gegeben. Genau genommen hab ich damit 1 Ventil eingeschliffen. Den Rest dann ganz klassisch per Hand, sowie vorher auch schon immer und danach ebenfalls. Mit Diamantschleifpaste dauert das so und so nicht lange.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten