Seite 6 von 12

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 13:55
von rugera
07er schön und gut, allerdings brauchst du da die normale Oldtimerabnahme, sprich mit Sturzlagern etc. wird es eher schwierig und für nur ein Auto, eine teure Alternative. Ansonsten schaut es doch schon gut aus, finde den in schwarz sehr schick!

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 20:35
von jenssbk
Ich habe an der HA umgeschüsselte BBS RM 012 in 7,5 x 15 ET 19 eingetragen! :-p

Also das bekommt man schon hin! :hihi:

Bei den anderen Sachen habe ich aber schon Bedenken... :erschrecken:

Grüße aus Berlin

Jens

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 19:23
von smove
Ist doch nicht so, als könnte man den Kram nicht kurzzeitig rückrüsten :hihi:

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 10:53
von Der Steffen
@jenssbk: Wie hast des geschafft die umgeschüsselte Rm's eingetragen zu bekommen?

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 11:02
von rugera
Die RM gab es original in 7,5x15 ET19... Gutachten gibts zum Download in diversen Foren. Die Beschriftung passt aber natürlich nicht!

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 12:07
von Der Steffen
Ja genau deshalb wird es ein Problem sein die umgeschüsselt eingetragen zu bekommen. Mein TÜV Prüfer hat gemeint das die Felge klar gekennzeichnet sein muss, und das BBS erst gar nicht auseinander gebaut werden dürfen laut Gutachten. :(

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 15:17
von Nastyboy
smove hat geschrieben:Ist doch nicht so, als könnte man den Kram nicht kurzzeitig rückrüsten :hihi:

sehe ich genauso!! Händle ich genau so mit meinen RSL Cult Wheels an der HA die auch heftig rausstehen....:)

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 18:05
von jenssbk
Der Steffen hat geschrieben:@jenssbk: Wie hast des geschafft die umgeschüsselte Rm's eingetragen zu bekommen?
Hallo Steffen,

wie oben richtig beschrieben gibt es ja BBS RM 025 original in der Größe! Deshalb hat mir mein Prüfer (FSP) die mithilfe des Vergleichsgutachtens eingetragen! An der Kennzeichnung wurde bei mir nichts geändert! Steht ja Alles im Bericht vom Prüfer und irgendwann im Fahrzeugschein, wenn ich das mal nachtragen lasse, so lange fahre ich den Bericht spazieren! :hihi:

Vorher hatte ich aber auch mit mehreren Prüfern u.a. von der DEKRA gesprochen, die das nicht eintragen wollten! :erschrecken:

Grüße aus Berlin

Jens

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: So 14. Jul 2013, 07:20
von EddiZ1000
Servus,

wann geht hier weiter??
Habe ähnliches vor....vorne 8,5 x15 und hinten 9x15 mit 195 45 15 und 205 45 15.
Allerdings habe ich mir die BBS RM010 besorgt, welche Standartmässig 7x15 ET 40 sind.
Umgebaut auf die gewünschte grösse gehen die unter das Radhaus nur mit Bördeln.
Fahrwerk H&R Rebound 50mm mit kürzerer Haubtfeder 150 anstatt 180 und anderen Vorspannfeder, damit kannst Du den Rocco auf die Ölwanne schrauben.
Mein 1er als Beispiel:
Bild

MFG

AW: GTX 16V - Jetzt aber richtig.

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 16:29
von smove
Nachdem ich endlich aus New York City/Pittsburgh zurück war, hab ich mich gleich wieder dem Scirocco zugewendet :)

Ein Kumpel hatte noch zwei beschädigte 195/45R15er rumfliegen und ich damit zwei Testreifen.
Also nach dem Urlaub schnell die Felge provisorisch mit Klebeband abgedichtet.
Bild

45er Querschnitt aufziehen war null problem, selbst auf eine 9J Felge.
Bild

...natürlich hatte ich aber keine passenden Ventile für die BBS Felgen da :kopfhaue:
Nachdem die dann gestern geliefert wurden, ging es direkt in die Halle.
[video=youtube;LADnwQ3g9KY]http://www.youtube.com/watch?v=LADnwQ3g9KY[/video]

Die Arbeit und abgebrannten Haare am Arm meines Bruders haben sich gelohnt!
Bild

Die Reifen wirken etwas mehr chunky als die Toyos die ich später aufziehen will, bauen auch leicht breiter. Zum testen reicht es aber.
Bild
Bild

Die Radläufe sind noch immer Serie und lagen dann erstmal spack auf dem Reifen auf, wenn die erstmal gebördelt und leicht gezogen ist, kommt der Scirocco noch gut 2,5cm Tiefer!
Hinten habe ich nun 3 Sturzplatten verbaut und dadurch -4° Sturz erhalten. Allerdings bauen die drei Kunstoffplatten auch dick und verbreitern ungewollt die Spur, daher poked die Felge hinten so krass.
Ich hätte die Felge aber lieber 3-4mm weiter drin stehen, damit das ganze etwas dezenter ausschaut und ich den Radlauf nicht so weit rausprügeln muss.
Daher wird mir ein Freund jetzt Sturzplatten herstellen, direkt als -4,5°, damit es mit vorne ganz gleich, oder etwas mehr ist. Die Platten werden viel dünner und durch die 0,5° mehr sollte das ganze dann auch so gut stehen wie vorne :)

Musste ausserdem feststellen, dass ich den Rahmen an der HA auch noch ein wenig bearbeiten muss, passt kaum mehr ein finger zwischen wenn die Kiste steht :freak:


Aber so langsam gehts richtung Karosseriearbeiten, kanns kaum erwarten endlich die ganzen Stellen am Rahmen zu schneiden, damit die Kiste dann asap lackiert werden kann!

@ Eddi
Das schaut vielversprechend aus, kannst du mir mal die Höhe vom Dämpfer messen? Bin ja momentan nicht durch die Federn limitiert, sondern schlichtweg durch das Dämpfergehäuse... Wenn H&R die Gehäuse kürzer baut als KW, dann währ das H&R auch eine Überlegung wert.